Erstaustrahlung: 28. September 1987
Gut 100 Jahre nach Kirk’s erster Mission nimmt eine neue Crew auf dem Flagschiff Enterprise NCC 1701-D die Erforschung des Weltraums auf. Der neue Captain Jean-Luc Picard stammt aus Frankreich von der Erde. Seine Mannschaft besteht aus dem Ersten Offizier Will Riker, der Sicherheitsoffizierin Tasha Yar, dem blinden Chefingenieur Jordi LaForge, der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher und ihrem Sohn Wesley. Für eine kurze Zeit wird Crusher von Dr. Katherine Pulaski vertreten und Tasha Yar wird durch den Klingonen Worf ersetzt. Ein besonderes Novum sind der Android und Wissenschaftsoffizier Data und die empathische Schiffspsychologin vom Planeten Betazed, Deanna Troi.
Ihnen begegnen auf ihrer Reise neue Kreaturen, wie z.B. die kapitalistischen Ferengi, die todbringenden Borg und das Superwesen Q.
Staffel 1
26 Folgen
Der Mächtige
Sternzeit 41242.6. 80 Jahre nach Kirk, Spock und Co.: Die neue Enterprise ist unter dem Kommando von Captain Picard auf dem Weg zur Raumstation „Farpoint Station“, um dort weitere Besatzungsmitglieder, so auch den Ersten Offizier William Riker, an Bord zu nehmen. Auf dem Weg dorthin erscheint Q, ein Wesen in menschlicher Form auf der Brücke.
Q, der über außergewöhnliche mentale Kräfte verfügt, erklärt, die Menschheit habe versagt, weil sie sich zu einer unzivilisierten, gewalttätigen Rasse entwickelt habe. An einem unbekannten Ort inszeniert Q eine Gerichtsverhandlung, um den Menschen nun den Prozess zu machen.
Picard kann Q jedoch davon überzeugen, dass die Menschheit sich inzwischen weiterentwickelt habe und friedfertig geworden sei. Schließlich entlässt Q Picard und sein Team mit dem Hinweis, irgendwann werde er testen, ob Picards Behauptungen der Realität entsprächen…
Mission Farpoint
Nachdem die Enterprise der von dem übermächtigen Q inszenierten Gerichtsverhandlung glücklich entkommen ist, setzt das Schiff die Reise nach Farpoint fort. Dort angekommen, ereignen sich seltsame Dinge: Alle Wünsche scheinen wahr zu werden, die empatisch begabte Deanna Troi verspürt starke Schmerzen und schließlich wird genau in dem Moment, als ein Landeteam ein unterirdisches Gewölbe entdeckt, „Farpoint Station“ von einem unbekannten, riesigen Raumschiff beschossen.
Die Crew der Enterprise muss erkennen, dass die gesamte Station ein gigantisches Lebewesen ist, welches verletzt auf dem Planeten angekommen war und nun von den Bewohnern gefangengehalten wird. Der unbekannte Angreifer entpuppt sich als zweites extraterrestrisches Wesen, welches gekommen ist, seinen „Kameraden“ zu retten. Zu allem Überfluss erscheint auch noch Q auf der Bildfläche…
Gedankengift
Die Enterprise nähert sich dem Wissenschaftsschiff S.S. Tsiolkovsky, das den Zusammenbruch eines roten Riesensterns beobachten soll. Man erhält von der Tsiolkovsky merkwürdige Nachrichten; die gesamte Mannschaft scheint betrunken oder gar verrückt geworden zu sein. Das Landeteam findet nur noch Tote auf der Tsiolkovsky. Es stellt sich heraus, dass die Mannschaft durch den rapiden Gravitationswechsel im Körper ein Gift gebildet hat, das in den menschlichen Gehirnen keinen vernünftigen Gedanken mehr zulässt.
