Erstaustrahlung: 3. Januar 1993
Star Trek: Deep Space Nine ist eine US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie, die von 1993 bis 1999 erstausgestrahlt wurde. Sie ist ein Ableger der Fernsehserie Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert, deren kommerzieller Erfolg ausschlaggebend für ihre Entstehung war, und – unter Berücksichtigung der Zeichentrickserie Die Enterprise – die insgesamt vierte Fernsehserie, die im fiktiven Star-Trek-Universum spielt. Wesentlichen Anteil an der Entwicklung der Serie hatte Ira Steven Behr, der ab der dritten Staffel Showrunner war. In Fan-Kreisen wird die Serie mit DS9 abgekürzt.
In insgesamt 176 Episoden, die über sieben Staffeln verteilt sind, erzählt Deep Space Nine von den Geschehnissen, in die vor allem Besatzung, Bewohner und Besucher der gleichnamigen, in der Milchstraße gelegenen Raumstation involviert sind. Die Serie handelt zu einem wesentlichen Teil von einem Konflikt zwischen der Vereinten Föderation der Planeten und dem von Formwandlern geführten Dominion-Imperium. Der Konflikt spitzt sich im Laufe der Staffeln zu und eskaliert zu einem interstellaren Krieg, der in den letzten beiden Staffeln thematisiert wird.
Von den anderen Star-Trek-Produktionen unterscheidet sich Deep Space Nine vor allem hinsichtlich der Abkehr des Hauptschauplatzes von einem Raumschiff. Charakteristisch für die Serie sind zudem die regelmäßigere Diskussion des Star-Trek-typischen Ideals einer friedvollen und kriegsfreien Zukunft, eine düsterere und konfliktreichere Atmosphäre, der ernstere Umgang mit Religion, eine Vielzahl wiederkehrender Nebenfiguren sowie die im Serienverlauf verstärkt episodenübergreifend geprägte Handlung. Die erzählten Geschichten weisen beabsichtigte Parallelen unter anderem zu globalen politischen Konflikten der 1990er Jahre und zum Nationalsozialismus auf.
In den Vereinigten Staaten war die Serie für die ausstrahlenden Fernsehsender trotz fallender Zuschauerzahlen ein Erfolg. Im deutschsprachigen Raum wurde sie – mit Ausnahme des Pilotfilms – nur im Nachmittagsprogramm erstausgestrahlt und erfuhr außerhalb von Fan-Kreisen wenig Beachtung. Sie erhielt neben anderen Auszeichnungen 32 Nominierungen und vier Prämierungen für den Emmy Award. Sie wurde, wie auch die anderen Star-Trek-Serien, für zahlreiche Merchandising-Produkte adaptiert, darunter Romane, Comics und Spielzeug, und trug auch damit die Begeisterungswelle für Star Trek in den 1990er Jahren. Der neuere Teil der über 80 Romane setzt die Handlung der Fernsehserie nach ihrem Ende fort, teilweise als Crossover mit anderen Star-Trek-Romanreihen.
Staffel 1
20 Folgen
Der Abgesandte – Teil 1 & 2
Drei Jahre nach dem Borg-Angriff bei Wolf 359, bei dem er seine Frau verlor, übernimmt Commander Benjamin Sisko das Kommando über die ehemalige cardassianische Raumstation Deep Space Nine in der Nähe des Planeten Bajor. Bajor befindet sich nach einem über 60-jährigen Krieg gegen das Cardassianische Imperium gerade im Wiederaufbau, bei dem die Föderation helfen soll. Von der religiösen Führerin Bajors Kai Opaka erfährt Sisko, er sei dazu auserwählt, den „Himmelstempel“ der Bajoraner wiederzuentdecken.
Schon bald wird klar, was es mit diesem „Tempel“ auf sich hat. Es handelt sich um ein künstliches, stabiles Wurmloch, geschaffen von Wesen, die in seinem Inneren leben. Diese Wesen kennen weder Raum noch Zeit, und es gelingt dem Commander, mit ihnen in Kontakt zu treten und eine Erlaubnis für die Föderation zu bekommen, Schiffe in den Gamma-Quadranten, wo sich das andere Ende des Wurmlochs befindet, zu entsenden. Der Weg ist frei, um neue Lebensformen, unbekannte Zivilisationen und ferne Bereiche dieser Galaxie kennen zu lernen, doch lauern dort draußen auch neue Herausforderungen und Gefahren…
Die Kohn-Ma
Sisko rettet den Bajoraner Tahna Loss vor cardassianischen Verfolgern, die dessen Auslieferung aufgrund früherer terroristischer Aktivitäten fordern. Tatsächlich war Tahna Mitglied der bajoranischen Untergrundbewegung, der auch Kira angehörte. Zu zusätzlichen Verwicklungen kommt es, als die Klingoninnen Lursa und B’Etor auftauchen. Sie verkaufen Loss eine Bombe, mit der dieser das Wurmloch vernichten will. So, glaubt er, kann er Bajor wieder die Stille einer zurückgezogenen Welt schenken und fremde Besatzer vertreiben…
Unter Verdacht
Der skrupellose Schwarzhändler Ibudan, mit dem Odo bereits einschlägige Erfahrungen gemacht hat, kommt auf die Raumstation. Als er Ibudan zur Rede stellt, geraten sie in einen Streit. Wenig später wird Ibudan ermordet aufgefunden. Da es eine Menge Zeugen dafür gibt, dass Odo dem Straftäter nicht gerade freundlich gesonnen war, gerät er unter Mordverdacht. Sisko, der die wilden Anschuldigungen nicht gelten lassen will, ist gezwungen, Odo zu arretieren, nicht, weil er ihm misstraut, sondern um ihn vor der rasenden Menge zu schützen, die über den Gestaltwandler in Selbstjustiz richten möchte. Da findet Dr. Bashir heraus, dass die ermordete Person nicht Ibudan selbst, sondern sein Klon ist…
Babel
Eine Nahrungsverteilermanipulation, die bereits beim Bau von DS9 von im Untergrund kämpfenden Bajoranern angebracht wurde, wird versehentlich von O’Brien aktiviert. Dadurch wird ein Virus verbreitet, der beim Opfer zunächst das Sprachzentrum lahm legt und dann den Tod bringt. Kira reist nach Bajor, um den Assistenten des Entwicklers zu finden, der ein Gegenmittel herstellen soll…
Tosk, der Gejagte
Tosk ist der erste Besucher aus dem Gamma-Quadranten. Er kommt durch das Wurmloch geflogen und hat mit seinem Schiff ernste Probleme. Zu dem Angebot, sein Schiff auf Deep Space Nine reparieren zu lassen, lässt er sich nur schwer überreden. Chief O’Brien wird das Gefühl nicht los, dass Tosk vor irgend etwas wegläuft. Aber auf Fragen antwortet er nur unbefriedigend oder gar nicht…
„Q“ – unerwünscht
Als Lieutenant Dax aus dem Wurmloch zurückkehrt, wird an ihrem Schiff ein bedrohlicher Energieverlust festgestellt, so dass sie nur mit Mühe den Andockvorgang schafft. Es stellt sich heraus, dass sich Vash, eine Archäologin, mit an Bord befindet, die auf Deep Space Nine Kunstgegenstände versteigern will, um mit dem Erlös zur Erde zurückzukehren. Die Ursache für den mysteriösen Energieausfall bleibt ungeklärt…
Der Fall „Dax“
Eilon Tandro von Kleistron IV erscheint auf der Station und verlangt die Auslieferung von Jadzia Dax, da sie, allerdings noch in der Gestalt von Curzon Dax, seinen Vater, den General Arelon Tandro, ermordet haben soll. Obwohl ihr die Todesstrafe droht, schweigt Jadzia beharrlich. Sisko, der ahnt, dass sich mehr dahinter verbirgt, lässt von Odo Nachforschungen anstellen und kommt auf die Spur eines alten Geheimnisses…
Der Parasit
Dr. Bashir und Major Kira können die Polizistin Ty Kajada und den Mörder Rao Vantika gerade noch von einem schwer beschädigten kobliadischen Schiff retten. Auf der Krankenstation stirbt Vantika dann aber an den Folgen seiner Verletzungen. Dennoch hört Ty Kajada nicht auf, vor dem Schwerverbrecher zu warnen und das, wie sich herausstellt, nicht ganz ungerechtfertigt…
Chula – Das Spiel
Für Deep Space Nine ist ein bedeutender Tag gekommen: Zum ersten Mal kommt eine offizielle Delegation von der anderen Seite des Wurmlochs auf die Station. Doch der erste Kontakt läuft völlig anders als für die Sternenflottencrew erhofft ab. Die Besucher aus dem Gamma-Quadranten haben nichts wichtigeres zu tun, als das „Quark’s“ aufzusuchen und dort mit dem Spielen zu beginnen. Aber schon nach kurzer Zeit werden ihnen die Spiele des Casinos zu langweilig, und sie stellen ihr eigenes Lieblinsspiel vor. Es heißt „Chula“ und ist nicht ganz ungefährlich, zumindest nicht für die Besatzung von DS9…
Die Nachfolge
Der große Nagus Zek, seines Zeichens Oberhaupt aller Ferengi, kommt nach Deep Space Nine. Quark ist gar nicht erfreut darüber, denkt er doch, der Nagus wolle sich sein Casino unter den Nagel reißen. Doch dieser ist aus einem ganz anderen Grund hier. Auf einer Ferengi-Konferenz auf der Station teilt er den überaus verdutzten Teilnehmern mit, dass er den nicht minder überraschten Quark als seinen Nachfolger auserkoren hat…
Der Steinwandler
Der wegen des Mordes an dem Miradorner Ro’Kel auf DS9 inhaftierte Croden behauptet gegenüber Odo, etwas über die Herkunft der Formwandler zu wissen, ein Wissen, nach dem Odo schon seit einer sehr langen Zeit strebt. Doch schenkt Odo dem Verbrecher anfangs wenig Glauben. Croden aber legt dem Constable als Beweis für seine Behauptung einen kleinen Stein vor, der genauso wie Odo seine Form verändern kann. Als Odo den inhaftierten Croden später zu dessen Heimatwelt im Gamma-Quadranten überführen soll, steuert er mit dem Runabout zunächst einen von Croden beschriebenen Planeten an, auf dem sich weitere Hinweise über Odos Herkunft finden sollen…
Die Prophezeiung
Bei einem Ausflug in den Gamma-Quadranten müssen Commander Sisko, Major Kira, Dr. Bashir und die ebenfalls an der Expedition teilnehmende Kai Opaka auf einem fremden Planeten notlanden. Beim Aufprall wird die Kai schwer verletzt und stirbt kurz darauf. Sisko und die anderen Überlebenden des Absturzes aber finden sich mitten in einem Kampf zwischen zwei verfeindeten Bevölkerungsgruppen wieder. Schon bald müssen die überraschten Offiziere feststellen, dass jeder, der in diesem Kampf gefallen ist, wieder zu neuem Leben erwacht und plötzlich steht ihnen die totgeglaubte Kai Opaka gegenüber…
Die Legende von Dal’Rok
Chief O’Brien und Dr. Bashir werden in einem kleinen Dorf auf Bajor Zeuge, wie der Ort von einem mächtigen Energiewesen dem Dal’Rok angegriffen wird. Nur durch den alten Geschichtenerzähler Sirah, der die Bevölkerung gegen das Untier vereint, kann es gerade noch vertrieben werden. Doch der alte Sirah ist schwerkrank und ernennt auf dem Sterbebett O’Brien zu seinem Nachfolger. Als ob das noch nicht reichen würde, entgeht dieser kurze Zeit später nur knapp einem Anschlag auf sein Leben…
Mulliboks Mond
Die Bajoraner beabsichtigen, zur Energiegewinnung einen ihrer Monde anzuzapfen. Die Bewohner sollten eigentlich alle evakuiert sein, als Major Kira und Lieutenant Dax bei einem Erkundungsflug noch humanoides Leben feststellen. Major Kira entdeckt auch tatsächlich noch einen alten Farmer und zwei Mitarbeiter auf dem geräumten Mond. Es ist Mullibok, der sich beharrlich weigert, Haus und Heimat aufzugeben…
Macht der Phantasie
Auf Deep Space Nine gehen merkwürdige Dinge vor. Während Quark Odo noch davon vorschwärmt, außerhalb der Holosuiten selbsterdachte Holokreaturen herumlaufen zu lassen, taucht plötzlich das Rumpelstilzchen im Zimmer von Chief O’Briens Tochter auf. Er hatte ihr kurz vorher das Märchen der Gebrüder Grimm vorgelesen. Ähnlich ergeht es Commander Sisko und seinem Sohn Jake. Ihr Idol, der Baseballspieler Buck Bokai, erscheint plötzlich auf der Bildfläche…
Persönlichkeiten
Deep Space Nine hat hohen Besuch von zahlreichen Botschaftern der Föderation, als die Besatzung mit den Sensoren der Station eine fremde Sonde ganz in der Nähe von Deep Space Nine ortet, die eine massive Datenmenge beinhaltet. Man entschließt sich, diese Dateien auf die Station zu transferieren und muss feststellen, dass diese wohl einen äußerst tückischen Computervirus beinhalten. Auf DS9 versagen nach und nach verschiedene Systeme. Schließlich kommt es zu einer Explosion im Bereich der Turboliftschächte gerade in dem Moment als sich Constable Odo allein mit einer Botschafterin in einem der dadurch gestoppten Turbolifte befindet. Und diese Botschafterin ist niemand anderes als Lwaxana Troi, die mal wieder auf der Suche nach einem Mann ist…
Meuterei
Unerwartet kommt plötzlich ein klingonisches Schiff aus dem Wurmloch geflogen und explodiert wenige Augenblicke später. Der Besatzung gelingt es zwar, einen der klingonischen Mannschaftsmitglieder auf die Station zu beamen, doch stirbt auch dieser kurz darauf an schweren Verletzungen. Als dann der valerianische Frachter Sherval-Das an Deep Space Nine andocken will, wird ihm die Erlaubnis dazu von Major Kira verweigert, die an Bord des Schiffes einen Werkstoff zur Erzeugung von Waffen vermutet. Da dies aber nur die Vermutungen des Majors sind und sie keine anderen Beweise vorlegen kann, gestattet Commander Sisko dem Schiff schließlich doch das Andocken. Es kommt zu einer Konfrontation zwischen den beiden ranghöchsten Offizieren der Station…
Der undurchschaubare Marritza
Major Kira erkennt einen Cardassianer, der mit einem koberianischen Frachter auf die Station gekommen ist, als ehemaligen Kommandanten eines Arbeitslagers wieder, in dem während der cardassianischen Besatzungszeit viele Hunderte Bajoraner grausam zu Tode gekommen sind. Major Kira leitet daraufhin eine von Commander Sisko angeordnete Untersuchung und erhält schon bald ein Geständnis des Cardassianers. Doch aus irgendeinem Grund glaubt der Major nicht so recht an die Wahrheit in den Aussagen des Cardassianers…
Blasphemie
Auf Deep Space Nine kommt es zum Zerwürfnis zwischen Mitgliedern der Föderation und Bajoranern, als Vedek Winn die Schule auf der Station, geleitet von Chief O’Briens Frau Keiko, schließen will, weil dort nicht die Wahrheit über die Propheten der Bajoraner gelehrt werde. Vedek Bareil ein anderes religiöses Oberhaupt Bajors kommt auf die Station, um zwischen den beiden Parteien zu vermitteln und entgeht dort nur knapp einem Attentat…
Staffel 2
26 Folgen
Die Heimkehr
Ungeachtet ihrer gegenteiligen Versicherungen halten die Cardassianer nach wie vor Bajoraner in ihren Arbeitslagern gefangen. Major Kira überfällt gemeinsam mit O’Brien, offenbar ohne Erlaubnis der Sternenflotte, ein solches Lager und befreit die Gefangenen, unter denen sich auch ein tot geglaubter Kriegsheld befindet, den Kira nach Bajor zurückbringt. Major Kira muss die für sie desillusionierende Erfahrung machen, dass die vorläufige Regierung von Bajor hochgradig korrupt ist. Außerdem verliert Commander Sisko für die Dauer dieser und der nächsten beiden Folgen die Kommandogewalt über DS9…
Der Kreis
Kira wird durch den bajoranischen Minister Jaro von ihren Pflichten entbunden und kehrt nach Bajor zurück, um die Aktivitäten des „Kreis“ zu enthüllen, einer Untergrundbewegung, die die provisorische, bajoranische Regierung stürzen will und mit den Cardassianern zusammenarbeitet. Sie wird von Vedek Bareil begleitet. Als Kira sich entschließt nach DS9 zurückzukehren, wird sie von dem „Kreis“ gefangengenommen. Hier kommt es zu einem unerwarteten Wiedersehen mit Minister Jaro. Derweilen wetteifern drei Priester um das Amt des Kai, des religiösen Führers Bajors, darunter sind Vedek Bareil und Vedek Winn…
Die Belagerung
Deep Space Nine soll von den Bajoranern angegriffen und übernommen werden. Zu ihrer eigener Sicherheit werden daher nahezu alle Nicht-Bajoraner von der Station evakuiert, nur Commander Sisko bleibt mit wenigen Leuten auf DS9 zurück, um sich den Ereignissen zu widersetzen. Mit List und Tücke versucht er, auf der Station Zeit zu gewinnen, damit Major Kira und Lieutenant Dax Beweise finden können für eine cardassianische Beteiligung am Putsch auf Bajor…
Der Symbiont
Infolge eines Plasmasturms musste die Station bis auf eine dünne Notbesatzung evakuiert werden. Da tauchen vier Terroristen unter der Führung des wahnsinnigen Trill Verad auf, die die Besatzung in ihre Gewalt bringen. Verad, der von der Kommission zur Vergabe der Symbionten aufgrund seiner labilen Persönlichkeit abgelehnt worden war, verlangt Jadzias Symbionten oder er tötet alle Anwesenden. Obwohl Jadzia weiß, dass sie ohne die Organe des Symbionten Dax nicht überleben wird, willigt sie ein, um ihre Freunde zu retten…
Die Konspiration
Der kleine Rugal ist Cardassianer. Wie viele Kinder wurde er auf Bajor zurückgelassen, als die Cardassianer den verwüsteten Planeten räumten. Doch Rugals Äußeres sollte nicht täuschen, denn der Junge ist durch und durch Bajoraner. Von bajoranischen Adoptiveltern erzogen, wuchs er in bajoranischen Sitten und Gebräuchen auf und hasst die Cardassianer, wie seine Eltern es tun. Als Rugal mit seinem Ziehvater nach DS9 kommt, sorgt die Anwesenheit des Jungen für ziemliches Aufsehen und sorgt dafür, dass Gul Dukat einen schwerwiegenden Verdacht äußert…
Das „Melora“-Problem
Auf Deep Space Nine trifft ein neues Crewmitglied ein: Fähnrich Melora Pazlar, eine Elaysianerin. Sie kommt von einem Planeten mit sehr geringer Schwerkraft und kann sich daher nur mit einem speziell entwickelten Rollstuhl fortbewegen. Auch ihr Wohnraum wird ihren Bedürfnissen angepasst. Während Dr. Bashir dabei ist, eine Technik zu entwickeln, durch die Melora auf ihren Rollstuhl verzichten könnte, beginnt er, sich in die attraktive Elaysianerin zu verlieben. Unterdessen kommt ein gewisser Fallit Kot auf die Station, der sich für einen acht Jahre zurückliegenden Verrat am Ferengi Quark rächen will…
Profit oder Partner
Der große Nagus erteilt Quark den Auftrag, die ersten Verhandlungen mit den Dosi, einem Volk aus dem Gamma-Quadranten, zu führen. Zu diesem Zweck nimmt der Barbesitzer einen jungen Kellner aus seinem Geschäft als Berater mit, der sich in letzter Zeit durch finanziellen Spürsinn ausgezeichnet hat. Während ihrer Tätigkeiten stellt sich heraus, dass es sich bei Quarks Begleiter in Wahrheit um eine Ferengi-Frau handelt, die beweisen wollte, dass die auf der Ferengi-Heimatwelt unterdrückten Weiblichen ebensolche geschäftlichen Talente aufweisen wie die männlichen Ferengi…
Die Ermittlung
Quark bekommt von einer rätselhaften Bajoranerin den Auftrag, eine Kassette zu besorgen. Aus Neugier öffnet der Ferengi die Schatulle und entdeckt darin eine Liste mit Namen, um Momente später von einem Unbekannten niedergeschossen zu werden. Der Sicherheitschef der Station, Odo, hat nun die Aufgabe, das Verbrechen an dem Barbesitzer aufzuklären und stößt bei seinen Untersuchungen auf einen alten Fall aus seiner Vergangenheit einer Zeit, in der DS9 noch Empok Nor hieß und unter cardassianischer Herrschaft stand…
Rätselhafte Fenna
Am vierten Jahrestag der Schlacht um Wolf 359, in der Siskos Frau Jennifer ums Leben kam, trifft der Commander auf dem Promenadendeck eine geheimnisvolle Frau, die sich ihm als Fenna vorstellt, und in die er sich sofort verliebt. Doch ebenso schnell wie sie erschien, verschwindet die Schöne wieder. Nachforschungen über ihren Verbleib bleiben erfolglos. Zur selben Zeit weilt der geniale Wissenschaftler Seyetik auf DS9, um sein neuestes Experiment durchzuführen, die Wiederbelebung einer erkalteten Sonne. Sisko erkennt in Seyetiks Frau Nidell seine Fenna wieder…
Auge des Universums
Ein Schiff taucht aus dem Wurmloch auf, und in ihm befinden sich vier humanoide Personen einer bisher unbekannten Rasse der Skrreeaner aus dem Gamma-Quadranten. 3 Millionen mehr warten auf eine neue Welt, da sie von ihrer eigenen vertrieben wurden. Die Führerin Hannek freundet sich mit Kira an. Die Sternenflotte findet schließlich eine passende Welt, aber die Skrreeaner haben sich in den Kopf gesetzt, dass Bajor das Land ihrer Träume ist…
Rivalen
Der Schwindler Martus, ein Empath, der seinen armen Opfern durch aktives Zuhören ihre Geheimnisse entlockt, sitzt auf DS9 in der Arrestzelle. Von seinem Zellenkumpanen bekommt er ein fremdartiges Glücksspielgerät, das er nach seiner Entlassung zunächst an Quark verkaufen will. Als der Ferengi ablehnt, lässt Martus das Gerät in großen Mengen replizieren und eröffnet kurzerhand ein eigenes Casino auf DS9. Während Quark alle Kunden davonlaufen, weil alle Martus‘ neue Spiele testen wollen, mehren sich auf der Station seltsame Vorfälle…
Metamorphosen
Dr. Mora Pol, ein bajoranischer Wissenschaftler, der einst die Aufgabe hatte, Odo zu untersuchen und mit ihm Experimente durchzuführen, kommt unerwartet nach Deep Space Nine. Zunächst ist Odo alles andere als erfreut über diesen Besuch aus seiner Vergangenheit, der ihn an die Gefangenschaft in Pols Laboratorium erinnert. Die Abneigung des Formwandlers schlägt jedoch schnell in Neugier und Interesse um, als Dr. Mora Pol verkündet, auf einem Planeten im Gamma-Quadranten Hinweise auf Odos Herkunft gefunden zu haben. Gemeinsam mit Dr. Weld, Lt. Dax und natürlich Odo reist der Wissenschaftler zu diesem Ort…
Das Harvester-Desaster
Nach einem viele Jahrhunderte anhaltendem Krieg haben sich die beiden Völker der T’Lani und Kelleruner nun endlich zu einem Friedensabkommen durchgerungen. Dabei gibt es nur noch ein kleines Problem. Beide Völker sind im Besitz der „Harvester“ Waffe, einer furchtbaren biochemischen Waffe. Deshalb befinden sich Dr. Bashir und Chief O’Brien an Bord eines Kriegsschiffes der T’Lani, wo sie bei der Vernichtung der Waffen helfen sollen. Doch gerade als man mit der Zerstörung der letzten Waffe fertig ist, erscheint eine militärische Angriffstruppe und tötet alle Beteiligten, zumindest, wenn man der Videoaufnahme, die die T’Lani und Kelleruner Commander Sisko übergeben, Glauben schenkt…
O’Briens Identität
Nachdem Chief O’Brien nach einer Routinemission wieder zurück auf Deep Space Nine ist, muss er feststellen, dass sich alle, auch seine besten Freunde, ihm gegenüber äußerst seltsam, ja regelrecht feindselig verhalten. Sogar seine Frau Keiko macht da keine Ausnahme. Chief O’Brien kommt schließlich zu dem Schluss, dass eine fremde Macht während seiner eigenen Abwesenheit Kontrolle über die Menschen auf der Station erlangt haben muss. Verzweifelt versucht O’Brien daraufhin, die Sternenflotte zu kontaktieren und flieht schließlich aus Angst um sein Leben von der Station…
Das Paradies-Experiment
Bei einer Expedition stoßen Commander Sisko und Chief O’Brien auf einen Planeten, der zur Kolonisierung geeignet zu sein scheint. Doch während des Landeanflugs versagen plötzlich alle elektronischen Instrumente an Bord des Runabouts, und die beiden Sternenflottenoffiziere können gerade noch notlanden. Auf dem Planeten stoßen sie dann überraschend auf eine Gruppe von Menschen, denen vor zehn Jahren anscheinend dasselbe wie ihnen passierte. Gestrandet auf einem Planeten, auf dem aus irgendeinem Grund kein einziges technisches Gerät zu funktionieren scheint, hat sich diese Gruppe eine funktionierende Gesellschaft aufgebaut. Doch schon bald hegen Sisko und O’Brien erste Zweifel, dass hier alles mit rechten Dingen zugeht…
Die Illusion
Lieutenant Jadzia Dax und Sicherheitschef Odo bekommen den Auftrag, einen unerforschten Planeten im Gamma-Quadranten zu untersuchen. Die beiden landen und stoßen auf ein Dorf, dessen Oberhaupt sie sofort unter schweren Vorwürfen gefangen nehmen lässt. Jadzia und Odo wird vorgeworfen, für das ständige Verschwinden von Personen aus dem Dorf verantwortlich zu sein. Es bleibt den beiden DS9-Offizieren nichts anderes übrig, als selbst die Zügel in die Hand zu nehmen und den Fall aufzuklären. Das Ergebnis der Nachforschungen ist dann auch alles andere als erwartet…
Der Trill-Kanditat
Der Trill-Kandidat Arjin soll von Jadzia Dax auf Deep Space Nine ausgebildet und auf seine Aufgabe als Wirt vorbereitet werden. Bei einem Routineflug kollidiert das Schiff der beiden jedoch mit einem unbekannten Phänomen. Zurück auf der Station stellt sich heraus, dass es sich bei dem Phänomen anscheinend um ein neu entstehendes Universum handelt, das kurz vor einer gewaltigen Expansion steht und dadurch die ganze Station bedroht…
Profit und Verlust
Ein schwer beschädigtes cardassianisches Schiff dockt an Deep Space Nine an. An Bord befindet sich die Professorin Natima Lang mit ihren Studenten Hogue und Rekelen. Wie sich bald herausstellt, handelt es sich bei der Gelehrten um die frühere Geliebte Quarks, für die der Ferengi noch immer starke Gefühle hegt. Doch die Lage verkompliziert sich zusehends, als nämlich klar wird, warum die drei Cardassianer auf die Station gekommen sind: Als Anführer einer oppositionellen Bewegung auf Cardassia werden sie vom cardassianischen Regime verfolgt und gejagt…
Der Blutschwur
Die drei Klingonen Kang, Kor und Koloth kommen auf Deep Space Nine, um ihren alten Kameraden Curzon Dax zu treffen. Die drei sind verständlicherweise sehr überrascht, statt den alten Curzon nun die junge Lt. Jadzia Dax anzutreffen. Der Hintergrund ihres Eintreffens liegt darin, dass die drei zusammen mit Curzon Dax einen Blutschwur geleistet haben, demzufolge sie den geheimnisvollen Albino finden und töten wollen, der vor nunmehr achtzig Jahren ihre Söhne ermordet hat. Obwohl die drei Klingonen bereit sind, Jadzia vom Blutschwur zu entbinden, will sich diese nach wie vor an der Racheaktion beteiligen…
Der Maquis – Teil 1
Bei dem Versuch, an Deep Space Nine anzudocken, wird der cardassianische Kreuzer Bok’Nor plötzlich von einer unbekannten Gruppe von Leuten in die Luft gesprengt. Commander Sisko macht sich wegen dieses Vorfalls ernsthafte Sorgen um anhaltenden Frieden zwischen der Föderation und dem cardassianischen Reich. Bald stellt sich heraus, dass die Gruppe des „Maquis“ hinter dem Anschlag auf das cardassianische Schiff steckt, eine Gruppe von Widerstandskämpfern, die von abtrünnigen Sternenflottenoffizieren angeführt, einen Guerilla-Krieg gegen das cardassianische Reich führen…
Der Maquis – Teil 2
Nachdem der „Maquis“ es geschafft hat, den ehemaligen cardassianischen Oberbefehlshaber von Deep Space Nine Gul Dukat in seine Gewalt zu bringen, spitzt sich die Lage für Commander Sisko immer mehr zu. Er muss alles daran setzten, den Cardassianer so schnell wie möglich aus der Gefangenschaft der Untergrundkämpfer zu befreien. Bei diesem Versuch stellt Benjamin Sisko fest, dass es sich bei einem der Anführer des „Maquis“ um einen alten Vertrauten und Freund handelt…
Das Implantat
Garak, der von einem Gehirnimplantat gequält wird, wendet sich an Quark, der daraufhin erfolglos versucht, von Glinn Boheeka die Pläne des Implantats in Garaks Kopf zu beschaffen. Daraufhin versucht Bashir, Garak zu helfen und fliegt später nach Cardassia Prime, um dort von Garaks ehemaligem Freund Enabran Tain Informationen über cardassianische Leukozyten zu bekommen. Das Implantat erhielt Garak vom obsidianischen Orden, dem Geheimdienst Cardassias, dem er angehörte, um ihn bei Verhören durch feindliche Kräfte immun gegen Schmerzen zu machen…
Die andere Seite
Kira und Bashir gelangen beim Durchflug des Wurmlochs durch eine Fehlfunktion in das Paralleluniversum, das bereits Kirk seinerzeit durch einen Transporterfehler besucht hatte. Dort stieg Spock nach dem Zusammentreffen mit James Kirk einer der berühmtesten Namen in jenem Universum zum Oberbefehlshaber des Imperiums auf, das dann aufgrund der Schwäche nach Spocks Friedensreformen durch die Allianz aus Cardassianern und Klingonen vernichtet wurde. Als Bajor von den „Terranern“ befreit wurde, traten sie der Allianz bei. DS9 ist hier die Bergbaustation „Terok Nor“, die von einer diktatorischen Kira geführt wird…
Die Wahl des Kai
Auf Bajor soll ein neuer Kai, der religiöse Führer, gewählt werden. Vedek Winn versucht, ihren Kontrahenten Vedek Bareil in Misskredit zu bringen, indem sie ihm den Verrat des bajoranischen Dorfes im Kendra-Valley an die Cardassianer anhängt. Wie sich später herausstellt, deckte Vedek Bareil damit Kai Opaka, die das Dorf mit den bajoranischen Rebellenführern verriet und damit ihren Sohn und 43 andere Bajoraner opferte, um damit einen regelrechten Feldzug der Cardassianer gegen andere Dörfer zu verhindern…
Das Tribunal
Während eines Fluges wird Chief O’Brien von Cardassianern abgefangen, auf die cardassianische Heimatwelt Cardassia Prime gebracht und dort schließlich inhaftiert. Nach ständigen Verhören wird er vor ein Gericht gestellt, immer noch, ohne überhaupt erfahren zu haben, weswegen er überhaupt angeklagt wird. Sein Verteidiger weist ihn darauf hin, dass es sich bei der Verhandlung sowieso nur noch um eine reine Formsache halte. Seine Schuld und Bestrafung stehe schon von vornherein fest…
Der Plan des Dominion
Um seinem Sohn eine Freude zu machen, nimmt Commander Sisko Jake auf einen Ausflug in den Gamma-Quadranten mit. Auch Quark und sein Neffe Nog sind sehr zum Leid von Sisko mit von der Partie. Die vier campieren auf einem Waldplaneten, als plötzlich eine Frau auftaucht, die von den Jem’Hadar verfolgt wird. Noch ehe Sisko und Quark etwas unternehmen können, werden auch sie von den Jem’Hadar, einer Rasse außerirdischer Krieger, gefangen genommen und abgeführt. Wie Sisko erfährt, sind die Jem’Hadar die besten Krieger des Dominion, einer geheimnisvollen Macht, die den Gamma-Quadranten beherrscht und keine Einmischung wünscht…
Staffel 3
26 Folgen
Die Suche – Teil 1
Mit einem neuen, eigentlich für den Kampf gegen die Borg gebauten Sternenflottenschiff, der U.S.S. Defiant, machen sich Commander Sisko und seine Crew auf, um im Gamma-Quadranten die Anführer des Dominions zu suchen. Schon bald stößt das neue Schiff, das unter anderem mit einer romulanischen Tarnvorrichtung ausgestattet ist, auf einen ersten Kontakt mit Schiffen der Jem’Hadar…
Die Suche – Teil 2
Odo und Major Kira stoßen, nachdem sie von der restlichen Besatzung getrennt wurden, in ihrem Shuttle auf einen seltsamen, versteckten Planeten, der sich als Odos Heimatwelt herausstellt! Und bald darauf müssen Odo und die anderen Crewmitglieder feststellen, um wen es sich bei den sagenumwobenen Gründern des Dominion eigentlich handelt, um niemand anderes nämlich als Odos eigenes Volk, die Formwandler oder Wechselbälger.
Das Haus des Quark
Deep Space Nine Barkeeper Quark bringt bei einem Unfall in seiner Bar einen Klingonen um. Um jedoch seine Geschäfte ertragreich zu gestalten und um sich Respekt zu erschleichen, schwindelt der Ferengi bei der Angabe der Todesumstände des Klingonen. Er behauptet, den Krieger im ehrenvollen Kampf getötet zu haben. Was Quark jedoch nicht weiß, ist, dass ihn nach klingonischer Sitte nun die angetraute Ehegattin des Gestorbenen als neuen Mann auswählen kann…
Das Equilibrium
Nachdem Jadzia merkwürdige Anfälle und Halluzinationen bekam, bringt man sie nach Trill, um sie behandeln zu lassen. Dort wird entdeckt, dass ihr ein für den Kontakt zum Symbionten wichtiger Stoff fehlt. Nach der scheinbaren Heilung fällt Jadzia plötzlich ins Koma. Da Sisko den Trill-Ärzten nicht traut, beginnt er mit eigenen Nachforschungen und entdeckt, dass Dax einen Wirt hatte, der aus ihrem Gedächtnis gelöscht wurde. Mit diesen Informationen rettet er Jadzia, die die Ärzte bereits aufgeben wollten…
Die zweite Haut
Eine bajoranische Verwaltungsangestellte will Kira über eine achttägige cardassianische Gefangenschaft befragen, woran sich Kira aber nicht erinnern kann. Kira stellt mit Odo Nachforschungen an und findet den letzten überlebenden Mitgefangenen. Dieser bestätigt Kiras Gefangenschaft, worauf diese nach Bajor reist. Dort kommt sie jedoch nicht an. Sie erwacht als Cardassianerin und man erklärt ihr, dass sie in Wirklichkeit eine cardassianische Langzeitspionin ist, die gegen eine bajoranische Widerstandskämpferin ausgetauscht wurde. Ihr richtiger Name sei Iliana Gmor. Schließlich begegnet sie noch ihrem angeblichen cardassianischen Vater.
Inzwischen hat Garak Bashir verraten, wo Kira festgehalten wird. Sisko nimmt ihn auf eine Rettungsmission mit der als Frachter getarnten Defiant mit. Kira wird unter Drogen verhört. Ihr Vater gibt sich schließlich als Dissident aus und will sie in Sicherheit bringen, was ihm mit Hilfe von Sisko gelingt…
Der Ausgesetzte
Quark entdeckt auf einem Schiff aus dem Gamma-Quadranten in einem Container ein fremdes Kind. Bashir findet heraus, dass dessen Metabolismus unglaublich beschleunigt ist. In Stunden entwickelt es sich um acht Jahre und spricht und versteht die anderen. Man entdeckt, dass es sich um einen Jem’Hadar handelt, der genetisch verändert wurde, um Wechselbälger zu respektieren. Odo versucht, den Jungen davon zu überzeugen, dass es mehr im Leben gibt als kämpfen und töten. Währenddessen versucht Jake Sisko, zu dem Dabo-Mädchen Marta eine Beziehung aufzubauen…
In der Falle
Bei dem Versuch, eine alte Erz-Aufbereitungsanlage der Cardassianer zu einer Raffinerie umzuwandeln, aktiviert Chief O’Brien versehentlich ein aus der Zeit der Besetzung Bajors stammendes, einst von Gul Dukat erstelltes „Anti-Rebellions-Programm“. Durch die von dem Programm aufgebauten Kraftfelder sind sämtliche Türen der Station blockiert. Commander Sisko, Chief O’Brien und Jake können die Anlage nicht mehr verlassen. Dasselbe betrifft auch Odo und Quark im Sicherheitsbüro. Mit Ablauf des Programms werden nacheinander verschiedene Anweisungen erteilt, die von der Besatzung der Station nicht ausgeführt werden können. Die Situation eskaliert, als eine Selbstzerstörungs-Sequenz gestartet wird…
Meridian
Bei einer Expedition mit der Defiant in den Gamma-Quadranten entdecken Sisko, Dax und Bashir einen Planeten, der plötzlich materialisiert. Dieser Planet ist Meridian, welcher sich zwischen den Dimensionen bewegt. Dax verliebt sich in einen Einheimischen, doch ihre Beziehung wird durch schlechte Neuigkeiten unterbrochen. Meridian wird für 60 Jahre mit seinem Planeten in eine andere Dimension verschwinden und Dax will alles dafür opfern, um bei ihrem Geliebten zu bleiben…
Defiant
William Riker besucht DS9 und stiehlt auf einer Führung durch die Station mit Kira die Defiant, nachdem er Kira niedergeschossen hat. In Wahrheit ist er Thomas Riker, Williams Duplikat, der sich den abtrünnigen Maquis angeschlossen hat, die er dann auf das Schiff beamt. Er will mit der Defiant einen Angriff auf die Cardassianer starten. Sisko ist wieder einmal gezwungen, Gul Dukat um Hilfe zu bitten, damit er Thomas Riker stoppen kann. Dazu reist er selbst nach Cardassia Prime, um zu helfen.