Schon bald zeigt sich, dass auch die Mannschaft der Enterprise infiziert worden ist. Das Schiff gerät vollständig außer Kontrolle, der junge Wesley hat das Kommando übernommen. Als der Riesenstern explodiert, drohen stellare Fragmente das Schiff zu zerschmettern. Data stellt fest, dass Dr. McCoy von der Enterprise NCC-1701 bei einem ähnlichem Vorfall ein Gegengift gefunden hatte…
Der Ehrenkodex
Die Enterprise befindet sich auf dem Weg zum Planeten Ligon II, auf dem ein ganz seltener Impfstoff, der zur Bekämpfung des sogenannten Anchilles-Fiebers dient, hergestellt wird. Auf dem Planeten Styris IV hat dieses Fieber bereits Millionen von Todesopfern gefordert. Ligons Häuptling Lutan kommt an Bord der Enterprise und entführt, nachdem er scheinbar auf alle Forderungen betreffs des Impfstoffes eingegangen ist, Tasha Yar, die Leiterin des Sicherheitsdienstes. Als Picard Tasha zurückfordert, will er Tasha behalten und sie zu seiner Hauptfrau machen. Seine jetzige Hauptfrau, Yareena, fordert daraufhin Tasha zu einem Zweikampf auf Leben und Tod heraus…
Der Wächter
Die Enterprise verfolgt ein Schiff der Ferengi, die von einem Außenposten der Föderation einen Energieumwandler gestohlen haben. Bei der Verfolgung geraten beide Schiffe in die Umlaufbahn eines geheimnisvollen Planeten, der eine Kraft aussendet, die beide Schiffe manövrierunfähig macht und ihnen sämtliche Energie abzieht. Zuerst beschuldigen die Ferengi und die Menschen sich gegenseitig, an diesem Zustand schuld zu sein. Dann beschließt man, gemeinsam auf den Planeten hinunterzubeamen, um dem Problem auf den Grund zu gehen. Da erscheint Portal, ein geheimnisvolles Wesen, das auf diesem Planeten, der früher der letzte Außenposten des großen T’kon-Reiches war, Wache hält. Die Ferengi versuchen, die Menschen zu überlisten, aber Portal lässt sich nicht täuschen…
Der Reisende
Mr. Kosinski, ein Spezialist für den Warp-Antrieb, erscheint zusammen mit seinem Assistenten, einem Außerirdischen, auf der Enterprise, um durch einige technische Einstellungen die Leistung des Warp-Antriebes noch zu erhöhen. Bei ein paar Testläufen ergibt sich eine Fehlschaltung, und am Ende befindet sich die Enterprise in einem Hyperraum, der über eine Million Lichtjahre von ihrer Heimatgalaxis entfernt liegt. Nach genauen Untersuchungen stellt sich dann heraus, dass der wahre Auslöser für diesen ungeheuren Sprung Kosinskis Assistent war. Er wird durch seinen Einsatz tödlich geschwächt. Wesley Crusher will dem neu gewonnenen Freund helfen…
Die geheimnisvolle Kraft
Die Enterprise hat den Auftrag, Delegierte zweier verfeindeter Planeten, die Selay und die Anticaner, zu einer Friedenskonferenz auf den Planeten Parliament zu bringen. Während des Fluges passiert die Enterprise eine geheimnisvolle, nicht zu identifizierende Energiewolke. Dann geschehen eigenartige Dinge an Bord. Lieutenant Worf und Dr. Crusher werden von einer geheimnisvollen Kraft in Besitz genommen, die sie kurzzeitig vollkommen verändert. Danach scheint diese Kraft in die Computerschaltkreise des Schiffes einzudringen und Chaos anzurichten. Auch Captain Picard wird von der unbekannten Macht ergriffen und verändert sich. Er befiehlt, das Schiff zur Wolke zurückzufliegen. Bevor man Picard hindern kann, beamt er sich aus dem Schiff in die Energiewolke hinein. Er scheint für alle Zeit verloren…
Das Gesetz der Edo
Nachdem die Enterprise menschliche Kolonisten auf einem Planeten abgesetzt hat, fliegt sie zum Planeten Rubicun Drei, der erdähnliches Klima aufweist. Ein Forschungsteam, dem auch der junge Wesley Crusher angehört, beamt auf den Planeten hinunter und wird von den Einwohnern, den Edo, freundlich aufgenommen. Während eines Spiels mit Edo-Kindern übertritt Wesley nichtsahnend eine Regel und wird gemäß den Gesetzen dieses Planeten zum Tode verurteilt. Captain Picard muss sich einiges einfallen lassen, um Wesley zu retten…
Die Schlacht von Maxia
Daimon Bok, Captain eines Ferengi-Schiffes trifft Picard auf der Xendi Sabu Station und übergibt ihm die Stargazer, das Schiff, auf dem er sein erstes Kommando führte und das er bei der Schlacht von Maxia aufgeben musste. Eines macht jedoch stutzig: Noch nie haben Ferengi irgend etwas verschenkt.