Nachdem die Defiant einen cardassianischen Außenposten vernichtet hat, gelingt es Kira, den Tarnschild der Defiant zu sabotieren. Daraufhin versteckt Riker das Schiff in einem Nebel. Riker erklärt, dass er beweisen will, dass die Cardassianer eine geheime Angriffsflotte auf Orius III stationiert haben, was scheinbar wirklich der Fall ist. Da selbst Dukat nicht weiß, was im Orius-System vorgeht, handelt er aus, dass, wenn Riker aufgibt, die Föderation die Defiant und die Cardassianer die Sensor-Logbücher der Defiant und Riker bekommen. Dieser soll zu lebenslänglichem Arbeitslager verurteilt werden. Kira verspricht ihm jedoch, ihn zu befreien…
Das Festival
Die Station bereitet sich auf das bajoranische Dankesfest vor. Keiko kommt erschöpft von einer botanischen Expedition auf Bajor zurück, begleitet von Lwaxana Troi. Nachdem das Fest eröffnet ist, beginnen sich alle gegenseitig ineinander zu verlieben. O’Brien erfährt, dass seine Frau noch weitere 7 Monate auf Bajor arbeiten soll und entschließt sich, mit ihr nach Bajor zu ziehen. Währenddessen eskaliert die Situation auf DS9, Eifersuchtsanfälle häufen sich. Schließlich stellt Bashir bei Lwaxana Troi das Betazoidische Fieber fest, dass sie dazu bringt, Emotionen auf andere zu übertragen. Sie wird geheilt und verabschiedet sich von Odo, der sich mehr für Kira interessiert…
Gefangen in der Vergangenheit – Teil 1
Sisko und seine Crew fliegen zur Erde zu einem Symposium über den Gamma Quadranten. Ein Transporterunfall schickt Sisko, Bashir und Dax drei Jahrhunderte in die Vergangenheit, in das frühe 21. Jahrhundert. Sisko und Bashir werden in ein Hochsicherheitsghetto mit Arbeitslosen, Obdachlosen und Geisteskranken gebracht. Dax versucht mit der Hilfe von Informationsmogul Chris Brynner, ihre Freunde zu finden. Sisko und Bashir haben herausgefunden, dass sie kurz vor einem historischen Ereignis stehen, dem Bell Riots, der mit einem Aufstand in San Francisco verbunden ist. Ein Mann namens Gabriel Bell, der der Geschichte nach bei diesem Aufstand wichtige Geiseln befreien sollte, wird getötet, als er Bashir beschützen will. Sisko versucht die Rolle von Bell zu übernehmen…
Gefangen in der Vergangenheit – Teil 2
Sisko alias Bell trifft sich mit Regierungsvertretern und fordert die Wiedereinstellung der Arbeiter. Währenddessen wächst die Spannung bei der Geiselnahme. Als die Regierung das Ghetto stürmen lässt, sieht sich Sisko dem Tod geweiht. Nach den Geschichtsbüchern sollte Bell sterben. In letzter Sekunde schaffen sie es, in ihre Zeit zurückzukehren…
Der Funke des Lebens
Kai Winn und Vedek Bareil sind auf dem Weg nach Deep Space Nine, als während des Fluges eine der Plasmaleitungen explodiert. Das Schiff kann gerade noch rechtzeitig an der Station andocken. Fast alle Anwesenden an Bord kommen mit einem Schock davon, Vedek Bareil jedoch wird Strahlungen ausgesetzt und dadurch lebensgefährlich verletzt. Kai Winn setzt Commander Sisko davon in Kenntnis, dass sie seit Monaten Gespräche mit den Cardassianern wegen eines Friedensabkommens führt und gerade jetzt dringend auf Vedek Bareil angewiesen ist. Dieser wird von Dr. Bashir so gut es geht behandelt. Aber die Aussichten, dass er diesen Unfall überlebt, sind gering…
Herz aus Stein
Odo und Kira verfolgen ein abtrünniges Maquis-Schiff und beamen auf einen Planeten. Kiras Leben wird scheinbar von einem um sie herum wachsenden Kristall bedroht und Odo versucht alles, um sie zu retten. Doch in Wirklichkeit ist Kira an einem sicheren Ort und die Gestaltwandlerin aus „Die Suche“ stellt Odo auf eine Probe seiner Loyalität. Des weiteren interessiert sich Nog für eine Aufnahme in die Sternenflotten-Akademie und fragt Sisko danach, der dies schließlich nach viel Überzeugungsarbeit durch Nog befürwortet…
Trekors Prophezeiung
Im Zuge des Friedensabkommens zwischen Cardassia und Bajor sind cardassianische Wissenschaftler auf dem Weg nach Deep Space Nine. Sie bringen ein neu entwickeltes Relais mit. Dieses soll endlich die Kommunikation durch das Wurmloch ermöglichen. Vedek Yarka aber will unbedingt verhindern, dass die Cardassianer an Bord kommen. Er glaubt, dass sich die Prophezeiung Trekors bewahrheitet. Demnach sollen drei „Vipern“ erscheinen und ein riesiges Feuerschwert am Himmel öffnen. Commander Sisko hört aber nicht auf Yarka und beginnt mit seiner Crew, das Kommunikationsrelais zu installieren…
Das Motiv des Propheten
Quark erhält Besuch vom Oberhaupt aller Ferengi, dem großen Nagus Zek. Zu seiner Überraschung stellt Quark fest, dass der Nagus entgegen den Gepflogenheiten sehr „humane“ Ansichten vertritt. Quark vermutet dahinter eine Erkrankung. Doktor Bashir kann aber kein organisches oder neurologisches Leiden feststellen. Quark forscht selbst nach der Ursache und entdeckt, dass es nach einer Reise Zeks in das Wurmloch aufgetreten ist. Mit Hilfe seines Bruders Rom entführt er Zek und fliegt mit ihm in das Wurmloch. Dort kommt es zum Kontakt mit den „Propheten“…
Der Visionär
Auf Deep Space Nine wird eine Delegation von Romulanern erwartet. Diese wollen von der Sternenflotte einen detaillierten Bericht über die Erkundungsflüge der Defiant in den Gamma-Quadranten. Während der Gespräche hat Chief O’Brien einen Unfall und wird einer gefährlichen Strahlung ausgesetzt. Die Strahlung verursacht, dass er auf unerklärliche Weise Zeitsprünge in die Zukunft macht, aber immer nur für 15 Minuten. Gerade Zeit genug, um festzustellen, dass die Station in fünf Stunden explodieren wird…
Ferne Stimmen
Dr. Bashir wird von Quark im Auftrag des Letheaners Altovar gebeten, eine große Menge memetisches Gel aufzutreiben. Dr. Bashir klärt Altovar darüber auf, dass memetisches Gel eine verbotene Substanz ist. Jeglicher Besitz ist untersagt. Auf dem Weg zur Krankenstation ertappt Dr. Bashir den Letheaner kurze Zeit später auf frischer Tat, als dieser gerade dabei ist, das Gel zu stehlen. Es kommt zu einem Kampf, bei dem Dr. Bashir durch die telepathischen Kräfte des Gegners verletzt wird und ins Koma fällt. Als er wieder erwacht, findet er sich auf einer völlig verwüsteten Station wieder…
Durch den Spiegel
Commander Sisko wird plötzlich von Chief O’Brien durch Waffengewalt überrumpelt und anschließend entführt. Wenig später findet er sich im Paralleluniversum wieder. Sisko wird klar, dass es sich bei seinem Entführer um O’Briens Gegenstück „Smiley“ aus dem Spiegeluniversum handelt. Dieser braucht Commander Sisko, weil dessen Spiegelbild bei einer Explosion ums Leben kam. Er verlangt von Commander Sisko, sich für sein Spiegelbild auszugeben, um Kontakt mit dessen Frau Jennifer aufzunehmen, die an einer Sensorenphalanx arbeitet, welche es den Cardassianern ermöglicht, die menschlichen Rebellen in jedem ihrer Verstecke aufzustöbern…
Der geheimnisvolle Garak – Teil 1
Garaks Schneiderladen auf Deep Space Nine explodiert aus unerfindlichen Gründen. Bei seinen darauffolgenden Untersuchungen muss Odo feststellen, dass anscheinend irgendjemand dem Cardassianer nach dem Leben trachtet und nicht nur ihm. Der Constable findet heraus, dass auch auf etliche andere Cardassianer, allesamt genau wie Garak ehemalige Mitglieder des „Obsidianischen Ordens“, Anschläge verübt wurden. Als Odo und Garak bei ihren Nachforschungen ins cardassianische Grenzgebiet fliegen, stoßen sie auf eine große cardassianische und romulanische Flotte, die sich auf dem Weg zum bajoranischen Wurmloch befindet…
Der geheimnisvolle Garak – Teil 2
Während Odo von den Cardassianern gefangengehalten wird und es so aussieht, als würde Garak sich endgültig auf die Seite seines ehemaligen Lehrmeisters Enabran Tain schlagen, wartet man auf Deep Space Nine verzweifelt auf ein Lebenszeichen von den beiden. Als sich die Kriegsflotte auf den Weg in den Gamma-Quadranten macht, teilt Enabran Tain dem Sternenflottenkommando mit, dass er das Dominion vernichten will. Commander Sisko macht sich daraufhin entgegen eines ausdrücklichen Befehls seines Vorgesetzten mit der Defiant auf den Weg in den Gamma-Quadranten…
Die Erforscher
Auf einer Bibliothekseröffnung auf Bajor hat Commander Sisko sich Schiffspläne eines alten Flugkörpers gekauft, mit denen die alten Bajoraner angeblich vor 800 Jahren am Denorios Gürtel vorbei mit Unterlichtgeschwindigkeit nach Cardassia segelten. Er ist so fasziniert davon, dass er nur dass Ziel hat, ein solches Schiff nachzubauen, um anschließend zu beweisen, dass es bereits vor Jahrhunderten möglich war, mit diesem Gefährt von Bajor nach Cardassia zu gelangen, was die Cardassianer bisher stets verleugneten…
Familienangelegenheiten
Während Jake Sisko weiterhin versucht, seine Bekannte Captain Kasidy Yates mit seinem Vater zu verkuppeln, haben Quark und sein Bruder Rom Schwierigkeiten mit der F.C.A., der ferengischen Finanzbehörde. Quark muss als Sohn des Hauses Keldar für die kriminellen Aktivitäten seiner Mutter Ishka gerade stehen. Diese trägt nämlich nicht nur Kleidung, sie macht auch noch ziemlich ertragreiche Geschäfte! Quark und sein Bruder Rom reisen sofort in die Heimatwelt, wo Quark entsetzt feststellt, dass seine Mutter Ishka sich in seiner Abwesenheit ein riesiges Finanzimperium aufgebaut hat…
Shakaar
Vedek Winn tritt ohne Konkurrenz zur Wahl für das Amt des Premierministers an. Daneben möchte sie weiterhin geistige Führerin Bajors bleiben. Seit längerem hat Bajors Regierung an einige Provinzen, die schlechte Bodenverhältnisse aufweisen, Reklamatoren zur Kultivierung des Bodens verliehen. Um den bajoranischen Export anzukurbeln, fordert Vedek Winn die Reklamatoren nun vorzeitig zurück, aber Shakaar, der ehemaliger Anführer der bajoranischen Widerstandsgruppe, in der auch Kira war, weigert sich. Daraufhin bekommt Major Kira den Auftrag, sich um den aufsässigen Bajoraner zu kümmern…
Facetten
Während sich der Ferengi Nog unter Chief O’Briens Aufsicht auf die Aufnahmeprüfung für die Sternenflotte vorbereitet, steht Jadzia Dax kurz davor, ein altes Trill-Ritual, das Zhian’tara zu bestreiten. Bei diesem Ritual soll sie sich mit allen bisherigen Wirten des Symbionten Dax auseinandersetzen. Sie bittet ihre Kollegen auf Deep Space Nine, ihr zu helfen. Doch während des Rituals kommt es zu unerwarteten Schwierigkeiten…
Der Widersacher
Commander Sisko wird zum Captain befördert. Während der anschließenden Feier berichtet Botschafter Krajensky, dass es an der Grenze der Gebiete der Föderation und der Tzenkethi zu kriegerischen Auseinandersetzungen komme. Um zu verhindern, dass die Föderation in einen unnötigen Krieg hineingezogen wird, soll Captain Sisko zusammen mit Krajensky mit der Defiant einen Erkundungsflug zum Ort des Geschehens machen. Während des Fluges kommt es zu Fehlfunktionen, die die Defiant fast manövrierunfähig machen. Hinter diesen steckt niemand anderes als ein Formwandler…
Staffel 4
26 Folgen
Der Weg des Kriegers – Teil 1 & 2
Auf Deep Space Nine will man für eine mögliche Auseinandersetzung mit dem Dominion vorbereitet sein, ständig muss die Besatzung daher den Ernstfall proben. Doch plötzlich beginnen die Klingonen, sich auf Deep Space Nine zu versammeln.
Der klingonische General Martok bittet Captain Sisko um ein Gespräch. Er offenbart ihm, dass er vom Hohen Rat der Klingonen geschickt wurde, um an der Seite der Föderation gegen das Dominion zu kämpfen. Captain Sisko macht ihm klar, dass es im Gamma-Quadranten keinerlei Anzeichen für Aktivitäten der Jem’Hadar gebe und somit nichts zu befürchten sei. Aber General Martok schwört darauf, dass sie kommen werden.
Captain Sisko fordert in dieser misslichen Lage bei der Sternenflotte einen Verbindungsoffizier an, der die Verhandlungen mit den Klingonen führen soll. Seine Vorgesetzten schicken dem Captain den einzigen in der Föderation dienenden Klingonen Lieutenant Commander Worf, ein ehemaliges Mitglied der Enterprise-Crew unter Captain Picard. Der Klingone muss sich in der folgenden Zeit darüber im Klaren werden, wem seine Loyalität gehört, dem klingonischen Reich oder der Föderation…
Der Besuch
Jake Sisko, Captain Sisko’s Sohn, ist ein alter Mann. Er ist, genau wie er es sich immer erträumt hat, ein erfolgreicher Schriftsteller geworden. Eines Tages bekommt er Besuch von einer jungen Dame namens Melanie. Sie erzählt, dass sie ihn schon lange als Schriftsteller verehrt, alle seine Werke gelesen hat und nun selbst gern diesen Beruf ergreifen möchte. Dann fragt sie ihn, warum er eines Tages so abrupt aufgehört hat, zu schreiben. Jake erzählt ihr, wie es dazu kam…
Der hippokratische Eid
Dr. Bashirs und Chief O’Briens Shuttle wird bei einem Flug von einem Plasmafeld getroffen. Die beiden werden zu einer Notlandung gezwungen und von einer Gruppe Jem’Hadar festgenommen. Der Anführer dieser Jem’Hadar-Gruppe offenbart Bashir, dass seine Leute ohne die Droge Ketracel-White nicht existieren können. Doch der Vorrat neigt sich langsam dem Ende. Er zwingt Dr. Bashir, eine synthetische Droge herzustellen. Sollte ihm das nicht gelingen, sollen er und Chief O’Brien getötet werden…
Indiskretion
Major Kira erhält eines Tages von ihrem alten Freund Razka Karn die Nachricht, dass dieser wahrscheinlich ein Wrackteil der Ravinok, eines verschollenen Raumschiffs mit vielen bajoranischen Kriegsgefangenen an Bord entdeckt hat. Kira will sich sofort auf den Weg machen, wird aber von Captain Sisko gebeten, Gul Dukat auf Wunsch der neugebildeten cardassianischen Regierung mitzunehmen. Widerwillig sagt sie zu. Bei Razka Karn angekommen, stellt sie fest, dass das Wrackteil wirklich zur Ravinok gehört. Die Suche nach dem Schiff beginnt, und wie sich bald zeigt, hat Gul Dukat ein ganz persönliches Interesse daran, die Besatzung zu finden…
Wiedervereinigt
Ein Wissenschaftlerteam der Trill kommt auf die Station, um experimentelle Techniken zur Erzeugung künstlicher Wurmlöcher auf Deep Space Nine zu testen. Die Leiterin der Trill-Delegation ist eine gewisse Dr. Lenara Kahn, eine Frau, die einst mit Torias Trill verheiratet war, einem früheren Wirt des Dax-Symbionten, den nun Jadzia in sich trägt. Und entgegen aller Regeln und Gesetze der Trill, entbrennt zwischen den beiden Frauen Jadzia ( bzw. Dax ) und Kahn eine alte Liebe neu…
Kleine grüne Männchen
Quark bekommt von seinem Cousin Gaila, der sozusagen das schwarze Schaf in der Familie ist, endlich ein schon lange versprochenes Shuttle geschenkt. Quark und sein Bruder Rom nutzen die Gelegenheit, das Raumschiff auszuprobieren, indem sie Nog damit zur Erde fliegen, wo dieser das Studium an der Sternenflotten-Akademie aufnehmen soll. Auf dem Flug zur Erde geraten die drei Ferengi jedoch in eine Zeitverschiebung , notlanden aber trotzdem auf der Erde im Jahr 1947, und zwar in Roswell, New Mexico. Als die drei bald darauf wieder erwachen, finden sie sich auf einem amerikanischen Militärstützpunkt wieder, wo sie für Marsmenschen gehalten werden, die eine Invasion der Erde vorbereiten…
Das Wagnis
Captain Sisko hat ein Treffen mit dem Volk der Karemma vereinbart, um über Handelsverbindungen zwischen ihnen und der Föderation zu reden. Doch das Treffen findet ein jähes Ende, als plötzlich ein Jem’Hadar-Schiff erscheint und angreift. Der Karemma-Minister Hanok befindet sich zu diesem Zeitpunkt auf der Defiant, während seine Besatzung mit seinem Schiff ihr Heil in der Flucht sucht. Auf der Flucht vor den Jem’Hadar wird die Defiant schwer getroffen und Captain Sisko lebensgefährlich verletzt. Schließlich schlägt auch noch ein Torpedo genau in dem Raum ein, in dem sich Quark und Minister Hanok aufhalten…
Das Schwert des Kahless
Kor, Jadzia Dax‘ alter klingonischer Freund und abgesehen von ihr einziger Überlebender des Gefechts gegen den bösartigen Albino, kommt wieder auf Deep Space Nine. Er bittet Jadzia, ihm bei seiner Suche nach einem der ältesten und wertvollsten klingonischen Relikte zu suchen, dem Schwert des Klingonen-Oberhauptes Kahless, das seit 1000 Jahren verschollen ist. Den Legenden zufolge soll die Waffe über ungeheure Macht verfügen. Zusammen mit Lt. Commander Worf machen sich die beiden auf die Suche…
Unser Mann Bashir
Dr. Bashir beschäftigt sich in seiner Freizeit zusammen mit dem cardassianischen Schneider Garak in der Holosuite. Er erlebt dort Abenteuer als britischer Geheimagent des 20. Jahrhunderts. Während der Doktor sich vergnügt, kommt es auf Deep Space Nine zu einer Transporterfehlfunktion und Captain Sisko, Jadzia Dax, Major Kira, Chief O’Brien und Lt. Commander Worf verschwinden spurlos. Nach einiger Suche entdeckt man jedoch erste Hinweise auf das Verbleiben der Führungsoffiziere. Der Computer hat ihre Transporter-Pufferdaten im Computer derjenigen Holosuite gespeichert, in der sich augenblicklich Dr. Bashir befindet. Dieser ist nicht wenig überrascht, als er auf einmal einer russischen Agentin namens Col. Komononov gegenübersteht, die Major Kira zum Verwechseln ähnlich sieht…
Die Front
Eine Konferenz, an der die Föderation und das Romulanische Reich beteiligt sind, findet ihren bedauerlichen Höhepunkt, als ein Attentat verübt wird. Die Hinweise darauf, dass Bereiche der Föderationsorganisation auf der Erde bereits von den Formwandlern besetzt und unterwandert worden sind, verdichten sich zusehends. Unter Anbetracht dieser Sorge fliegt Captain Sisko zusammen mit seinem Sicherheitschef Odo zur Erde, um dort eigene Nachforschungen anzustellen, deren Ergebnisse nichts Gutes verheißen…
Das verlorene Paradies
Captain Sisko und Constable Odo werden auf der Erde von immer neuen Vorfällen auf Trab gehalten. Bei der Untersuchung einiger eigenartiger Systemausfälle stoßen die beiden auf den Sternenflotten-Admiral Leyton, der scheinbar plant, die Aufregung auf der Erde um eine mögliche Invasion der Wechselbälger für seine eigenen Ziele zu missbrauchen…
Emotionen
Premierminister Shakaar, einst gemeinsam mit Major Kira bajoranischer Freiheitskämpfer, kommt nach Deep Space Nine, um Verhandlungen mit der Föderation vorzubereiten. Als er dort seine alte Kampfgefährtin Kira wiedertrifft, verlieben sich die beiden ineinander, sehr zum Leidwesen Odos, der sich ebenfalls zum Major hingezogen fühlt. Doch dann wird plötzlich ein Anschlag auf den bajoranischen Minister verübt…
Zu neuer Würde
Major Kira bekommt den Auftrag, mit einem Frachter zu einem cardassianischen Außenposten zu fliegen, wo sie bajoranische Geheimdienstinformationen über die Aktivitäten der Klingonen austauschen soll. Der Kommandant des Frachters ist niemand anderes als Gul Dukat, der auf Cardassia aller Ämter enthoben wurde, nachdem er sich öffentlich zu seiner halbbajoranischen Tochter Ziyal bekannt hatte. Als das Schiff schließlich den Außenposten erreicht, findet die Besatzung dort alle Personen tot vor, offenbar ein Werk der Klingonen. Gul Dukat schwört Rache und fliegt sein altes, nahezu unbewaffnetes Schiff in eine zum Scheitern verurteilte Mission…
Die Söhne von Mogh
Worfs Bruder Kurn trifft auf Deep Space Nine ein und bittet ihn, das Mauk-to’Vor Ritual an ihm durchzuführen, was nichts anderes bedeuten würde, als ihn umzubringen. In Kurns Augen ist das Ritual die einzige Möglichkeit, seine Ehre wiederherzustellen, denn wegen Worfs Verhalten im Kampf der Föderation gegen die Klingonen wurde Kurn aus dem Hohen Rat verbannt und enteignet. Widerwillig, seinen eigenen Bruder in den Tod zu schicken, bietet Worf ihm an, als Sicherheitsoffizier auf der Station zu arbeiten. Kurn nimmt diese Aufgabe an, sucht jedoch bei jeder Gelegenheit nach einer Chance, im Kampf zu sterben…
Der Streik
Wegen der bajoranischen Tage der Reinigung, in denen die Bajoraner weder essen noch trinken, erleidet Quark’s Bar heftige Ertragseinbußen. Quark will diese Verluste ausgleichen, indem er seinen Angestellten den Lohn kürzt. Quarks Bruder Rom, dem diese einschneidenden Maßnahmen genauso wie allen anderen von Quarks Angestellten natürlich überhaupt nicht passen, erfährt durch Zufall von Dr. Bashir von den sog. Gewerkschaften, die es vor vielen Jahren auf der Erde gegeben hat und mit deren Hilfe sich Angestellte gegen Lohnkürzungen wehren konnten. Der Ferengi beschließt daraufhin, zusammen mit den restlichen Angestellten des Quark’s eine eigene Gewerkschaft zu gründen und den Streik auszurufen. Was Rom jedoch bei seinen Plänen nicht bedacht hat, ist, dass Streiks bei Ferengis strikt untersagt sind, und so kommt es dass sich binnen kürzester Zeit die F.C.A. mit der Sache beschäftigt…
Die Übernahme
Von Deep Space Nine aus beobachtet die Besatzung, wie plötzlich ein 200 Jahre altes bajoranisches Schiff aus dem Wurmloch kommt. An Bord befindet sich ein Bajoraner, der behauptet Akorem Laan zu heißen, welches der Name eines sehr bekannten bajoranischen Poeten war. Laan erzählt, dass er vor 200 Jahren schwer verletzt von den Propheten aufgenommen wurde, die ihn heilten und nun als Abgesandten zurück nach Bajor schickten. Anfangs ist Captain Sisko erfreut, den Titel des Abgesandten endlich losgeworden zu sein, doch als Laan auf Bajor binnen kürzester Zeit radikale Veränderungen vornimmt, die die Entwicklung des Planeten um Jahrhunderte zurückwerfen würden, sieht er sich gezwungen, einzuschreiten…
Das Gefecht
Der Klingone Worf steht auf Deep Space Nine unter Anklage. Er wird vom Klingonischen Reich in Person des Advokaten Ch’Pok beschuldigt, mit Hilfe der Waffen der U.S.S. Defiant einen Mord an über 400 unschuldigen Klingonen an Bord eines zivilen Transportschiffes begangen zu haben. Während für Ch’Pok die Schuld Worfs zweifelsfrei feststeht, sucht dessen Verteidiger Captain Sisko zusammen mit dem Sicherheitschef der Station, Odo, nach Hinweisen für die Unschuld des klingonischen Offiziers…
Strafzyklen
Chief O’Brien wird auf dem Planeten Argrathi beschuldigt, ein Verbrechen begangen zu haben. Er wird der Spionage angeklagt und für schuldig befunden. O’Brien muss die auf diesem Planeten übliche Strafe erleiden. Die 20-jährige Haftzeit, zu der er verurteilt wurde, wird nur als Erinnerung in sein Gehirn implantiert, und der Chief kann, bevor irgendjemand auf DS9 auch nur die Chance hatte, seine Unschuld zu beweisen, nach Hause zurückkehren. Doch sein Zuhause wird für O’Brien zur Hölle. Nicht nur, dass er sich kaum noch an all die Werkzeuge, mit denen er umzugehen hat, erinnern kann, er hat auch ständig mit Visionen aus seiner Haft zu kämpfen und sieht immer wieder seinen Zellengenossen vor sich…
Der zerbrochene Spiegel
Captain Sisko wird überraschenderweise von Prof. Jennifer Sisko, dem Gegenstück seiner verstorbenen Frau aus dem Spiegeluniversum, aufgesucht. Kurze Zeit später ist sie zusammen mit Siskos Sohn Jake verschwunden. Sisko folgt ihrer Spur in das Spiegeluniversum. Dort auf Terok Nor, dem Ebenbild der DS9-Station wird er von den Menschen-Rebellen Smiley, Bashir und Dax bereits erwartet. Wie sich herausstellt, war die Entführung seines Sohnes nur ein Trick, um Captain Sisko ins Spiegeluniversum zu locken. Denn dort haben die Rebellen die U.S.S. Defiant originalgetreu nachgebaut, brauchen jedoch Siskos Hilfe für die Feinabstimmungen einiger Systeme…
Die Muse
Die betazoidische Botschafterin Lwaxana Troi kommt wieder einmal auf die Station. Diesmal jedoch befindet sie sich auf der Flucht. Denn sie ist frisch verheiratet und schwanger. Und nach dem Gesetz des Planeten, von dem ihr Mann Jeyal stammt, hat dieser das Recht, ihr das Kind wegzunehmen, denn nach tavnianischer Tradition werden Jungen von ihren Vätern und Mädchen von ihren Müttern großgezogen. Lwaxana wendet sich in ihrer Verzweiflung hilfesuchend an ihren Freund Odo. Währenddessen versucht sich Jake Sisko daran, seinen ersten Roman zu schreiben und bekommt unverhofft Hilfe von Onaya, einer mysteriösen Frau, die sich zur Zeit auf Deep Space Nine aufhält. Doch durch den Umgang mit der Fremden bringt sich der junge Schriftsteller in weit größere Gefahr, als ihm bewusst ist…
In eigener Sache
Die Föderation will dem cardassianischen Reich C-F-I-Replikatoren überlassen, die damit die durch den Maquis verursachten Schäden beheben sollen. Zur gleichen Zeit kommt Lt. Commander Eddington auf die Station und berichtet von der Vermutung, dass sich auf Deep Space Nine ein Agent des Maquis befindet, der die Geheimorganisation im Verborgenen mit Lieferungen versorgt. Er verdächtigt Siskos Freundin Kasidy Yates. Der Captain kann und will diese Unterstellungen anfangs nicht glauben, wird dann jedoch Zeuge einer geheimen Unterredung zwischen Yates und dem Maquis…
Die Abtrünnigen
Deep Space Nine wird von einer Gruppe Jem’Hadar überfallen. Diese erbeuten in harten Kämpfen Waffen und verschwinden dann durch das Wurmloch. Captain Sisko nimmt mit seiner Besatzung die Verfolgung auf und trifft auf seinem Weg auf ein Jem’Hadar-Schiff, das er zunächst für das gesuchte hält. Wie sich jedoch bald herausstellt, ist auch die Besatzung dieses Schiffes auf der Suche nach den Übeltätern, die DS9 überfallen haben. Sisko muss mit den Jem’Hadar zusammenarbeiten, um die abtrünnige Kriegertruppe aufzuhalten…
Hoffnung
Major Kira befindet sich zusammen mit Dr. Bashir und Lt. Commander Dax auf einem Flug im Gamma-Quadranten, als sie ein Notsignal aus dem Teplan-System empfängt. Unter großer Vorsicht und Angst vor den Jem’Hadar-Raumschiffen in diesem Teil der Galaxis nimmt das Sternenflottenraumschiff Kurs in Richtung des Ausgangspunktes des Signals. Dort angekommen, findet die Besatzung einen Planeten vor, auf dem alle Bewohner todkrank zu sein scheinen. Dr. Bashir will den Menschen auf dem Planeten um jeden Preis helfen…
Quarks Schicksal
Quark erfährt nach seiner Rückkehr von Ferenginar, dass er unter dem sogenannten Dorek-Syndrom leidet und nur noch sechs Tage zu leben hat. Er muss sich beeilen, um seinen Nachlass natürlich streng nach den Gesetzen der Ferengi zu regeln. Er will sich umbringen lassen, um durch den Erlös aus dem Verkauf seiner vakuumgetrockneten Überreste seine Schulden abzubezahlen. Kurz nachdem er einem Killer diesen Auftrag erteilt hat, erfährt der Ferengi, dass er gar nicht sterben wird. Unterdessen muss ein Shuttle mit Bashir Kira und Keiko O’Brien an Bord notlanden, und der Doktor kann das ungeborene Kind Keikos nur retten, indem er es in Kiras Bauch überträgt…
Das Urteil
Mitten in einem Gespräch mit dem cardassianischen Schneider Garak bricht Odo unter sehr großen Schmerzen zusammen. Trotz aller Bemühungen kann Dr. Bashir dem Formwandler, der nun auch seine Form nicht mehr kontrollieren kann, nicht helfen. Odo beschließt, zu seinem Volk zurückzukehren, in der Hoffnung dass man ihm dort helfen kann. Doch im Gamma-Quadranten angekommen, stellt sich heraus, dass dies nur ein Trick der Wechselbälger war, um Odo zu sich zu locken. Denn der Constable hat einen anderen Wechselbalg getötet und soll nun seine Strafe empfangen…
Staffel 5
26 Folgen
Die Apokalypse droht
Der Krieg zwischen dem Klingonischen Reich und der Föderation ist in vollem Gange. Nach Odos Aufenthalt auf der Heimatwelt der Gründer glaubt er zu wissen, dass der Führer des klingonischen Hohen Rates, Gowron, durch einen Wechselbalg ersetzt worden ist, der nun die Geschicke des Imperiums lenkt. Das Sternenflottenkommando startet daraufhin eine höchstgefährliche Mission. Captain Sisko soll sich als Klingone verkleidet zusammen mit Odo, Chief O’Brien und Worf ins klingonische Hauptquartier schmuggeln, um dort mit Hilfe eines Polaron-Emitters den Wechselbalg zu entlarven…
Das Schiff
Captain Sisko befindet sich zusammen mit Dax und O’Brien auf einer Außenmission auf Torga IV, einem Planeten im Gamma-Quadranten, als plötzlich ein Kriegsschiff der Jem’Hadar auf dem Planeten notlanden muss. Bei dem Absturz kommen alle Jem’Hadar-Krieger ums Leben. Captain Sisko will diese einmalige Chance nutzen, um mehr über die Technik des Dominions in Erfahrung zu bringen. Doch schon bald darauf nähert sich ein weiteres Schiff dem Planeten, an Bord befinden sich die Vorta Kilana und ein weiterer Trupp Jem’Hadar. Sie fordern von Captain Sisko die unverzügliche Herausgabe des abgestürzten Schiffes. Sisko und seine Crew bereiten sich auf ein heftiges Gefecht vor. Als ein Angriff der Jem’Hadar jedoch ausbleibt, kommt dem Captain die Vermutung, dass sich etwas Wertvolles an Bord des Schiffes befinden könnte, dass die Vorta auf keinen Fall zerstören oder verletzen will…
Gefährliche Liebschaften
Quarks klingonische Ex-Frau Grilka erscheint auf Deep Space Nine, und der kleine Ferengi verliebt sich abermals in sie, aber nicht nur er, denn auch Worf findet den Neuankömmling äußerst anziehend. Bald darauf wird Quark jedoch von Thopok, dem Leibwächter Grilkas, zu einem Zweikampf herausgefordert, und es liegt nun an Dax und Worf, dem armen Ferengi zu helfen. Bei dieser Aufgabe kommen sich die beiden näher…
Die Schlacht um Ajilon Prime
Als angehender Autor und Journalist möchte Jake Sisko den Chefarzt der Station, Dr. Bashir, interviewen. Deshalb begleitet er diesen auch auf einem Shuttleflug. Doch plötzlich empfangen die beiden einen Notruf vom Planeten Ajion Prime, auf dem die Klingonen eine Siedlung angegriffen und schwer beschädig haben. Jede ärztliche Hilfe wird dringend benötigt. Daher fliegen Dr. Bashir und Jake ohne Umwege zum Planeten, um zu helfen. Dort angekommen, haben beide alle Hände voll damit zu tun, die Verwundeten zu versorgen. Die Lage spitzt sich zu, als die Angriffe weitergehen. Denn vor lauter Angst wird Jake von Panik ergriffen und rennt weg…
Die Erpressung
Endlich ist Keiko von ihrer Expedition auf Bajor zurückgekehrt, und Chief O’Brien freut sich ungeheuer auf das Wiedersehen. Doch die Freude ist nur von kurzer Dauer, als sich herausstellt, dass Keiko von einem Pah-Geist besessen ist, einem jener Wesen, die die größten Feinde der bajoranischen Propheten sind. Der Pah-Geist will nichts anderes als die Wurmlochwesen aus ihrem „Heiligen Tempel“, dem Wurmloch, zu vertreiben. Bei diesem Unterfangen soll ihm Chief O’Brien bei den technischen Vorbereitungen helfen, sonst werde das Wesen Miles‘ Frau töten. Gemeinsam mit Rom beginnt O’Brien, die Station zu sabotieren…
Immer die Last mit den Tribbles
Die Defiant ist unterwegs, um einen der Drehkörper von Cardassia zurück nach Bajor zu bringen. Zugleich ist ein Händler mit an Bord gekommen. Keiner ahnt, dass es sich bei ihm um den klingonischen Spion Darvin handelt. Mit Hilfe des Drehkörpers gelingt es Darvin, die Defiant 200 Jahre in die Vergangenheit zur Raumstation K-7 zu befördern, wo sich gerade Kirks Enterprise befindet. Dort beamt Darvin auf die Station, um die Geschichte zu korrigieren. Einst war er von Kirk mit Hilfe eines Tribbles als Spion entlarvt worden. Seine Rache gilt nun beiden, Kirk und den Tribbles. Um Darvin aufzuhalten, beamen Sisko, Dax, Bashir und O’Brien auf die Enterprise, um schädliche Eingriffe in den Lauf der Geschichte zu verhindern…
Die Reise nach Risa
Jadzia Dax und Worf wollen zusammen Urlaub machen, Bashir, Leeta und Quark schließen sich ihnen ebenfalls an. Auf Risa angekommen, haben alle viel Spaß, ausgenommen Worf, der wieder einmal Probleme mit dem menschlichen Verlangen nach Genuss und Erholung hat. Nach einem künstlichen Streit mit Dax, bei dem auch Eifersucht eine Rolle spielt, schließt sich Worf der Organisation der Essentialisten an und hilft dabei mit, aus dem Sommer-Paradies einen verregneten Dschungel zu machen…
Die Schuld
Dax, Sisko, Garak und Odo sind gerade auf der Rückreise von einem Kongress, als sie in einen Plasma-Sturm geraten. Sie erwachen auf Terok Nor als bajoranische Gefangene. Durch eine Zeitverschiebung wurden sie sieben Jahre in die Vergangenheit zurückgeworfen. Die vier werden verdächtigt, einen Mordanschlag auf Gul Dukat verübt zu haben. Kurz vor der Hinrichtung gesteht Odo, dass ihm damals, als er Sicherheitschef auf Terok Nor war, ein kapitaler Fehler unterlaufen ist…
Der Aufstieg
Nog kehrt nach einem Jahr auf der Sternenflottenakademie nach Deep Space Nine zurück und will sich mit Jake ein Quartier teilen. Aber schon bald zeigt sich, dass die beiden mittlerweile über viele Dinge andere Auffassungen haben, und erst mit Hilfe ihrer Väter schaffen sie es, wieder miteinander auszukommen. Ein ähnliches Problem haben auch Odo und Quark: Auf dem Flug zum Hohen Gericht auf Inferna Prime entdecken sie eine Bombe an Bord und sehen sich gezwungen, notzulanden. Die Feindschaft zwischen ihnen spitzt sich zu, als sie den Gipfel eines Berges besteigen müssen, um von dort ein Notsignal absenden zu können. Der Streit bringt schließlich beide in Lebensgefahr…
Heilige Visionen
Ein Bild der bajoranischen Stadt B’Hala befindet sich kurzzeitig auf DS9 und wird von Captain Sisko begeistert erforscht. Als auf der Raumstation ein Fest anlässlich des Föderationsbeitritts von Bajor stattfindet, passiert in der Holosuite ein Unfall. Dadurch werden bei Sisko Visionen ausgelöst, in deren Zentrum er als der bajoranische Abgesandte steht. Gemeinsam mit Kasidy Yates setzt Sisko alles daran, die verlorene Stadt B’Hala zu suchen. Doch die Visionen zehren stark an seinem Gesundheitszustand…
Dunkelheit und Licht
Drei ehemalige Mitglieder der Shakaar-Widerstandsbewegung auf Bajor, der auch Major Kira einmal angehörte, werden in kurzen Abständen ermordet. Nach jedem Mord erhält Kira eine anonyme Botschaft. Der Tod zweier weiterer Besucher von Kira veranlasst sie, den Mörder auf eigene Faust zu suchen. Ausgerüstet mit einer Liste, die 25 mögliche Täter aufführt, verschwindet sie heimlich von der Station. Als ersten Verdächtigen sucht sie den Cardassianer Silaran Prin auf…
Das Baby
Nachdem Quark an Odo ein Wechselbalg-Baby verkauft hat, entdeckt Odo einen neuen Sinn in seinem Leben. Nur mit der Erziehung des Kindes zum Formwandeln kommt er nicht weiter. Misstrauisch betrachtet er zunächst die Methoden seines Ziehvaters Dr. Mora, der auf die Station gekommen ist, um das Baby zu untersuchen. Doch schließlich kooperieren die beiden. Schon bald können sie das Wechselbalg-Baby im Wissenschaftslabor mit Erfolg zum Formwandeln animieren. Als der Wechselbalg plötzlich zu sterben droht, nimmt Odo es in die Arme. Da dringt der Säugling in seinen Körper ein…
Für die Uniform
Captain Sisko verfolgt seinen ehemaligen Sicherheitschef Eddington, der sich dem Maquis angeschlossen hat, um ihn seiner Strafe zuzuführen. Eddington macht jedoch nachhaltig klar, dass es keinen Sinn hat, ihn zu jagen. Als Warnung beschießt er die Defiant und macht sie manövrierunfähig. Unverrichteter Dinge nach Deep Space Nine zurückgekehrt, erwartet Sisko die nächste Hiobsbotschaft: Er wurde vom Eddington-Auftrag entbunden; Captain Sanders soll sich jetzt darum kümmern. Nachdem auch der gescheitert ist, entschließt sich Sisko dazu, ohne Erlaubnis von Seiten der Sternenflotte, den abtrünnigen Offizier zu stellen…
Die Schatten der Hölle
Auf Deep Space Nine empfängt man eine codierte Nachricht aus dem Gamma-Quadranten, die erst mit Garaks Hilfe entschlüsselt werden kann. Es handelt sich um eine Nachricht des totgeglaubten Enabran Tain, Garaks ehemaligem Mentor. Zusammen mit Worf bricht der Cardassianer in den Gamma-Quadranten auf, um Tain zu finden. Doch dort geraten die beiden bald in die Gefangenschaft des Dominions und werden in ein Inhaftierungslager der Jem’Hadar überführt, aus dem es kein Entrinnen zu geben scheint. In ihrem Gefängnis treffen Worf und Garak nicht nur Enabran Tain, sondern auch den Chefarzt von DS9, Dr. Bashir, der eigentlich auf der Station sein müsste…
Im Lichte des Infernos
Während Garak, Worf und Dr. Bashir verzweifelt versuchen, aus ihrer Gefangenschaft zu entkommen, sieht sich Captain Sisko einer ganz anderen Gefahr gegenüber, als nämlich eine riesige Dominion-Flotte durch das Wurmloch kommt und in Richtung Cardassia fliegt. Kurz darauf erhält Sisko einen Funkspruch von Gul Dukat, der der Föderation mitteilt, dass Cardassia sich soeben dem Dominion angeschlossen hat. Weiterhin stellt er dem Captain von DS9 ein Ultimatum. Sisko soll Deep Space Nine sofort verlassen, oder das Dominion werde die Station mit Waffengewalt erobern. Als ob dies noch nicht genug wäre, bricht der Wechselbalg in Bashirs Gestalt in einem mit Sprengstoff beladenen Runabout in Richtung Wurmloch auf…
Dr. Bashirs Geheimnis
Dr. Louis Zimmerman, der Erschaffer des Medizinisch Holografischen Notfallprogramms (MHN) der Sternenflotte kommt nach Deep Space Nine, um einen geeigneten Kandidaten für die optische und charakterliche Verbesserung des neuen medizinischen Notfallprogrammes zu finden. Daher untersucht er Dr. Bashir von Kopf bis Fuß und interviewt auch dessen Freunde und Bekannte.