Rikers Versuchung
Während sich die Enterprise auf dem Weg zu einem Planeten befindet, wo sie menschliche Kolonisten, die von einer Katastrophe heimgesucht wurden, retten will, erscheint plötzlich der mächtige „Q“ auf dem Schiff. Er verlangt, dass die Rettungsmission abgebrochen wird, weil er den Menschen unvorstellbare Gaben anbieten will. Als sich Captain Picard weigert, werden alle, außer ihm, auf einen fremden Planeten teleportiert. Dort sollen sie ein Spiel spielen, das zeigen wird, ob die Menschen überleben können oder nicht. „Q“s ganz besonderes Interesse gilt Commander Riker. Er fordert ihn auf, sich dem Volk der „Q“, das in der gesamten Galaxie vertreten ist, anzuschließen…
Die Frau seiner Träume
Die Enterprise befindet sich im Anflug auf den Planeten Haven, der vielen Legenden zufolge magische Heilkräfte haben soll. Deanna Trois Mutter beamt an Bord und teilt ihrer Tochter mit, dass nun das Heiratsversprechen eingelöst werden soll, das sie, Mrs. Troi, sowie ihr Vater vor langer Zeit der Familie Miller gegeben haben. An Bord erscheinen auch Mr. und Mrs. Miller und ihr Sohn Wyatt, gewissermaßen Deanna Trois Verlobter. Deanna ist nicht ausgesprochen glücklich, aber sie wird sich den Anordnungen ihrer Eltern fügen und Wyatt heiraten. Doch plötzlich taucht im Orbit ein tarellianisches Schiff auf, auf dem sich auch Ariana, die Tochter des Captains, befindet. Wyatt glaubt, sie zu kennen…
Der große Abschied
Die Enterprise befindet sich auf dem Weg nach Korona-Vier, einem Planeten, der von den Jarda bewohnt wird, einer insektenartigen Rasse, die viel Wert auf Etikette legt und deshalb darauf besteht, dass sie von Captain Picard in ihrer Sprache begrüsst wird. Bei dem letzten Kontaktversuch hatte der damalige Captain ein Wort falsch ausgesprochen mit verheerenden Folgen. Da bis zu dem Zusammentreffen mit den Jarda noch Zeit ist, nimmt Captain Picard einen kurzen Erholungsurlaub, den er auf dem Holodeck verbringen will, und zwar im San Francisco des Jahres 1941. Er selber wird zu Detektiv Dixon Hill, eine Romanfigur, die er in seiner Jugend sehr verehrt hat. Begleitet wird er von Mr. Whalen, einem Historiker des 20. Jahrhunderts, von Data und von Dr. Beverly Crusher. Die vier werden gerade in eine Kriminalstory verwickelt, als plötzlich der Computer versagt, der das Holodeck kontrolliert…
Das Duplikat
Die Mannschaft der Enterprise untersucht das geheimnisvolle Verschwinden einer menschlichen Kolonie auf einem Planeten des Omicron Theta Systems, auf dem vor 26 Jahren auch Data gefunden wurde. In einem unversehrten, unterirdischen Labor findet die Mannschaft Teile eines zweiten Androiden, den Dr. Crusher und Chef-Ingenieur Argyle mit Hilfe von Data zusammensetzen und zum Leben erwecken können. Er ist ein genaues Duplikat von Data und nennt sich selbst Lore. Lore verheimlicht allerdings, dass es seine Schuld war, dass die Menschen der Kolonie verschwunden sind. Er hatte sie an eine „kristalline Entität“ verraten, der er auch die Mannschaft der Enterprise opfern will…
Planet Angel One
Die Enterprise nähert sich dem Planeten Angel One, der von Frauen regiert wird. Man will dort nach Überlebenden eines Frachtschiffes suchen, das in der Nähe des Planeten vor Jahren mit einem Asteroiden kollidiert ist. Das Außenteam stellt fest, dass es auf Angel One vier Überlebende gibt, die sich aber als Flüchtlinge versteckt halten, da sie sich gegen die Gesetze der Frauengesellschaft von Angel One gestellt haben. Auf der Enterprise haben sich in der Zwischenzeit Captain Picard sowie die gesamte Besatzung mit einem Virus infiziert. Dr. Beverly Crusher sucht verzweifelt nach einem Gegenmittel. Die Zeit drängt, da romulanische Schlachtschiffe in der neutralen Zone einen Außenposten bedrohen und die Enterprise zu Hilfe kommen soll. Inzwischen sind die Flüchtlinge auf Angel One entdeckt worden; Herrin Beata will sie zum Tode verurteilen…
11001001