Das alles lässt Dr. Bashir anstandslos über sich ergehen, doch als Zimmerman Bashirs Eltern befragen möchte, bittet der Doktor den Wissenschaftler, darauf zu verzichten. Doch wegen dieses merkwürdigen Verhaltens ist Zimmerman erst recht begierig darauf, die Eltern Bashirs kennenzulernen. Er stößt dabei auf ein dunkles Geheimnis aus Bashirs früher Kindheit. Der Doktor wurde nämlich als Sechsjähriger genetisch verändert. Dies ist jedoch in der Föderation strengstens untersagt und wird mit harten Strafen geahndet…
Der Datenkristall
Odo lernt eine Frau namens Arissa kennen und ist sehr angetan von ihr. Doch er spürt, dass sie ihm gegenüber nicht ehrlich ist. Arissa behauptet, mit einem Idianer verabredet zu sein, statt dessen trifft sie sich mit einem Mann, der ihr einen Kristall mit Informationen übergibt. Mit diesem Kristall will sie sich von Draim, der sie gefangen hält, ihre Freiheit erkaufen. Doch auch Arissa wurde getäuscht: Im Auftrag der idanianischen Regierung wurden ihre Erinnerungen gelöscht und sie als Agentin in Draims Organisation eingeschleust, um ihn mit ihrer Hilfe dingfest zu machen…
Kriegsgeschäfte
Quark hat sich durch fehlgeschlagene Investitionen hoch verschuldet und wird von Schulden fast erdrückt. Genau zu dieser Zeit unterbreitet ihm sein Cousin Gaila ein verlockendes Angebot: Quark soll ihm helfen, Waffen zu verkaufen! Anfangs wird Quark zwar noch von Skrupeln geplagt, aber mit Blick auf seinen riesigen Schuldenberg willigt er schließlich ein. Aber schon bald wird dem Ferengi bewusst, was er dabei ist zu tun, als ihm nämlich Gailas Geschäftspartner Hagath offenbart, wofür die Waffen bestimmt sind, die sie dem „Regenten“ liefern wollen…
Die Überwindung
Der cardassianische Dissident Ghemor kommt nach Deep Space Nine, um Major Kira zu besuchen, mit der er sich vor einiger Zeit angefreundet hat. Er offenbart der Bajoranerin, dass er nur noch wenige Tage zuleben habe. Und dennoch fordert Gul Dukat, der wenig später in Erscheinung tritt, die sofortige Auslieferung des Mannes, den er aus irgendeinem Grund zutiefst hasst. Währenddessen möchte Ghemor mit Kira ein cardassianisches Ritual durchführen…
Liebe und Profit
Weil er wegen Wühlmäusen in seiner Bar seine Ferengi-Handelslizenz und damit auch seine Bar verloren hat, gibt sich Quark dem Selbstmitleid hin. Er beschließt, nach Hause zurückzukehren und seine Mutter Ishka zu besuchen. Diese scheint aber gar nicht glücklich darüber zu sein, dass Quark plant, eine Weile bei ihr zu bleiben. Warum dies so ist, erfährt Quark schon bald, als er nämlich in seinem alten Zimmer in den Schrank sieht. Dort hat sich nämlich niemand anderes als der große Nagus höchstpersönlich versteckt! Wie sich herausstellt, sind er und Quarks Moogie schon seit längerem ein heimliches Liebespaar…
Martoks Ehre
General Martok erhält zum ersten Mal, seit er aus der Gefangenschaft des Dominion entkommen ist, wieder ein Kommando über ein Schiff. Er soll mit der Rotarran herausfinden, was mit der B’Moth geschehen ist, die nahe der cardassianischen Grenze verschwunden ist. Bei dieser Aufgabe wird er von Worf und Dax unterstützt. Doch die Mission gestaltet sich als wesentlich schwieriger als zunächst angenommen, denn bei der Crew der Rotarran handelt es sich nur um einen Haufen demoralisierter Klingonen, die sich gar nicht mehr an ihren letzten Sieg erinnern können…
Kinder der Zeit
Auf dem Heimweg nach Deep Space Nine stößt die Defiant auf einen seltsamen Planeten, der von einem Energiefeld umgeben wird. Dax möchte den Planeten unbedingt untersuchen. Beim Anflug kommt es jedoch zu Schwierigkeiten, und Sisko und seine Crew müssen auf dem Planeten notlanden. Dort entdecken sie eine menschliche Kolonie und werden von der Anführerin der Siedlung Miranda O’Brien bereits erwartet. Bei den Kolonisten, so wird den Offizieren berichtet, handelt es sich nämlich um die Nachfahren der Defiant-Crew, die durch unglückliche Umstände beim Start vom Planeten in einigen Tagen 200 Jahre zurück durch die Zeit geschleudert werden…
Glanz des Ruhms
Captain Sisko fängt eine geheime Nachricht des Maquis ab, aus der hervorgeht, dass die wenigen noch übrigen Mitglieder der Organisation eine Anzahl von Raketen gestartet haben, die in elf Tagen Cardassia Prime erreichen. Die Föderation fürchtet, sollte dies geschehen, einen Gegenschlag des Dominion, und Sisko muss versuchen, die Raketen zu finden und zu deaktivieren. Zu diesem Zweck holt er den inhaftierten ehemaligen Sternenflottenoffizier und Maquis Michael Eddington aus seiner Gefängniszelle und verlangt von ihm, die Raketen zu deaktivieren. Doch dieser zeigt sich zunächst wenig hilfsbereit…
Empok Nor
Als auf Deep Space Nine ein Plasmaverteiler ausfällt, steht Chief O’Brien vor einem schwierigen Problem. Das zur Reparatur benötigte Ersatzteil lässt sich unmöglich replizieren. Zusammen mit einem Außenteam macht sich der Chief daher nach Empok Nor auf, einer alten und verlassenen cardassianischen Raumstation, die weitgehend baugleich mit Deep Space Nine bzw. Terok Nor ist. Auf der Station angekommen, müssen die Mitglieder der Truppe jedoch schnell feststellen, dass die Station nicht so unbewohnt ist, wie es zunächst den Anschein hatte. Die Lage spitzt sich zu, als ein Crewmitglied getötet wird…
Die Karte
Die andauernde Gefahr eines bevorstehenden Krieges zwischen dem Dominion und der Föderation ist auch auf Deep Space Nine spürbar. Die Nerven aller Offiziere liegen blank, und vor allem Captain Sisko ist angespannter denn je. Deshalb ist Jake auf der Suche nach etwas, womit er seinen Vater aufheitern kann. Als auf einer Auktion bei Quark bald darauf eine alte Baseball-Sammelkarte zur Versteigerung angeboten wird, will Jake diese Karte unbedingt haben. Zusammen mit Nog versucht er, sie zu ersteigern, wird jedoch von einem seltsamen Menschen namens Dr. Giger überboten. Um doch noch an die Karte zu gelangen, lässt sich Jake auf einen Handel mit dem merkwürdigen Fremden ein, der in seiner Unterkunft fieberhaft an einem merkwürdigen Gerät arbeitet, das die ewige Jugend verspricht…
Zu den Waffen
Immer mehr Schiffe des Dominion kommen durch das Wurmloch in den Alpha-Quadranten und versammeln sich im cardassianischen Raum. Die Föderation beschließt, diesem Treiben nicht länger zuzusehen. Captain Sisko erhält den Auftrag, das Wurmloch zu verminen. Als das Dominion vom Vorhaben der Föderation erfährt und ein Krieg unvermeidlich geworden scheint, rät Captain Sisko in seiner Rolle als Abgesandter den Bajoranern, einen Nichtangriffspakt mit dem Dominion zu unterzeichnen. Schon kurze Zeit später wird Deep Space Nine von einer riesigen Dominion-Flotte angegriffen…
Staffel 6
26 Folgen
Zeit des Widerstands
Der Krieg zwischen der Föderation und dem Dominion ist entbrannt. Nachdem die Raumstation Deep Space Nine dem Dominion überlassen werden musste, ist die dortige Gruppe der Besatzer angeführt von Gul Dukat damit beschäftigt, einen Weg zu finden, um die getarnten Minen, die Captain Sisko vor dem Wurmloch auslegen ließ, aufzuspüren. Sollte das gelingen, würde eine riesige Jem’Hadar-Flotte in den Alpha-Quadranten gelangen. Kira und Odo, die als einzige Mitglieder der ehemaligen Besatzung auf DS9 zurückgeblieben sind, sehen diesem Treiben mit größter Sorge zu. Captain Sisko bekommt währenddessen die Aufgabe, ins feindliche Gebiet zu fliegen und dort ein sehr wichtiges Versorgungsdepot des Dominion zu zerstören…
Entscheidungen
Tief im cardassianischen Raum, der vom Dominion beherrscht wird, muss Captain Sisko auf einem fremden Planeten notlanden. Dabei wird Jadzia schwer verletzt. Bald schon stellt sich heraus, dass Sisko und seine Besatzung nicht allein auf dem Planeten sind. Auch eine Truppe von Jem’Hadar und ein Vorta sind auf dem Planeten abgestürzt. Garak und Nog werden von den Jem’Hadar gefangengenommen. Wie sich herausstellt, ist Keevan, der Vorta, der die Jem’Hadar befehligt, schwer verwundet. Im Austausch gegen Garak und Nog werden Sisko und Dr. Bashir ins Lager der Jem’Hadar gebracht. Letzterer soll dem Vorta das Leben retten…
Söhne und Töchter
Während der Kampf mit den Streitkräften der Jem’Hadar immer mehr entbrennt, bekommen General Martok und Worf eine neue Gruppe klingonischer Krieger zugeteilt, um die Flotte zu verstärken. Unter den Neuankömmlingen befindet sich auch Worfs Sohn Alexander. Schon bald kommt es zwischen den beiden zum Streit. Denn Alexander wirft seinem Vater vor, sich nie um ihn gekümmert zu haben. Mit dieser Situation wird Worf nicht fertig. Das klingonische Kriegsschiff Rotarran, auf dem sie sich befinden, wird plötzlich von den Jem’Hadar attackiert, und es liegt auf einmal in den Händen Alexanders, das gesamte Schiff zu retten…
Hinter den Linien
Die Sternenflotte findet endlich den Grund dafür heraus, dass das Dominion den Streitkräften der Sternenflotte anscheinend immer einen Schritt voraus ist. Eine große Sensorphalanx des Dominions überwacht alle Handlungen der Föderationsschiffe. Die Crew der Defiant erhält von Admiral Ross auf der Sternenbasis 375 den Auftrag, das Überwachungsnetz zu vernichten. Kurz vor dem Abflug der Defiant wird Captain Sisko vom Amiral zu dessen Adjutanten ernannt und muss das Kommando über das Schiff an Jadzia Dax übergeben.
Auf Terok Nor sind Kira, Rom und Jake unterdessen damit beschäftigt, Zwietracht zwischen den beiden Parteinen des Dominions und der Cardassianer zu säen. Doch die Besetzung der Raumstation ist nicht das einzige, worüber sich Kira Sorgen macht, denn Odo wird von einem Formwandler, der auf die Station gekommen ist, aufgesucht und in dessen Bann gezogen. Schließlich vereinigen sich die beiden Formwandler sogar. Durch diese Ereignisse abgehalten, verhindert Odo schließlich eine geplante Sabotageaktion des Widerstandes…
Ein kühner Plan
Auf Terok Nor wurde Rom bei einer Sabotageaktion erwischt und sitzt nun im Gefängnis, wo er auf seine Hinrichtung durch die Jem’Hadar wartet. Um ihn zu retten, versucht Kira, Odo wieder auf ihre Seite zu ziehen, doch dieser ist nach wie vor angetan und berührt von den Ereignissen der letzten Zeit. Auch die Bitten Ziyals an ihren Vater Dukat nützen nichts.
Die Lage spitzt sich noch mehr zu, als sich herausstellt, dass Dukat endlich eine Möglichkeit gefunden hat, das getarnte Minenfeld vor dem Wurmloch zu zerstören. Nur wenige Tage bleiben noch, bis eine riesige Flotte von Schlachtkreuzern des Dominions in den Alpha-Quadranten einfallen wird.
Als diese schlechten Neuigkeiten auch bis zum Sternenflotten-Kommando vordringen, stimmen die Verantwortlichen endlich dem Plan Captain Siskos zu, die Station Deep Space Nine, jetzt Terok Nor genannt, zurückzuerobern. In Windeseile wird die Flotte in Alarmbereitschaft versetzt, denn die Zeit läuft gegen die Pläne der Föderation…
Sieg oder Niederlage?
Die Sternenflotte greift mit einer mächtigen Föderationsflotte unter dem Oberbefehl Captain Siskos die Dominion-Streitkräfte, die Terok Nor und das Wurmloch verteidigen sollen, an. In kürzester Zeit muss es gelingen, die feindlichen Linien zu durchbrechen, um das Einfallen der Dominion-Flotte aus dem Gamma-Quadranten noch verhindern zu können.