Die Enterprise erreicht Raumstation 74, wo die Bynaren ( Wesen, die mit einem Hauptcomputer auf ihrem Planeten in ständiger Verbindung stehen) das Computersystem der Enterprise verbessern sollen. Etwas später stellt sich heraus, dass die Bynaren die Enterprise entführen wollen. Dafür täuschen sie einen schweren Fehler auf dem Maschinendeck vor, so dass das Schiff von allen Besatzungsmitgliedern verlassen wird, außer von Commander Riker und Captain Picard, die auf dem Holodeck von einem weiblichen Hologramm namens Minuet festgehalten werden. Als sie die Wahrheit erkennen, ist es bereits zu spät…
Die Entscheidung des Admirals
Die Enterprise hat den Auftrag, den alten Admiral Mark Jameson nach Mordan IV zu bringen, wo er als Unterhändler der Föderation mit Aufrührern verhandeln soll, die mehrere Geiseln gefangen halten. Während der Reise geschehen seltsame Dinge. Der 80 Jahre alte Admiral, der an der unheilbaren Iversonschen Krankheit leidet, wird zusehends jünger. Er gibt zu, dass er die doppelte Dosis eines geheimnisvollen Medikaments eingenommen hat, das die Jugend angeblich zurückbringen soll. Jameson erkennt relativ schnell, dass Karnas, der Herrscher auf Mordan IV, derjenige ist, der die Geiseln gefangen hält. Dem Admiral stehen schwierige Verhandlungen bevor…
Die Sorge der Aldeaner
Durch Zufall entdeckt die Enterprise den sagenhaften Planeten Aldea, der sich über Jahrhunderte hinter einem Tarnungsschild unsichtbar gemacht hat. Die Technologie auf diesem Planeten ist so fortgeschritten, dass die Bewohner nicht mehr arbeiten müssen, sondern sich nur den Künsten und den Wissenschaften hingeben. Bald stellt sich heraus, dass die Enterprise den Planeten nicht durch Zufall gefunden hat, sondern dass das ein Plan der Aldeaner war. Sie entführen sieben Kinder, Wesley eingeschlossen, von der Enterprise, weil sie durch eine geheimnisvolle Krankheit steril geworden sind und kurz vor dem Aussterben stehen. Picard und die Besatzung der Enterprise müssen feststellen, dass sie gegen die technischen Kräfte der Aldeaner hilflos sind…
Ein Planet wehrt sich
Die Enterprise stattet dem Planeten Velara-Drei einen Besuch ab. Eine Expedition der Föderation hatte festgestellt, dass sich auf diesem Planeten keine Spur von Leben entdecken lässt. Deshalb wurde dort eine Gruppe von „Terraformern“ abgesetzt. Diese Wissenschaftler haben die Aufgabe, auf dem Planeten Vegetation und Atmosphäre zu entwickeln, um Valera-Drei für die menschliche Kolonisation vorzubereiten. Während der Arbeit der „Terraformer“ wird einer von ihnen, Malencon, auf eigenartige Weise getötet. Ein Laserbohrer gerät außer Kontrolle, er hat scheinbar mit eigenem Willen seinen tödlichen Strahl auf Malencon gerichtet. Durch eingehende Untersuchungen kommen Data, Dr. Crusher und Geordi dem tödlichen Geheimnis auf die Spur…
Prüfungen
Die Enterprise wird von Admiral Quinn und Lieutenant Commander Remmick überprüft und erhält ein ausgezeichnetes Zeugnis. Daraufhin wird Picard eine Beförderung angeboten. Wesley hingegen fällt bei der Aufnahmeprüfung für die Sternenflottenakademie durch. Nur mit Mühe kann Captain Picard Wesley davon überzeugen, die Aufnahmeprüfung im nächsten Jahr zu wiederholen.
Worfs Brüder
Die Enterprise nimmt die angeblich verfolgten Klingonen Korris und Konmel an Bord. Dort treffen diese Worf und planen, mit seiner Hilfe das Schiff zu übernehmen. Doch Worfs Loyalität zu seinem Schiff und der Besatzung der Enterprise ist größer als die Wildheit seiner klingonischen Herkunft.
Die Waffenhändler
Die Enterprise fliegt zum Planeten Minos, um das verschwundene Schiff U.S.S. Drake zu suchen. Dessen Bevölkerung spezialisierte sich vor langem auf die Erbauung von automatischen Waffensystemen. Als Riker, Data und Yar den Planeten inspizieren, werden sie sofort von minoischen Waffensystemen angegriffen, die nicht nur ihre Erbauer, sondern auch die Drake auf dem Gewissen haben.
Die Seuche
Die Enterprise beobachtet im Delos-System Protuberanzen der dortigen Sonne, als sie das Notsignal eines Frachtschiffes erreicht. In letzter Minute werden vier Personen und eine Ladung an Bord gebeamt, nachdem man feststellte, dass der Captain T’Jon keine Ahnung von der Handhabung seines Schiffes hat. Bei der Ladung handelt es sich um eine Medizin, die die Bewohner von Ornara brauchen. Sie leiden seit Jahrzehnten unter einer schweren Seuche und können nur mit Hilfe dieses Medikaments, das auf dem zweiten bewohnten Planeten des Systems, Brekka, angebaut und hergestellt wird, weiterleben. Beverly Crusher findet aber sehr schnell heraus, dass es sich bei Felicium um ein Rauschgift handelt und die gesamte Bevölkerung des Planeten Ornara süchtig ist…
Die schwarze Seele
Deanna Troi soll nach einer Konferenz, an der sie teilgenommen hat, mit einem Shuttle auf die Enterprise zurückgebracht werden. Das Shuttle hat eine technische Störung und stürzt auf den Planeten Vagra 2. Das einzige Lebewesen auf diesem Planeten ist eine amorphe, schwarze, ölige Masse mit dem Namen Armus. Dieses Wesen hat nur Freude daran, andere Lebewesen leiden zu sehen. Es verhindert, dass die beiden im abgestürzten Shuttle eingeschlossenen Überlebenden, Deanna Troi und ein Lieutenant, gerettet werden können. Bei einer Konfrontation mit diesem Wesen wird Tasha, die Mitglied des Außenteams war, getötet. Wenig später verschlingt Armus auch noch Commander Riker…
Begegnung mit der Vergangenheit
Die Enterprise befindet sich auf dem Weg zum Planeten Sarona Acht, wo die Besatzung Landurlaub erhalten soll. Während dieses Fluges kommt es zu einem Zeitsprung, in dem alle eine Situation, die gerade vorbei ist, noch einmal erleben. Wenig später erreicht ein Hilferuf das Schiff, der von Vandor Vier kommt, einem Planetoiden, auf dem Dr. Paul Manheim mit einer Mannschaft von Wissenschaftlern Zeitexperimente unternimmt. Außer Dr. Manheim und seiner Frau Jenice sind alle Wissenschaftler bei einem Experiment ums Leben gekommen. Bald stellt sich heraus, dass Jenice vor vielen Jahren Captain Picards große Liebe war. Dr. Manheim scheint plötzlich durch ein weiteres Experiment in Lebensgefahr zu sein…
Die Verschwörung
Captain Picard erreicht auf einer abgeschirmten Frequenz eine Nachricht seines alten Freundes Captain Walter Keen, der ihn dringend bittet, sich mit ihm und wenigen anderen auf einem unbewohnten Planetoiden zu treffen. Dort erfährt Picard, dass Keel und einige seiner Leute befürchten, im Hauptquartier der Sternenflotte mache sich eine Verschwörung breit. Picard schenkt diesen Worten zuerst keinen Glauben, aber dann bittet er Data, mit Hilfe des Computers alle Kommandos des Sternenflotten-Hauptquartiers der letzten sechs Monate zu überprüfen. Und Data stellt tatsächlich fest, dass überall unauffällig wichtige Männer in führenden Positionen durch andere ersetzt worden waren, die direkt vom Hauptquartier der Sternenflotte kamen…
Die neutrale Zone
In unmittelbarer Nähe des Schiffes wird eine alte Raumkapsel entdeckt. Data beamt mit Worf hinüber und findet mehrere Behälter, in denen tiefgefrorene Menschen liegen. Drei sind in einwandfreiem Zustand. Die Menschen werden an Bord der Enterprise gebeamt und ins Leben zurückgeholt. Es stellt sich heraus, dass sie bereits im 20. Jahrhundert eingefroren wurden. Da mehrere Außenposten zerstört worden sind, fliegt die Enterprise zur Neutralen Zone, die einen Puffer zwischen dem Gebiet der Föderation und dem Gebiet der Romulaner darstellt. In der Neutralen Zone trifft man auf die Romulaner, das erste Mal seit vielen Jahren, und das allererste Mal auf friedlichem Wege. Es stellt sich heraus, dass bei den Romulanern auch Außenposten zerstört worden sind, aber weder sie noch die Menschen wissen, wer hinter den Gewaltakten steht…
Staffel 2
22 Folgen
Das Kind
Dr. Beverly Crusher hat nach ihrer Ernennung zur Leiterin des medizinischen Hauptquartiers der Sternflotte die Enterprise verlassen und wurde durch Dr. Katherine Pulaski ersetzt. Wesley Crusher ist noch an Bord, soll aber bei nächster Gelegenheit seiner Mutter folgen. Die Enterprise soll Exemplare einer tödlichen Plasmaseuche, die im Rachelis-System ausgebrochen ist, zur Wissenschaftsstation Tango Sierra bringen, wo man versuchen will, ein Gegenmittel zu erzeugen. Da diese Seuche äußerst gefährlich ist, werden besondere Sicherheitsmaßnahmen eingeleitet. Eines nachts wird Counselor Deanna Troi von einem körperlosen Energiewesen durchdrungen und innerhalb weniger Stunden schwanger. Der Fötus in ihrem Leib entwickelt sich mit unglaublicher Geschwindigkeit. Dr. Pulaski kann dafür keine Erklärung geben…
Illusion oder Wirklichkeit
Bei der Untersuchung eines Schwarzes Loches wird die Enterprise verschlungen. Unerklärliche Sinnestäuschungen finden statt, unter anderem ein Kampf gegen ein nicht existierendes romulanisches Kriegsschiff. Dann taucht ein zweites Schiff der Föderation auf. Worf und Riker beamen hinüber und unterliegen ständig verwirrenden Erlebnissen. Zurück auf der Enterprise wissen sie nicht, ob das, was sie erlebt haben, Wirklichkeit oder nur Illusion war. Dr. Pulaski erkennt, dass das Ganze einem Labortest mit Ratten sehr ähnlich ist. Schon bald nach dieser Erkenntnis zeigt sich Nagilum, ein körperloses Wesen, welches zu Forschungszwecken die Hälfte der Mannschaft sterben lassen will, um zu sehen, wie die Menschen dem Tod begegnen…