Während nicht weit von der Station der Kampf entbrennt, versuchen Kira, Jake, Leeta, Rom und Quark ihren Plan, den Hauptcomputer der Station zu sabotieren, in die Tat umzusetzen. Doch der Plan schlägt fehl. Gerade als die Defiant mit Captain Sisko an Bord die feindliche Barriere durchbrochen hat und bei Terok Nor angekommen ist, hat Dukat die Zerstörung des Minenfeldes ausgelöst. Nichts scheint den Alpha-Quadranten nun mehr vor den Jem’Hadar-Horden, die schon auf der anderen Seite des Wurmlochs lauern, retten zu können…
Klingonische Tradition
Nachdem die aufregenden Ereignisse der vergangenen Monate überstanden sind, kehrt auf Deep Space Nine wieder etwas Ruhe ein. Dax und Worf planen derweil ihre Hochzeit nach strenger klingonischer Tradition. Deshalb muss sich Jadzia einer Einschätzungsprüfung durch Martoks Ehefrau Sirella unterziehen. Diese Prüfung verläuft überraschend und äußerst unangenehm für die junge Trill, die klingonische Traditionen bisher noch nie von dieser Seite aus kennen gelernt hat…
Erkenntnis
Kira ist nicht gerade wenig überrascht, als ihr totgeglaubter Freund Bareil auf Deep Space Nine erscheint. Wie sich bald zeigt, handelt es sich bei dem Neuankömmling auch nicht wirklich um Kiras ehemaligen Gefährten, sondern vielmehr um dessen Ebenbild aus dem Spiegel-Universum. Bareil berichtet, auf der Flucht zu sein und bittet Captain Sisko, ihm auf der Station Asyl zu gewähren. Doch das ist nicht die ganze Wahrheit, die sich hinter dem Bajoraner aus der Spiegelwelt verbirgt…
Statistische Wahrscheinlichkeiten
Dr. Bashir erhält von der Sternenflotte den Auftrag, mit einer Gruppe von vier Personen zusammenzuarbeiten ,die, genau so wie er selbst, einst genetisch verändert wurden. Diese Menschen Jack, Patrick, Lauren und Sarina haben ihr gesamtes bisheriges Leben in Forschungseinrichtungen verbracht und sollen nun vom Doktor an das „wirkliche“ Leben herangeführt werden. Keine einfache Aufgabe für Dr. Bashir, denn die vier sind zwar äußerst intelligent, besitzen aber zugleich auch sehr unausgewogene Persönlichkeiten und lassen niemanden an sich heran…
Der glorreiche Ferengi
Der große Nagus teilt Quark eine schlimme Nachricht mit: Seine und Roms Mutter Ishka wurde vom Dominion entführt! In Windeseile muss ein Rettungsteam für die Verschollene zusammengestellt werden. Die ersten beiden Teammitglieder sind mehr oder weniger freiwillig Quark und Rom. Zusammen mit Nog und ihrem Cousin Gaila, der zuerst einmal aus dem Gefängnis einer Sternenbasis befreit werden muss, macht sich die Rettungstruppe auf, „Moogie“ aus den Klauen des Dominion zu befreien…
Das Gute und das Böse
Captain Sisko begleitet den inhaftierten Dukat auf der Honshu zu dessen Anhörung und Prozess. Doch wird das Schiff auf diesem Flug unerwartet angegriffen und zerstört. Dukat und Sisko können sich in letzter Sekunde auf einen unbewohnten Planeten retten. Dort versucht Dukat unentwegt, Captain Sisko von seiner Unschuld zu überzeugen. Im Laufe der Zeit wird er zudem immer mehr von Halluzinationen geplagt, in denen ihn verschiedene Personen dazu überreden wollen, den Captain zu töten. Schließlich versucht Sisko, den verrückten Cardassianer zu überrumpeln, doch dieser Versuch schlägt fehl, und Dukat bricht auf, um seinen neuen Plan wahr zu machen, die Zerstörung Bajors…
Wer trauert um Morn
Trauer auf Deep Space Nine, der beste Kunde den das Quark’s jemals hatte, ist tot: Morn. Der gesprächige Gast starb in seinem Shuttle in einem Ionensturm. Doch Quarks Trauer ist nur von kurzer Dauer, denn aus Morns Testament erfährt er, dass dieser ihm 1000 Barren goldgepresstes Latinum hinterlassen hat! Im weiteren Verlauf der Ereignisse entfaltet sich dann aber eine schier unglaubliche Geschichte voller Irrungen und Wirrungen, die man dem guten Morn gar nicht zugetraut hätte…
Jenseits der Sterne
Captain Sisko leidet an einer unerklärlichen Krankheit, die dazu führt, dass er eine Vision erlebt, die ihn auf die Erde des Jahres 1953 zurückversetzt, in die amerikanische Stadt Manhattan. Dort verkörpert er den Schriftsteller Benny Sadler, der sich sein Geld mit dem Verfassen von Science Fiction-Geschichten verdient. Sein neuestes Werk handelt von einer Raumstation in den Tiefen des Alls. Während seine Geschichten zwar großen Anklang finden würden, muss sich Benny mit seinem größten Problem auseinandersetzen. Keiner will seine Erzählungen kaufen, weil er ein Farbiger ist, und sein Verleger will die Story um „Deep Space Nine“ nicht veröffentlichen, weil der Leiter der Station, ein gewisser „Benjamin Sisko“ ebenfalls ein Schwarzer ist…
Das winzige Raumschiff
Bei der Untersuchung einer Weltraumanomalie wird das Shuttle mit Dax, O’Brien und Dr. Bashir an Bord auf die Größe eines Insektes geschrumpft. Während sich das Shuttle im Inneren der Anomalie befindet, wird die begleitende Defiant plötzlich und unerwartet von den Jem’Hadar attackiert und erobert. In letzter Sekunde kann die Sternenflottencrew noch das Shuttle aus der Subraumverzerrung ziehen. Doch dieser Zwischenfall hat zur Folge, dass sowohl Schiff als auch Crew in ihrem winzigen Zustand verbleiben! Irgendwie müssen es Dax, O’Brien und Bashir schaffen, die Defiant zu „entern“…
Ehre unter Dieben
Chief O’Brien bekommt von der Sternenflotte einen Geheimauftrag zugewiesen. Er soll versuchen, sich in das berüchtigte Orion-Syndikat einzuschmuggeln, denn Gerüchten zufolge plant das Dominion eine Zusammenarbeit mit der Verbrecherorganisation. Angeblich soll sogar der klingonische Botschafter ermordet werden, um Zwietracht in den feindlichen Reihen zu schüren. Nachdem die Geheimoperation anfangs nach Plan verläuft, ergeben sich für O’Brien bald unvorhergesehene Komplikationen…
Wandel des Herzens
Auf einer geheimen Mission hinter den feindlichen Linien sollen Worf und Jadzia Dax einen Überläufer aufdecken. Doch auf einem einsamen Planeten werden die beiden von Jem’Hadar-Kriegern entdeckt und angegriffen. Zwar können sie die Gegner außer Gefecht setzten, doch wird Jadzia bei dieser Aktion schwer verletzt. Trotz der Verletzung besteht Dax darauf, dass Worf den wichtigen Auftrag allein zu Ende bringt. Der Klingone muss sich zwischen seiner Aufgabe als Offizier der Sternenflotte und seiner großen Liebe entscheiden…
Tiefes Unrecht
In dieser düsteren Story über Kira geht es um die Rückkehr Dukats. An dem Tag, an dem ihre Mutter sechzig Jahre alt geworden wäre, erreicht Kira eine Transmission von Dukat. Er fordert Kira auf, etwas freundlicher zu ihm zu sein, da er ihre Mutter, Kira Meru, gekannt habe. Kira reist daraufhin mit dem Drehkörper der Zeit in die Vergangenheit.
Inquisition
Gerade als sich Dr. Bashir auf den Weg zu einer wichtigen medizinischen Konferenz machen will, kommen zahlreiche Sicherheitsoffiziere der Föderation auf Deep Space Nine an und verhindern jegliches Verlassen der Station. Der Chef dieser Gruppe, ein gewisser Sloan, Beauftragter der Inneren Sicherheit der Sternenflotte, beginnt unverzüglich damit, die Besatzung der Station genauen Verhören zu unterziehen. Als einer der ersten ist auch Julian Bashir an der Reihe. Dabei wird der Doktor zahlreicher Verbrechen beschuldigt, die er im Auftrag des Dominions begangen haben soll…
In fahlem Mondlicht
Während das Dominion nach wie vor und schier unaufhaltsam mit seinen Schiffen die Grenzen der Föderation attackiert, hält sich das Romulanische Imperium aus den Gefechten vollkommen heraus. Captain Sisko versucht auf Deep Space Nine einen Plan zu schmieden, mit dessen Hilfe er die Romulaner auf die Seite der Föderation und der Klingonen ziehen kann. Gemeinsam mit Garak tüftelt er ein gewagtes Täuschungsmanöver aus…
Auf seine Art
Dr. Bashir hat ein neues Holo-Programm im Quark’s installiert, eine Bar im Las Vegas der 60’er Jahre des 20. Jahrhunderts, in dem der Sänger Vic Fontaine allabendlich auftritt. Doch neben der Aufgabe, die Crew zu unterhalten, kann Vic noch viel nützlicher sein. Er berät Odo bei dessen Versuch, Kira seine Gefühle zu offenbaren. Gemeinsam üben die beiden den Umgang mit Frauen. Und mit einem schlauen Trick gelingt es der Holofigur schließlich Odo und Kira zu ihrem ersten Date auf das Holodeck zu locken…
Tag der Abrechnung
Auf Bajor wird bei Ausgrabungen eine uralte Tafel mit Inschriften gefunden. Die Bajoraner rufen den Abgesandten Captain Sisko, damit er sie betrachten kann. Beim Anblick der Inschriften wird der Captain von einer Vision der Propheten übermannt, die ihm mitteilen, dass die Zeit der Abrechnung nun gekommen sei, der Kampf zwischen Gut und Böse. Auf der Station kommt es schließlich zum Gefecht zwischen den Pahgeistern und den Propheten…
Valiant
Nog bekommt den Auftrag, dem großen Nagus der Ferengi eine wichtige Nachricht zu überbringen. Bei seinem Flug nach Ferenginar wird er von seinem Freund Jake Sisko begleitet. Doch auf der Reise wird das Schiff der beiden angegriffen. Gerade noch können die beiden Freunde von einem anderen Föderationsschiff gerettet werden. von der U.S.S. Valiant, einem Schiff der Defiant-Klasse. Nog ist nicht wenig überrascht, als er feststellen muss, dass sich auf dem Schiff ausnahmslos Kadetten der Sternenflotte befinden. Ihm wird berichtet, dass es sich dabei um die Kadetten des „Red Squad“ handelt, der Elite-Gruppe der Akademie. Weiter erfährt er, dass das Schiff bei einem Trainingsflug angegriffen wurde und seitdem im Dominion-Raum festsitzt.
Die Beraterin
Der Große Nagus Zek und Ishka, Quarks und Roms Mutter und die Geliebte des Nagus, kommen nach Deep Space Nine. Zek erklärt, dass er auf Ferenginar ein Gesetz verabschiedet hat, dass den Ferengi-Frauen dieselben Rechte zusichert wie den Männern. Deswegen ist auf der Heimatwelt der Ferengi Chaos ausgebrochen, und Zek wurde des Amtes enthoben. In drei Tagen wird sein Nachfolger den Thron besteigen, niemand anderes als Quarks Erzfeind Brunt von der F.C.A.. Quark und Rom haben nicht viel Zeit, um die Dinge in eine bessere Richtung zu lenken…
Das Zeitportal
Um ihr Wiedersehen zu feiern, machen die O’Briens Miles, Keiko und ihre Kinder Kirayoshi und Molly einen Ausflug auf einen idyllischen Planeten. Doch die Ruhe der Umgebung trügt, denn beim Spielen stürzt die kleine Molly in einen Energie Strudel, der sich als Portal durch die Zeit herausstellt. Das Mädchen der O’Briens wurde 300 Jahre in die Vergangenheit geschleudert. Zwar gelingt es den Technikern schließlich, Molly wieder in die Gegenwart zurückzuholen, jedoch verschätzt man sich um etwa 10 Jahre, so dass Miles und Keiko nun eine etwa 18-jährige junge Frau vor sich haben, die das letzte Jahrzehnt als „Wilde“ in der Einsamkeit verbracht hat…
Der Klang ihrer Stimme
Die Defiant befindet sich gerade auf dem Rückflug nach Deep Space Nine, als sie einen Notruf empfängt. Das Signal stammt von der Sternenflottenoffizierin Lisa Cusak, die mit ihrer Rettungskapsel auf einem einsamen Planeten abgestürzt ist, nachdem ihr Schiff zerstört wurde. Die Crew kann keinen direkten Kontakt zu Cusak aufnehmen, jedoch ihr Signal empfangen. Während sich das Schiff auf der etwa sechs Tage dauernden Rettungsmission zu der Gestrandeten befindet, lauschen die Offiziere den Geschichten der auf ihre Rettung hoffenden Offizierin…
Tränen der Propheten
Endlich entschließt sich die Sternenflotte dazu, im Krieg gegen das Dominion selbst die Initiative zu ergreifen und plant einen ersten Angriff. Ziel soll das laut geheimen Dienstinformationen nur leicht verteidigte Chin’toka-System sein. Dort erwartet die Streitkräfte jedoch ein Abwehrbollwerk von Hunderten von orbitalen Geschützen, die heimlich installiert wurden. Der Angriff könnte sich als kapitaler Fehler erweisen. Währenddessen erscheint plötzlich der Cardassianer Dukat auf der Station und ermordet Jadzia Dax, um daraufhin einen teuflischen Plan wahr zu machen…
Staffel 7
26 Folgen
Das Gesicht im Sand
Drei Monate nachdem Gul Dukat Jadzia Dax getötet und das Wurmloch versiegelt hat, hat sich das Leben auf Deep Space Nine verändert. Kira, die derzeit als Colonel das Kommando hat, ist empört, als Admiral Ross ihr mitteilt, dass die Romulaner die Station ebenfalls als Stützpunkt nutzen und eine Basis dort einrichten wollen.
Sisko hat sich derweil auf die Erde zurückgezogen und sucht nach einem Weg, die Propheten zu erreichen. Als Sisko eine Vision vom Gesicht einer Frau hat, das im Sand begraben ist, zeichnet er es nach und Jake erkennt die Frau auf einem Foto seines Großvaters wieder. Es stellt sich heraus, dass es das Gesicht von Siskos Mutter ist. Er erhält von seinem Vater ein Amulett, auf dem bajoranische Schriftzeichen eingraviert sind. Sisko übersetzt sie. Die Rede ist von einem weiteren Drehkörper, dem Drehkörper des Abgesandten. Kurz bevor Sisko sich aufmacht, den Drehkörper zu suchen, betritt eine junge Frau das Restaurant seines Vaters, Sie stellt sich vor als Dax.
Schatten und Symbole
Bevor Sisko von der Erde aus zusammen mit seinem Vater und Jake auf den Planeten Tyree, wo er nach dem Drehkörper sucht, fliegt, bittet Ezri Dax darum, ihn begleiten zu dürfen. Auf Tyree angekommen, wirft er einen Baseball und beginnt ohne Unterbrechung an der Stelle, an der dieser niedergegangen ist, zu graben. Als er endlich den Drehkörper findet, hat er wieder eine Vision. Er ist wieder Benny Russel und befindet sich in einer Irrenanstalt, wo er sämtliche Wände bemalt hat. Ein Aufseher (gespielt von einem unmaskiertem Casey Biggs) will ihn zwingen, die Wände wieder weiß zu streichen. Unbewusst beginnt Sisko, den Drehkörper wieder zu vergraben, bemerkt dann aber, dass ihn etwas dazu zwingen will. Er öffnet den Drehkörper und zeitgleich springt das Wurmloch bei DS9 wieder auf. Sisko befindet sich plötzlich bei den Propheten.
Nachempfindung
Ezri muss sich in die Crew integrieren. Wie es scheint, wird sie Counselor auf Deep Space Nine. Ihr erster Fall ist Garak, der an Klaustrophobie leidet. Zusätzlich muss sie noch mit ihrer ungewollten Vereinigung mit Dax klarkommen. Dabei ist besonders das Verhalten der Crew ein Problem für sie. Kira versucht krampfhaft, sich mit ihr zu unterhalten, Sisko ist froh, seinen alten Freund zurückzuhaben. Quark flirtet mit ihr und Worf, der immer noch nicht den Tod Jadzias verwunden hat, macht ihr klar, dass er nichts mit ihr zu tun haben will. Derweil bricht Garak plötzlich und unerklärlich zusammen und muss von Bashir versorgt werden.
Wettkampf in der Holosuite
Captain Solok, ein vulkanischer Sternenflotten-Captain und seit der Akademie Captain Siskos langjähriger Rivale, fliegt Deep Space Nine an, um an seinem Schiff notwendige Reparaturen durchführen zu lassen. Dort fordert er, überzeugt von der vulkanischen Überlegenheit in allen Lebenslagen, Captain Sisko zu einem Baseballmatch heraus. Captain Sisko hat zwei Wochen Zeit, seine Mannschaft bestehend aus seinem Sohn Jake, Dr. Bashir, Chief O’Brien, Lt. Ezri Dax, Lt. Cmdr. Worf, Quark, Rom und Leeta auf das große Spiel vorzubereiten. Es gibt da nur ein Problem: Bis auf Jake hat noch kein Mannschaftsmitglied jemals auch nur einen Baseball in der Hand gehabt, geschweige denn etwas von den Regeln dieses seltsamen Erden-Spieles gehört. Auf Sisko warten zwei anstrengende Wochen…
Sarina
Die Gruppe genetisch verbesserter Menschen, mit der Dr. Bashir vor einiger Zeit Kontakt hatte, flieht aus ihrer Anstalt nach Deep Space Nine, um bei Dr. Bashir Hilfe zu suchen. Denn Jack, Lauren und Patrick wollen Sarina helfen, die seit der künstlichen Veränderung ihrer Gene in sich gekehrt und teilnahmslos vor sich hin vegetiert. Ihre drei Freunde können Dr. Bashir, der ja als Kind ebenfalls genetisch verändert wurde, überreden, eine bisher noch unerprobte Behandlung an Sarina durchzuführen. Diese zeigt jedoch anfangs keinerlei Erfolg. Aber Tage später ist Sarina geheilt, und Dr. Bashir lernt die Frau, die er aus ihrer langjährigen Isolation befreit hat, näher kennen und lieben…
Verrat, Glaube und gewaltiger Fluss
Odo wird zu einem geheimen Treffpunkt gelockt, wo er auf Weyoun trifft. Dieser erklärt ihm, dass er überlaufen will und wichtige Informationen anzubieten hat, die der Föderation helfen können, den Krieg zu gewinnen. Nachdem die beiden Odos Runabout betreten, werden sie von den Cardassianern gerufen. Odo ist vollkommen verwirrt: Auf dem Bildschirm sieht er Damar, neben ihm steht Weyoun. Es stellt sich heraus, dass Odo Weyoun Nr. 6 an Bord hat, während der große Kriegsherr Weyoun Nr. 7 ist. Außerdem wird angedeutet, dass die Gründer an einer seltsamen Krankheit leiden.