Sherlock Data Holmes
Während die Besatzung auf das Treffen mit der U.S.S. Victory wartet, vertreiben sich Data und Geordi auf dem Holodeck die Zeit, indem sie einen Sherlock Holmes-Fall lösen. Data spielt Sherlock Holmes, Geordi übernimmt die Rolle des Watson, ist aber nach kürzester Zeit enttäuscht, weil Data alle Romane mit Sherlock Holmes gelesen hat und jedes Verbrechen sofort aufklären kann. Dr. Pulaski behauptet bei einem Gespräch mit Geordi und Data, dass Data wie ein richtiger Computer aufgrund seines großen Wissensstandes auf bereits bestehende Fakten zurückgreifen kann, nicht aber in der Lage ist, wie der echte Sherlock Holmes, Fälle kreativ zu lösen. Um das Gegenteil zu beweisen, befiehlt daraufhin Geordi dem Computer, einen Kriminalfall mit einem Gegner zu schaffen, der in der Lage ist, Data zu besiegen…
Der unmögliche Captain Okona
Die Enterprise wird im Sagitta-Zwölf System von einem nicht identifizierten Schiff, das sich bald als ein kleines interplanetarisches Frachtschiff herausstellt, um Hilfe gebeten. Sein noch junger Kommandant Captain Okona habe Schwierigkeiten mit seinem Leitsystem. Er wird mit dem defekten Teil an Bord der Enterprise gebeamt. Dort soll das Teil repariert werden. Okona, ein Herzensbrecher par excellence, beginnt sofort ein Verhältnis mit einem weiblichen Besatzungsmitglied. Wenig später kommt die Meldung eines Schiffes vom Planeten Atlec: Debin, ein aufgebrachter Vater, ist mit seiner schwangeren Tochter auf der Jagd nach Okona, der angeblich der Vater des Kindes sein soll. Er verlangt von der Enterprise, Okona an ihn auszuliefern. Die Meldung eines Schiffes vom Planeten Straleb, auf dem sich Captain Kushell und sein Sohn Benzan befinden, folgt: Kushell will ebenfalls Okonas Auslieferung…
Der stumme Vermittler
Die Enterprise holt vom Planeten Ramatis den Vermittler Riva ab. Er soll einen seit langen Jahren währenden Krieg auf Solais V beenden und beide Parteien zum Frieden bewegen. Riva wird an Bord gebeamt, und zu ihrer großen Überraschung müssen alle feststellen, dass er taubstumm ist. Mit Hilfe eines sogenannten Chors, bestehend aus einer Frau und zwei Männern, kann er sich jedoch mühelos mit allen verständigen. Die drei lesen seine Gedanken und geben sie an andere weiter. Bei einem ersten Kontakt mit den Bewohnern von Solais V kommt es zu einem Zwischenfall. Einer der Krieger wird nervös und erschießt den Chor. Plötzlich ist Riva hilflos, er hat keine Möglichkeit mehr, mit seiner Umwelt zu kommunizieren…
Das fremde Gedächtnis
Aufgrund eines Notrufes fliegt die Enterprise nach Gravesworld, einem Planeten, auf dem einsam, nur in Gesellschaft seiner Assistentin Kareen Brianon, Dr. Ira Graves lebt. Graves gilt als der größte Denker und Wissenschaftler in der Föderation. Auf Gravesworld angekommen, stellt Lieutenant Selar, sie vertritt Dr. Pulaski, fest, dass Graves an der tödlichen Dranayischen Krankheit leidet und nur noch wenige Tage zu leben hat. Kurz vor seinem Tod überträgt er sein gesamtes Wissen an den Computer, der Data steuert. Aber Data verändert sich auf merkwürdige Weise. Lebt Graves in Datas Körper weiter?
Die jungen Greise
Das Föderationsschiff Lantree sendet einen Notruf, der die Enterprise erreicht. Als das Schiff eintrifft, findet man nur noch Tote auf der Lantree. Alle Besatzungsmitglieder sind an Altersschwäche gestorben. Einige von ihnen, so auch der Captain, waren nicht älter als 35 Jahre. Auch auf dem letzten Anflugspunkt der Lantree, der medizinischen Forschungsstation Darwin, stellt man fest, dass alle Wissenschaftler unter derselben merkwürdigen Krankheit leiden: Es sind nur noch greise Männer und Frauen, die auf der Station ihren Dienst tun. Auch Dr. Pulaski, die den rätselhaften Fall untersucht, wird infiziert und beginnt, rapide zu altern, so wie die anderen Männer und Frauen auf der Station Darwin. Es gibt scheinbar keine Rettung…
Der Austauschoffizier
Im Rahmen eines Austauschprogramms kommt ein Benzite namens Mendon an Bord der Enterprise, und Riker darf dafür eine Weile Dienst auf einem Klingonen-Schiff tun. Er erfährt von Worf, der selbst Klingone ist, dass es seine Pflicht als Erster Offizier an Bord des Klingonen-Schiffes sein wird, den Captain zu töten, sollte der die geringsten Anzeichen von Schwäche zeigen. Gleichzeitig ist der Zweite Offizier wiederum verpflichtet, den Ersten Offizier, also Riker, zu töten. Riker ist über die Aussichten, die sich ihm bieten, nicht gerade sehr erfreut. Inzwischen wird an Bord der Enterprise entdeckt, dass ein Mikroorganismus die Außenhülle des Schiffes zerstört. Der Benzite hat denselben Organismus an der Außenhülle des Klingonen-Schiffes entdeckt. Die Klingonen mutmaßen, dass die Menschen ihnen eine Falle gestellt haben…
Wem gehört Data?
Die U.S.S. Enterprise nähert sich einer neu errichteten Sternenbasis, wo Captain Picard eine alte Bekannte wiedertrifft. Es ist Philipa Louvois, eine Juristin im Dienste der Sternenflotte. Philipa hatte vor vielen Jahren in einem Verfahren wegen des Verschwindens der Stargazer die Anklage gegen Captain Picard vertreten. Auf der Sternenbasis muss Captain Picard vernehmen, dass auf Anordnung der Sternenflotte der Android Data dem Kommando von Captain Maddox unterstellt wird. Maddox ist ein Spezialist für Kybernetik, der die Absicht hat, Data auseinanderzunehmen, um ihn als Prototypen für eine Reihe von Androiden zu nutzen. In einem Gespräch mit Maddox findet Data heraus, dass dieser nur sehr wenig Fachwissen über positronische Gehirne besitzt. Daher besteht die Gefahr, dass Data das Experiment nicht überleben wird…
Die Thronfolgerin
Die U.S.S. Enterprise hat den Auftrag, Salia, eine junge Frau, und ihre Erzieherin Anya vom Planeten Klavdia III abzuholen und nach Daled IV zu bringen. Salia wird die künftige Herrscherin auf Daled IV sein. Sie hat die schwere Aufgabe, zwei Parteien, die sich seit Jahrhunderten bekriegen, miteinander zu versöhnen. Wesley verliebt sich in die junge Salia, und es kommt zu einer zarten Romanze. Aber Salias menschliches Erscheinungsbild ist nicht ihr Wirkliches. Ihr wahres Wesen besteht aus leuchtender Energie, so dass sie jede gewünschte Form annehmen kann. Wesley ist zutiefst enttäuscht…
Die Iconia-Sonden
Vom Schwesterschiff Yamato empfängt die Enterprise einen Notruf aus der Neutralen Zone an der Grenze zum romulanischen Reich. Kurz bevor die Enterprise beim Planeten Iconia eintrifft, explodiert die Yamato. Ein uraltes automatisches Waffensystem auf dem Planeten, das die Computersysteme sich nähernder Raumschiffe mit einem Virus infiziert, ist nun dabei, auch den Computer der Enterprise anzupeilen. Dem romulanischen Kampfschiff Haakona, das ebenfalls den Notruf aufgefangen hat, geht es da nicht anders.
Hotel Royale
Während eines Routineeinsatzes im Theta-116-System eindeckt die Enterprise Trümmerteile des Raumschiffs Charybdis aus dem Jahre 2037. Auf dem Planeten Theta VII findet der Landetrupp ein einziges Gebäude, das Hotel Royale. Zum Erstaunen aller ist es bewohnt von Menschen aus dem 20. Jahrhundert. Der Spuk klärt sich auf als der Landetrupp die Buchvorlage für dieses Hotel findet. Offenbar hat eine unbekannte Intelligenz diese Illusion nach der Vorlage eines Romans erschaffen, den ein Besatzungsmitglied der Charybdis bei sich hatte.