Der Dahar-Meister
Der alte klingonische Kriegsheld Kor, einer der Dahar-Meister, kehrt auf die Station Deep Space Nine zurück. Er bittet dort Worf um Hilfe, da er sich mittlerweile im Klingonischen Reich viele Feinde gemacht hat. Er will noch einmal im Kampf gegen das Dominion der Captain eines klingonischen Kriegsschiffes sein. Worf leitet die Bitte weiter an General Martok, der diese jedoch erzürnt zurückweist, da er noch eine alte Rechnung mit Kor offen hat. Seinem Vorgesetzten zum Trotz, setzt Worf Kor aber dennoch auf die Offiziersliste eines Schiffes, zwar nicht als Captain, aber zumindest als dritten Offizier und zwar auf dem Schlachtschiff der Flotte, das von General Martok persönlich befehligt wird. Doch schon beim ersten Gefecht wird klar, das der alte Klingone nicht mehr im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte ist. Um ein Haar bringt er die gesamte Mission zum Scheitern…
Die Belagerung von AR-558
Während er einen Versorgungsflug zur Front macht, entdeckt Sisko auf dem öden Planeten AR-558 eine Sternenflottentruppe, die bei der seit fünf Monaten andauernden Belagerung der größten Kommunikationsanlage des Dominion schwer dezimiert wurde. Wenn sie es schaffen, herauszufinden, wie sie funktioniert, könnte die Sternenflotte Transmissionen des Dominion abhören. Zusätzlich zu den täglichen Geplänkeln mit dem Feind werden die Soldaten von „Houdinis“ bedroht. Dies sind Antipersonenminen, die sich im Subraum verstecken und dann ohne Warnung explodieren. Sisko, der entschlossen ist, der kommandierenden Nadia Larkin und ihren Truppen zu helfen, offenbart seiner völlig überraschten Crew, dass man auf unbestimmte Zeit in der Gegend bleiben wird.
Entscheidung auf Empok Nor
Der bajoranische Mönch Vedek Fala, der ehemalige Lehrer Colonel Kiras, kommt überraschend auf die Station. Er entführt den Colonel jedoch auf die alte, verlassene, cardassianische Weltraumstation Empok Nor, wo sich Kira unerwartet ihrem Erzfeind Dukat gegenübersieht. Dieser hat auf der Station eine bajoranische Sekte aufgebaut, die die Pah-Geister anbetet, die Feinde der bajoranischen Propheten. Die Pah-Geister werden hier als die eigentlichen Propheten verehrt , deren oberster Jünger der Cardassianer Dukat ist. Vedek Fala will Kira dazu überreden, sich ebenfalls dem Orden anzuschließen…
Leben in der Holosuite
Zum ersten Mal kommt der Ferengi Nog, nachdem er im Kampf ein Bein verloren hat, auf DS9 zurück. Doch vom einst fröhlichen und lebenslustigen jungen Mann ist scheinbar nichts mehr übrig. In Selbstmitleid und Verzweiflung zieht er sich zurück und weist die Hilfe seiner Freunde ab. Er versteckt sich auf dem Holodeck im Las Vegas des Jahres 1962, in Vic Fontaines Bar. Währenddessen machen sich Nogs Freunde ernsthafte Sorgen und hoffen , dass der Ferengi mit Vics Hilfe auf diese Weise seine psychischen Probleme überwinden kann…
Die verlorene Tochter
Die Besatzung von Deep Space Nine erfährt, dass Chief O’Brien verschwunden ist, nachdem dieser heimlich nach New Sydney zurückgekehrt ist, um die Witwe des Ganoven Bilby aufzusuchen, mit dem er sich vor einiger Zeit angefreundet hatte. Da Ezris Familie auf New Sydney ein Minenbauunternehmen besitzt, beschließt Captain Sisko, den Trill mit der Untersuchung des Vorfalls zu beauftragen.
Widerwillig beugt sich Ezri dem Willen des Captains und kehrt in ihr Zuhause zurück, wo sie ihre dominante Mutter Yanas Tigan und ihre Brüder Norvo und Janel wiedertrifft. Schon nach kürzester Zeit kommt es zu Auseinandersetzungen mit ihrer herrischen Mutter, die den sensiblen Norvo, der gerne Künstler geworden wäre, unterdrückt und zwingt, seine künstlerischen Ambitionen für das Familienunternehmen aufzugeben. Währenddessen konnte Chief O’Brien von den örtlichen Sicherheitskräften gefunden werden. Er berichtet, dass Morica, die Witwe Bilbys, tot sei…
Die Tarnvorrichtung
Der Große Nagus Zek, Oberhaupt der Ferengi, verschwindet bei einer ungewöhnlichen Geschäftsreise. Er versuchte nämlich, die Grenzen der ferengischen Handelsbeziehungen auszudehnen und zwar in das alternative Universum. Doch wird er dort nun von der Allianz gefangengehalten und getötet, sollte es Quark nicht gelingen, eine Tarnvorrichtung zu stehlen und ins alternative Universum zu bringen. Tatsächlich gelingt es Quark und Rom in Begleitung der Ezri Dax aus dem alternativen Universum eine Tarnvorrichtung von einem klingonischen Kreuzer, der an DS9 angedockt hat, zu stehlen. Gemeinsam reisen sie in die alternative Zeitlinie, um ihr Oberhaupt aus der Gefangenschaft zu befreien. Doch das gestaltet sich als schwieriger als zunächst angenommen…
Freies Schussfeld
Der junge Lieutenant Ilaro, der erst seit kurzer Zeit auf Deep Space Nine stationiert ist, wird tot in seinem Quartier aufgefunden. Er wurde ermordet! kurz darauf geschehen zwei weitere Morde an Starfleetoffizieren, die allesamt in ihren Quartieren tot aufgefunden werden. Nirgends sind Zeichen eines gewaltsamen Eindringens zu erkennen. Bei den Untersuchungen der Mordfälle stößt die Crew auf eine Waffe, die von der Sternenflotte zwar entwickelt, aber nie in Serie produziert wurde. Um den Täter aufzudecken, beschließt Ezri Dax eine frühere Inkarnation des Dax-Symbionten, den berüchtigten Mörder Jaron, zu Rate zu ziehen…
Hirngespinst
Odo kehrt von einer Konferenz mit einem unerwarteten Gast zurück: Ein Gründer, der sich in sein Runabout eingeschlichen hat. Odo erkennt in ihm jedoch einen der hundert Formwandler, die wie er ausgesandt wurden, als sie noch jung waren, um mehr über andere Völker der Galaxis zu erfahren. Auf der Station übergibt Sisko den Formwandler in die Obhut Odos. Er bezeichnet sich selbst als „Laas“. Bald schon beginnt er, Odo nach den anderen seiner Rasse zu fragen, und nach der großen Verbindung, die es angeblich ermöglichen soll, sich mit anderen Formwandlern zu verbinden. Odo erkennt, dass der Formwandler noch nie Kontakt zu den Gründern hatte und nun mehr über seine Rasse erfahren will…
Badda-bing Badda-bang
Miles und Julian entspannen sich gerade auf dem Holodeck in Vic Fontaines Las Vegas Lounge, als der Gangster Frankie Eyes auf einmal hereinkommt und ihnen mitteilt, dass er das Hotel gekauft habe. Als erstes feuert er Vic. Die Crew findet heraus, dass Frankie von vornherein ein Teil des Programms war. Das Benehmen Frankies und die neue Atmosphäre in der Lounge gefällt ihnen gar nicht, und als Vic verprügelt wird, entscheiden sie, dass Frankie aus dem Programm gelöscht werden muss. Doch der Designer des Programms hat sich einiges einfallen lassen: Frankie muss auf die Art und Weise eliminiert werden, wie man sich auch 1962 im realen Leben unliebsame Leute vom Hals schaffte…
Unter den Waffen schweigen die Gesetze
Gerade, als er zu einer Konferenz auf Romulus aufbrechen will, erhält Bashir Besuch von Sloan, einem Agenten der Sektion 31. Dieser bittet den widerwilligen Bashir, für ihn Informationen über die romulanische Regierung zu sammeln. Bashir geht damit zu Sisko, der sehr besorgt ist. Die Sektion 31 ist inzwischen von der Föderation verboten und geächtet worden, aber es scheint immer noch Leute in der Regierung zu geben, die diese Organisation schützen. Nach einem Gespräch mit Admiral Ross gibt Sisko Bashir den Auftrag, mit Sloan zusammenzuarbeiten, um mehr über ihn und seine Motive herauszufinden.
Im Ungewissen
In einem Gefecht mit Jem’Hadar-Schiffen wird der klingonische Kreuzer Rotarran, auf dem Worf dient, vernichtet, und die Defiant kann später nur wenige Überlebende in Rettungskapseln bergen, Worf jedoch bleibt weiterhin verschwunden. Daher beschließt Ezri Dax, die noch immer starke Zuneigung für den Klingonen empfindet, eine eigenmächtige Suche in einem Shuttle zu starten. Sie entdeckt schließlich in den Badlands auch tatsächlich eine treibende Rettungskapsel, aus deren Inneren sie den Gesuchten bergen kann. Gemeinsam machen die beiden sich auf einen gefährlichen Heimflug nach DS9.
Währenddessen spinnt ein alter Bekannter neue Intrigen. Dukat trifft sich mit seinem alten Untergebenen Damar und lässt sich chirurgisch in einen Bajoraner umoperieren. Kurze Zeit später trifft er auf DS9 ein, um sein böses Spiel zu beginnen…
Bis dass der Tod uns scheide
Captain Sisko hat sich entschlossen, seine Freundin Kasidy Yates zu heiraten und die Hochzeitsvorbereitungen sind in vollem Gange, als der Captain plötzlich eine Vision von den Propheten erlebt. Seine „Mutter“ teilt ihm mit, dass er seinen Weg allein gehen müsse, ohne Begleitung einer anderen Person. Als dann Kai Winn auf der Station auftaucht, um die Heiratszeremonie durchzuführen, teilt Sisko ihr sein Erlebnis mit und sagt schließlich die Hochzeit ab.
Unterdessen hat Kai Winn ebenfalls eine Vision, in der die Propheten ihr scheinbar mitteilen, dass sie in Kürze von einem neuen Führer aufgesucht werden würde, der ihr den neuen Weg Bajors zeigen werde, da der Abgesandte Sisko dies nicht mehr könne. Der neue Führer Bajors ist niemand anderes als Dukat, der kurz darauf die Kai aufsucht und ihr vorgaukelt, ein einfacher bajoranischer Bauer namens Anjohl zu sein.
Während dieser Ereignisse auf DS9 sehen sich Dax und Worf mit ganz anderen Problemen konfrontiert. Nach der Flucht vor ein paar Jem’Hadar-Schiffen müssen sie aus ihrem manövrierunfähigen Shuttle auf einen Planeten beamen, wo sie völlig auf sich allein gestellt, ihre alte Liebe neu entdecken. Bis sie schließlich von Außerirdischen entführt und auf deren riesiges Schiff verschleppt werden. Bei den Fremden handelt es sich um die Breen, die am Rande des erforschten Weltraumes leben und bis jetzt jeglichen Kontakt vermieden haben. An Bord werden Dax und Worf mit brutalen Mitteln verhört…
Eine sonderbare Kombination
Mittlerweile wurden Worf und Ezri Dax auf ein Dominion-Schiff gebracht, auf dem in Kürze der Vertrag zwischen dem Dominion und den Breen unterzeichnet werden soll. Doch auch unter den neuen Verbündeten entsteht Zwietracht, als Cardassia Gebiete an die Breen abgeben soll. Als der oberste Verbindungsoffizier der Breen, Thot Gor, auch noch uneingeschränkten Zugang zu den geheimen Daten der Cardassianer bekommt, beginnt Damar an der Aufrichtigkeit des Dominion zu zweifeln.
Währenddessen verschwören sich Kai Winn und Dukat gegen die Propheten und ihren Abgesandten Sisko. Nach anfänglichen Bedenken verschreibt sich nämlich Kai Winn den Pah-Geistern, den „falschen Propheten“ und schlimmsten Feinden der Wurmlochwesen. Zur gleichen Zeit werden Worf und Ezri nach Cardassia gebracht, wo sie in einer Arrestzelle ihrer Hinrichtung entgegensehen. Ezri wird in ihrer Gefangenschaft klar, dass sie in Wahrheit nicht den Klingonen Worf liebt. Vielmehr fühlt sie sich zu Dr. Bashir hingezogen…
Im Angesicht des Bösen
Die gesamte Föderation ist geschockt: Die Breen haben die Erde angegriffen. Zwar konnte der Angriff auf den stark verteidigten Planeten abgewehrt werden, doch fürchtet man, dass die weitreichenden Zerstörungen und die Tat als solche zu einer Demoralisierung der Truppen führen könnten. Das ist genau das, was die neu geschlossene Allianz zwischen den Breen und dem Dominion zu erreichen versucht hat. So ist es auch nicht verwunderlich, dass sich das Dominion schon als sicherer Sieger des Krieges betrachtet, während weitere Angriffspläne geschmiedet werden.
Auf Bajor klärt der hinterhältige Dukat Kai Winn darüber auf, dass es ihre Aufgabe sei, die Pah-Geister aus den Feuerhöhlen, dem Ort ihrer Verbannung, zu befreien. Gemeinsam machen sie die beiden daran, verbotene Bücher zu beschaffen und darin nach Hinweisen zu forschen.
Unterdessen hat das Dominion einen weiteren Angriff auf die Föderation gestartet und das Chin’toka-System angegriffen. Dort befindet sich der einzige und überaus wichtige Föderationsstützpunkt im vom Dominion beherrschten Raum. Sofort starten Sisko und seine Crew mit der Defiant, um zusammen mit einer großen Föderations-, Romulaner- und Klingonenflotte zu einem Gegenschlag auszuholen. Doch es soll eine vernichtende Niederlage werden…
Ein Unglück kommt selten allein
Auf Cardassia ist Damar bemüht, eine schlagkräftige Rebellenarmee auf die Beine zu stellen. Captain Sisko will ihn dabei unterstützen und schickt ihm eine Person, die sich mit allen Rebellentaktiken auskennt: Colonel Kira. Um die Antipathien der Cardassianer gegenüber der Bajoranerin möglichst gering zu halten, wird Kira ein offizielles Mitglied der Sternenflotte. Gemeinsam mit Garak und Odo, der mittlerweile ebenfalls an der geheimnisvollen Krankheit der Gründer erkrankt ist, bricht sie zum Stützpunkt der Rebellen auf.
Auf Deep Space Nine ist Dr. Bashir währenddessen bemüht, ein Heilmittel für Odos Krankheit zu finden. Dabei stößt er allerdings auf erheblichen Widerstand in der medizinischen Abteilung der Sternenflotte, und erst mit Hilfe einiger Tricks gelangt er schließlich an Odos alte medizinische Akte. Doch schon bald finden Dr. Bashir und Chief O’Brien heraus, dass es sich bei den Daten um offensichtliche Fälschungen handeln muss. Sie vermuten, dass die Sektion 31 da ihre Finger im Spiel hat.
Auf Bajor ist Kai Winn weiterhin damit beschäftigt, einen Weg zu finden, um die Pah-Geister zu befreien. Als Dukat es dabei wagt, ebenfalls den Blick in das Gefährlichste aller dunklen Bücher zu werfen, das Kosst Amojan, erblindet der Cardassianer…
Kampf mit allen Mitteln
Dr. Bashir und Chief O’Brien arbeiten auf Deep Space Nine weiterhin fieberhaft daran, eine Heilungsmöglichkeit für die Krankheit Odos zu finden. Doch auf der Station geschehen noch andere Ereignisse größeren Ausmaßes. Niemand anderes als der Führer des klingonischen Hohen Rates Gowron trifft ein, um von nun an die klingonischen Streitkräfte höchstpersönlich zu befehligen. Mit sofortiger Wirkung entbindet er General Martok von seinen Aufgaben auf Deep Space Nine und schickt ihn als Befehlshaber eines Schiffes in den Kampf. Doch Gowron erweist sich als wesentlich schlechterer Stratege als Martok es war. Anstatt die Angriffe der Flotte sinnvoll zu planen, verschwendet er leichtfertig wichtige Ressourcen und schickt die klingonischen Schiffe immer wieder in aussichtslose Kämpfe gegen weit überlegene Gegner.
Von dieser Entwicklung beunruhigt, fordert Captain Sisko Worf dazu auf, diesem Treiben Einhalt zu gebieten. Der Klingone versucht, Martok dazu zu bewegen, Gowron zu einem Zweikampf herauszufordern. Als der General jedoch ablehnt, weil er nicht sein eigenes Volk verraten will, sieht sich Worf dazu gezwungen, selbst die Initiative zu ergreifen.
Weit entfernt von Deep Space Nine hat Kira zur selben Zeit mit ganz anderen Problemen zu kämpfen. Immer wieder wird sie in der Rebellenbasis von einem Cardassianer namens Rusot provoziert, der sie lieber heute als morgen tot sehen würde. Zudem wollen die Rebellen um Kira, Damar und Odo versuchen, eine Breen-Waffe des Dominion zu stehlen. Dabei handelt es sich um jene Waffe, die mit nur einem Schuss ein ganzes Föderationsraumschiff außer Gefecht setzen kann…
Extreme Maßnahmen
Dr. Bashir und Chief O’Brien informieren Captain Sisko darüber, dass sie ohne dessen Wissen und Zustimmung dem medizinischen Zentrum der Sternenflotte eine falsche Nachricht haben zukommen lassen, um ein Mitglied der Sektion 31 auf die Station zu locken. Anfangs nicht begeistert, stimmt der Captain schließlich dem Plan der beiden zu, denn nur so besteht noch eine Chance, ein Heilmittel für Odos Krankheit zu finden. Und tatsächlich findet sich Sloan wenige Tage später in Bashirs Quartier ein und kann von Bashir gefangengenommen werden.
Da Sloan nicht bereit ist, die gewünschten Informationen preiszugeben, entschließen sich Dr. Bashir und Chief O’Brien dazu, eine verbotene romulanische Gehirnsonde bei dem Geheimagenten anzuwenden, um das benötigte Wissen zu erlangen. Doch kurz bevor Julian mit dem Experiment beginnen will, begeht Sloan Selbstmord, indem er ein neuronales Implantat in seinem Körper aktiviert. Dr. Bashir erkennt, dass er Sloan noch für etwa 45 Minuten künstlich am Leben erhalten kann. Die Zeit wird knapp…
In den Wirren des Krieges
Bei einer Mission auf Cardassia werden die Rebellen um Damar verraten. Mit Glück können sich Kira, Garak und Damar gerade noch vor den nahenden Jem’Hadar in Sicherheit bringen und finden Unterschlupf bei einer befreundeten Frau. Währenddessen führt Quark ein Subraumgespräch mit dem großen Nagus, der ihn bei dieser Gelegenheit zu seinem Nachfolger bestimmt und erklärt, in Kürze auf Deep Space Nine einzutreffen, um sein Vorhaben offiziell bekantzugeben. Völlig aus dem Häuschen verkauft Quark daraufhin seine Bar unter Wert an seinen Bruder Rom und wird als neuer Nagus bereits von Brunt, seinem ehemals größten Feind, umschwärmt.
Auf Cardassia müssen Kira, Garak und Damar derweil mit Entsetzen feststellen, dass das Dominion alle 18 Stützpunkte der Rebellen aufgespürt und vernichtet hat. Doch als das Dominion weiterhin verkündet, den Anführer der Rebellen Damar ebenfalls getötet zu haben, wird dieser ohne sein Zutun in der cardassianischen Bevölkerung, die zunehmens unter der Herrschaft des Dominion zu leiden hat, zur Legende. Gerüchte ranken sich darum, dass er in einer versteckten Basis bereits neue Angriffspläne schmiedet.
Auf Deep Space Nine trifft unterdessen nicht nur der große Nagus ein, der sich an gar kein Gespräch mit Quark erinnern kann, sondern auch Siskos neues Schiff die U.S.S. Sao Paulo, die von offizieller Seite her bald darauf in die U.S.S. Defiant NCC-74205-A umbenannt wird…
Das, was Du zurückläßt – Teil 1 & 2
Der Tag der letzten und alles entscheidenden Schlacht gegen die Flotte des Dominion ist gekommen. Während sich die einen von ihren Lieben verabschieden, Sisko von seiner schwangeren Frau Kasidy und Chief O’Brien von Keiko und seinen Kindern, haben Dr. Bashir und Ezri Dax ihre erste Nacht zusammen verbracht. Die Crew findet sich schließlich auf der neuen U.S.S. Defiant ein, um sich der großen Flotte des Alpha-Quadranten bestehend aus Schiffen der Föderation, der Klingonen und der Romulaner anzuschließen.
Währenddessen werden Garak und Damar auf Cardassia Prime von Jem’Hadar-Kriegern, die die Hauptstadt durchstreifen, erkannt und gefangengenommen, können aber in letzter Sekunde noch von Colonel Kira befreit werden. Gemeinsam planen die drei daraufhin ihr weiteres Vorgehen gegen das Dominion. Sie wollen alle wichtigen Kommandogebäude mit gezielten Anschlägen außer Gefecht setzen, um den Kontakt zwischen der Dominion-Flotte und dem Hauptquartier zu unterbrechen. Mehr und mehr normale cardassianische Bürger stellen sich mittlerweile auf die Seite der Rebellen.
Inzwischen hat Dukat, der sein Augenlicht zurückgewonnen hat, auf Bajor Kai Winn aufgesucht. Die abtrünnige Bajoranerin erklärt ihm, ihn für die Befreiung der Pah-Geister zu benötigen. Gemeinsam machen sich beide zu den verbotenen bajoranischen Feuerhöhlen auf, in denen die Pah-Geister gefangen sind.
Auf Cardassia-Prime gelingt es dem Widerstand tatsächlich, nahezu alle wichtigen Kommunikationszentren zu zerstören, so dass der Kontakt zur Flotte abgeschnitten wird, kurz bevor die größte Schlacht, die der Alpha-Quadrant je gesehen hat, beginnt. Um dem Treiben der Rebellen ein Ende zu machen, beschließt der weibliche Formwandler, der die Jem’Hadar-Truppen des Alpha-Quadranten befehligt, ein Exempel zu statuieren. Er lässt eine ganze Stadt mit einer Bevölkerung von zwei Millionen Cardassianern einäschern. Gleichzeitig wird die Suche nach dem Verräter Damar und seinen Leuten verstärkt. Bald darauf werden die Jem’Hadar in einem Keller der Hauptstadt auch fündig und können Damar, Garak und Kira stellen. Kurz vor ihrer Hinrichtung werden die drei jedoch von übergelaufenen cardassianischen Soldaten gerettet. Gemeinsam will man nun versuchen, in die Kommandozentrale des Dominion einzudringen.
Unterdessen tobt der Kampf im Weltraum zwischen den Flotten des Alpha-Quadranten und des Dominion. Beide Seiten müssen große Verluste in Kauf nehmen, und es sieht nicht so aus, als könnte man die Dominion-Flotte tatsächlich vernichten. Doch plötzlich wendet sich das Schicksal gegen die Invasoren aus dem Gamma-Quadranten, als nämlich die cardassianischen Schiffe die Seiten wechseln und auf einmal die Schiffe des Dominion attackieren.
Die Schiffe der Jem’Hadar und der Breen müssen sich in das cardassianische Gebiet zurückziehen und formieren sich rund um Cardassia Prime neu. Auf dem Planeten selbst beginnt das Dominion zur gleichen Zeit damit, die cardassianische Bevölkerung systematisch zu ermorden. Im weiteren Verlauf der Ereignisse gelingt es zwar, das Dominion zu besiegen und Cardassia zu befreien, doch wartet die größte Aufgabe im Leben Captain Siskos noch auf diesen. In den bajoranischen Feuerhöhlen muss er sich seinem Erzfeind Dukat noch einmal stellen, um die Vernichtung nicht nur des Alpha-Quadranten, sondern sogar des ganzen Universums zu verhindern…
Cast
Foto | Name | Schauspieler | Rang | Rasse | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Dr. Julian Subatoi Bashir | Siddig El Fadil / Alexander Siddig | Lieutnant (leitender medizinischer Offizier) | Mensch | Dr. Julian Bashir wurde im Jahre 2341 auf der Erde geboren. Doch leider war der kleine Julian geistig zurückgeblieben und wurde daher von seinen Eltern im Alter von 7 Jahren zu einer Klinik gebracht, in der verbotene genetische Verbesserungen an ihm durchgeführt wurden. Durch diese genetischen Veränderungen wurde Bashir eine medizinische Ausbildung an der Sternenflotten-Akademie ermöglicht, die er als Zweitbester seines Jahrgangs abschnitt, obwohl er eigentlich der beste war, jedoch absichtlich einen Fehler bei einer einfachen Frage in der Abschlussprüfung machte! Wegen seines Wunsches, "richtige" Abenteuer zu erleben, ließ er sich auf die abgelegene Raumstation Deep Space Nine versetzen und sein Wunsch sollte schon bald erfüllt werden... Auf der Station lernte Julian die Trill Jadzia Dax kennen und war von dieser jungen Frau fasziniert, doch noch sollte die Zeit nicht reif sein für ein Verhältnis zwischen Julian und Dax. Vielmehr vertreibt sich Julian in seinen Jahren auf der Raumstation die Freizeit in erster Linie mit seinem besten Freund Miles O'Brien. Mit ihm zusammen macht er so oft wie möglich die Holosuiten im Quark's unsicher. |
![]() | Ezri Dax | Nicole DeBoer | Fährich, Lieutnant (Counselor) | Trill | Während Jadzia Dax sterben musste, konnte man nur noch den Symbionten Dax retten, der daraufhin nach Trill gebracht wurde. Doch auf dem Föderationsschiff, das den Symbionten nach Hause bringen sollte, verschlechterte sich Dax' Zustand so schnell, dass er sofort in einen anderen Wirt verpflanzt werden musste. Der einzige Trill an Bord war eine sehr junge Frau vom Rang eines Fähnrichs namens Ezri, die bei der Sternenflotte ihre Ausbildung als Schiffscounselor eben erst beendet hatte. Sie war nie darauf vorbereitet worden, einen Wirt zu empfangen, aber auch gleichzeitig die einzige Möglichkeit, den Symbionten zu retten. So wurde Ezri über Nacht zu Ezri Dax. Anfangs ist Ezri völlig überfordert von all den auf sie einströmenden Erinnerungen und Gedanken, die ihr von Dax übermittelt werden. Besonders der gewaltsame Tod Jadzias macht ihr zu schaffen. Nach einiger Zeit kehrt Ezri zur Erde zurück, auf der sich zu diesem Zeitpunkt auch Captain Sisko befindet. Ezri hofft, dass ihr Dax' alter Freund beim Versuch ihrer Selbstfindung helfen kann. So kommt es, dass Ezri zusammen mit Sisko und seiner Familie nach Tyree reist, um dort den "Drehkörper des Abgesandten" zu suchen. Bald darauf kehrt Ezri dann auf DS9 zurück, wo sie anfangs große Schwierigkeiten mit Worf, quasi ihrem Ex-Mann, hat. Zudem fühlt sich Ezri zu Dr. Bashir hingezogen, der ihre Gefühle durchaus erwidert… |
![]() | Jadzia Dax | Terry Farrell | Lt. Commander (Wissenschaftsoffizier) | Trill | Jadzia war die Trill-Wirtin des Symbionten Dax, der mittlerweile schon etwa 300 Jahre alt ist. Jadzia selbst wurde im Jahre 2341 geboren. Bevor die junge Jadzia Wirtin des Dax-Symbionten wurde, war ein Mann namens Curzon der Träger. Aus dieser Zeit kennt auch Captain Sisko den bzw. die Trill, denn die beiden Männer waren einst sehr gute Freunde. Aus diesem Grund bezeichnete der Captain auch des öfteren die junge Jadzia kameradschaftlich als "alten Mann". Jadzia war ein sehr beliebtes Mitglied der Crew und war bei allen Bewohnern von Deep Space Nine sehr beliebt. Auch verstand sie sich blendend mit dem Ferengi Quark, mit dem sie etliche Abende am Dabo-Tisch verbrachte. Im Jahre 2373 kamen sich dann Jadzia und der Klingone Worf näher und heirateten wenig später. Doch war das Glück der beiden nur von kurzer Dauer, denn bereits ein Jahr später wurde Jadzia, die sich gerade im bajoranischen Tempel der Station aufhielt, auf hinterhältige Weise von dem bösen, vom Pah-Geist besessenen Dukat ermordet. Während die junge Frau sterben musste, konnte man nur noch den Symbionten Dax retten, der daraufhin nach Trill gebracht wurde… |
![]() | Nerys Kira | Nana Visitor | Major, Commander (1. Offizier) | Bajoranerin | Der erste Offizier von Deep Space Nine, Kira Nerys, ist Mitglied der bajoranischen Armee und deren ranghöchster Offizier auf der von der Sternenflotte und Bajor geleiteten Station. Schon und gerade zur Zeit der cardassianischen Besatzung auf ihrem Heimatplaneten war Kira eine Kämpferin. In der bajoranischen Widerstandsbewegung war Kira zu dieser Zeit ein wichtiges Mitglied, das für viele Sabotageaktionen und Anschläge gegen die Besatzer verantwortlich war. Nachdem die Cardassianer endlich Bajor verlassen hatten, wurde Kira Nerys damals noch mit dem Rang eines Majors auf die in der Nähe von Bajor befindliche, ehemals cardassianische Raumstation Terok Nor versetzt, wo sie ihren Dienst unter dem neuen Kommandanten der Station Commander Benjamin Sisko antrat. Seitdem nimmt sie mutig und selbstbewusst ihre Pflichten als Führungsoffizier der Station, die nun Deep Space Nine heißt, wahr, ohne jedoch ihre eigentlichen Aufgaben als Mitglied des bajoranischen Militärs zu vernachlässigen. Kira scheut keine Konfrontation, um das Beste für ihr Volk und ihren Planeten zu erreichen. |
![]() | Miles Edward O'Brien | Colm Meaney | Chief (Chefingenieur) | Mensch | Der im Jahre 2335 in Irland (Erde) geborene Miles O'Brien ist schon seit langem in der Sternenflotte. Er diente vor vielen Jahren unter Captain Ben Maxwell auf der U.S.S. Rutledge. Bei einer damaligen Mission musste er einen Cardassianer in Notwehr töten, ein Ereignis, das den damals noch jungen Miles prägte. Seitdem hasste er die Cardassianer, weil einer von ihnen ihn zu einem "Mörder" machte. Erst im Laufe vieler Jahre konnte Miles schließlich diese Erfahrung verarbeiten. Später von 2365 bis 2369 diente O'Brien auf der U.S.S. Enterprise-D als Transporter-Chief. Zu dieser Zeit heiratete er seine Frau Keiko und wurde Vater der kleinen Molly, die unter tatkräftiger Unterstützung von Lt. Cmdr. Worf zur Welt kam, der sich in einer Notsituation als Hebamme betätigen musste. Chief O'Brien wurde dann von Captain Picards Schiff nach Deep Space Nine versetzt, wo er seither als Chief der Technik arbeitet. Im Laufe der Zeit hat sich Miles dann mit Dr. Bashir angefreundet, den er anfangs wegen dessen "Geschwätzigkeit" überhaupt nicht leiden konnte. Mittlerweile ist aber eine echte Männerfreundschaft zwischen den beiden entstanden. Im Jahre 2373 wurde Miles zum zweiten Mal Vater, als sein Sohn Kirayoshi zur Welt kam. Wegen eines Shuttleunfalls, bei dem Miles' Frau Keiko verletzt wurde, konnte das Kind aber nicht von ihr selbst zur Welt gebracht werden. Als Leihmutter stellte sich seinerzeit niemand anderes als Colonel Kira zur Verfügung. |
![]() | Odo | Rene Auberjonois | Constable (Sicherheitschef) | Formwandler (Wechselbalg) | Auberjonois Der Formwandler Odo wurde vor 50 Jahren in einem Asteroidengürtel gefunden und daraufhin nach Bajor gebracht, wo er einige Jahre lang in wissenschaftlichen Laboratorien von Dr. Mora untersucht wurde. Später wurde Odo Sicherheitschef der cardassianischen Raumstation Terok Nor, ließ sich jedoch auch in der Zeit der Unterdrückung der Bajoraner durch die Cardassianer nicht in seinem trockenen, objektiven Urteilsvermögen beeinträchtigen und war nicht nur einfach eine Marionette der Cardassianer. Als dann später die Cardassianer die Station räumen mussten, blieb Odo zurück und war auch unter der neuen Führung durch die Föderation und Bajor der Sicherheitschef der nun Deep Space Nine genannten Station, wobei ihn seine Vergangenheit zur Zeit des cardassianischen Regimes mehr als nur einmal in größere Schwierigkeiten brachte. Im Jahre 2371 bekommt Odos Leben eine völlig neue Wendung. Er gelangt ans Ziel seiner Suche nach anderen Formwandlern und muss herausfinden, dass es sich bei seinen Artgenossen um niemand anderes als die sagenumwobenen "Gründer" des gefürchteten Dominions handelt. In den darauffolgenden Jahren distanziert sich Odo zunehmend von seinen Brüdern. Doch kommt es auch durch den sich anbahnenden Krieg zwischen dem Dominion und den Mächten des Alpha-Quadranten immer wieder zu Kontakten. Einmal muss Odo sogar einen seiner Artgenossen töten und bricht damit das heiligste Gesetz seines Volkes. Als Strafe wird er von den anderen Wechselbälgern zwischenzeitlich sogar seiner Fähigkeiten beraubt und zu einem ganz normalen Menschen gemacht. Trotzdem hegt Odo tief in seinem Innersten noch immer den Wunsch, irgendwann einmal wieder in die "große Verbindung" zurückkehren zu können, auch wenn ihn mittlerweile viele Dinge auf Deep Space Nine zurückhalten, z.B. seine Liebe zu Colonel Kira. |
![]() | Quark | Armin Shimerman | Barkeeper | Ferengi | Quark konnte von Sisko überredet werden, sein Lokal nach dem Rückzug der Cardassianer nicht aufzugeben. Dadurch steht er als Vorbild für die gute infrastrukturelle Entwicklung der Station seit dem Eintreffen der Sternenflotte bei Sisko höher im Ansehen, als man meinen sollte. Quark ist als Ferengi stets auf Profit bedacht und lässt keine Gelegenheit aus, seinen Reichtum, der mit anderen Ferengi verglichen nicht überwältigend ist, zu vergrößern, nötigenfalls auch mit illegalen Mitteln. Seinen Bruder Rom behandelt er meist wie einen Knecht, wie auch die Angestellten in seiner Bar, dem Quarks. Zu allen regelmäßigen Gästen unterhält er gute Beziehungen, dementsprechend auch zu den Sternenflottenoffizieren, die mit Ausnahme von Sisko zu den Stammkunden gehören. Seine Holosuiten sind meist ausgebucht, Chief O'Brien und Dr. Bashir nehmen sie häufig in Anspruch. |
![]() | Benjamin Lafayette Sisko | Avery Brooks | Commander, Captain | Mensch | Drei Jahre bevor Sisko nach Deep Space Nine versetzt wurde, diente er auf der U.S.S. Saratoga, die in der Schlacht bei Wolf 359 gegen die Borg vernichtet wurde. Bei diesem Gefecht starb auch seine Frau Jennifer, Sisko konnte nur seinen Sohn Jake retten. Noch immer erschüttert von diesen Ereignissen, ist Sisko zu Beginn seiner Stationierung auf Deep Space Nine nahe daran, die Sternenflotte zu verlassen. Doch macht er zu dieser Zeit erstmals Bekanntschaft mit den bajoranischen "Propheten", den Wesen, die im Inneren des neu entdeckten Wurmlochs leben und die die lineare Zeit nicht kennen. Diese Begegnung hilft dem angeschlagenen Mann, wieder nach vorne zu blicken und die kommenden Aufgaben anzupacken. Seit dieser Begegnung mit den Propheten wird Sisko von den Bajoranern als der "Abgesandte" der Propheten verehrt. Das Volk würde alles für den Sternenflottenoffizier tun. In den ersten Jahren tut sich Sisko sehr schwer, diesen Status anzuerkennen. Doch deuten etliche Hinweise darauf hin, dass an den Geschichten um den Abgesandten etwas dran sein muss. So erlebt der Captain des öfteren Visionen, in denen die Propheten zu ihm sprechen. Noch mysteriöser werden die Ereignisse, als sich herausstellt, dass Benjamin Siskos Geburt von den Propheten geplant wurde. |
![]() | Jake Sisko | Cirroc Lofton | Schriftsteller, Reporter | Mensch | Nach dem Tod seiner Mutter wurde Jake weiterhin von seinem Vater auf dessen Posten mitgenommen, so auch nach DS9, wo er sich mit dem Ferengi Nog anfreundete. Seine große Leidenschaft ist das Schreiben. Um eines Tages ein großer Autor zu sein, fungiert er auf der Station häufig als Journalist. Mit der Crew versteht er sich ausnahmslos gut, und für einige Zeit war er in Major Kira verliebt. Aufgrund des Mangels gleichaltriger hat er keine Freundin und fühlt sich, vor allem wenn Nog abwesend ist, etwas allein. |
![]() | Worf | Michael Dorn | Lt. Commander (Taktischer Offizier / Sicherheitschef) | Klingone | Zu Beginn seines vierten Jahres als Commander der Station Deep Space Nine bekam Captain Sisko einen neuen Führungsoffizier von der Sternenflotte unterstellt. Es handelt sich um keinen anderen als den ersten Klingonen, der in die Sternenflotte eingetreten ist: Lt. Cmdr. Worf. Nachdem kurz zuvor die U.S.S. Enterprise-D, das Schiff auf dem der Klingone bis zu diesem Zeitpunkt gedient hatte, bei einer Mission zerstört worden war, bekam Worf die Aufgabe übertragen, die diplomatischen Beziehungen zwischen der Föderation und dem Klingonischen Reich zu verbessern. Denn ein klingonischer Angriff auf Deep Space Nine stand kurz bevor! Im Laufe der Jahre lebte sich der manchmal recht steife Klingone immer besser auf Deep Space Nine ein und auch seine diplomatischen Aufgaben löste er meist mit Bravour. So wurde er schließlich sogar ins Haus des klingonischen Generals Martok, der später die klingonische Flotte im Krieg gegen das Dominion kommandieren sollte, aufgenommen. Doch auch noch andere Verbindungen knüpfte Worf auf Deep Space Nine: Er verliebte sich in Lt. Cmdr. Jadzia Dax, die er dann auch heiratete. Doch das Glück der beiden war nur von kurzer Dauer, denn Jadzia wurde kurze Zeit später vom gewissenlosen Cardassianer Dukat ermordet. |