Die Zukunft schweigt
Die Enterprise entdeckt auf dem Weg zum Endicor-System ein Shuttle der Föderation. Nachdem es an Bord gebracht wurde, stellt man fest, dass es das eigene Shuttle Nummer Fünf ist. Zum Erstaunen aller befindet sich in diesem Schiff ein bewusstloser Captain Picard, obwohl Captain Picard zur selben Zeit auf der Brücke der Enterprise ist. Sehr bald findet die Crew heraus, dass dieser zweite Picard aus der nahen Zukunft kommt und sein Auftauchen das Ergebnis einer Zeitverschiebung um sechs Stunden ist. Nach Ansicht der Logbuchaufzeichnungen des Shuttles steht fest, dass die Enterprise bald in einen Energiewirbel geraten und zerstört werden wird…
Rikers Vater
Commander Riker, der Erste Offizier der Enterprise, soll ein eigenes Kommando auf der U.S.S. Ares erhalten. Bevor Commander Riker sich entscheidet, soll von der Raumbasis Montgomery ein Strategie-Spezialist an Bord kommen, um ihn mit den notwendigen Informationen für seinen Auftrag zu versorgen. Als der Berater an Bord kommt, stellt sich heraus, dass es Kyle Riker, der Vater Will Rikers ist. Zwischen den beiden herrscht ein angespanntes, wenn nicht sogar feindseliges Verhältnis…
Brieffreunde
Im Raumsektor Selcundi Drema hat die Enterprise die Aufgabe, mehrere Sternensysteme zu erforschen, auf denen heftige tektonische Aktivitäten vermutet werden. Die Enterprise-Crew bricht die Nachforschungen ab als Data einen dringenden Notruf der kleinen außerirdischen Sarjenka vom Planeten Drema IV empfängt. Data kämpft gegen die Zeit, da sich die geologischen Strukturen des Planeten als hochgradig instabil erweisen.
Zeitsprung mit Q
Während eines Erkundungsfluges erscheint plötzlich der mächtige Q auf der Brücke der Enterprise und bittet Picard als Mitglied der Besatzung aufgenommen zu werden. Als Picard die Bewerbung dankend ablehnt, schleudert Q die Enterprise aus Wut in ein 7000 Lichtjahre entferntes Sonnensystem, wo sie auf die Rasse der Borg trifft, die sie zerstören sollen.
Das Herz eines Captains
Wesley Crusher wird auf der Raumbasis 515 die Enterprise verlassen, um ein Examen für sein Studium auf der Sternenflottenakademie abzulegen. Überraschend entschließt sich Captain Picard, ihn zu begleiten, nachdem er erfahren hat, dass er sich einer zweiten Herztransplantation unterziehen muss. Picard will nicht, dass Dr. Pulaski diesen Eingriff vornimmt.
Während des Fluges zur Raumbasis erzählt er Wesley, dass er als junger Mann bei einem Kampf mit drei Außerirdischen tödlich am Herzen verletzt wurde und deshalb ein Implantat bekam. In der Zwischenzeit erreicht die Enterprise ein Hilferuf von einem Schiff der Pakled, einem Volk, das aus dicken, harmlos aussehenden Männern besteht, die, wie Data aus dem Computer erfährt, in ihrer technologischen Evolution weit zurückliegen.
Geordi beamt sich an Bord, um ihnen zu helfen. Aber schon bald stellt sich heraus, dass hinter diesen so harmlos wirkenden Pakled ziemlich schlitzohrige Gauner stecken, denen es nur darum geht, Systeme anderer Schiffe zu stehlen und für ihre Zwecke einzusetzen…
Der Planet der Klone
Eine Rettungsaktion führt die Enterprise zum Planeten Bringloid V im Ficus-Sektor. Der Planet muss evakuiert werden, da er von starken Sonnenturbulenzen bedroht wird. Während der Rettungsaktion empfängt man auch Hilferufe einer bislang unbekannten Kolonie auf dem Planeten Mariposa. Aufgrund der harten Umweltbedingungen hat sich hier eine andere Form der Fortpflanzung durchgesetzt; die ganze Zivilisation besteht aus geklonten Ebenbildern.
Andere Sterne, andere Sitten
Die Enterprise ist mit verschiedenen diplomatischen Delegationen an Bord unterwegs zu einer wichtigen Konferenz, auf der entschieden werden soll, ob die Bewohner von Antede III in die Föderation aufgenommen werden sollen. Auch Trois Mutter Lwaxana soll an der Konferenz auf Pacifica teilnehmen und nutzt die Reise, um Picard ihre Ansichten für einen perfekten Lebensgefährten aufzudrängen.
Klingonenbegegnung
Die Enterprise soll ein Klingonen-Schiff abfangen, dessen Besatzung im Tiefschlaf war und nun im Begriff steht, wieder zu erwachen. Man nimmt an, dass die Klingonen nach dem Erwachen glauben werden, der Krieg zwischen Menschen und Klingonen würde immer noch andauern. Als Sonderbeauftragter des Sternenflottenkommandos kommt die Klingonin K’Ehleyr, eine Jugendliebe von Worf, an Bord. Die beiden beginnen erneut eine Affäre, obwohl sie in vielen Dingen widersprüchliche Ansichten haben. K’Ehleyr will, dass das Schiff der Klingonen sofort vernichtet wird, weil sie nicht glaubt, dass man die Besatzung zur Vernunft bringen kann…
Galavorstellung
Kolrami, ein strategischer Fachmann, erscheint als Abgesandter des Sternenflottenkommandos an Bord der Enterprise. Seine Aufgabe ist es, eine computersimulierte Schlacht zu überwachen, die die Besatzung der Enterprise trainieren soll. Als Gegner wird ein altes Schiff ausgewählt: Die Hathaway verfügt über eine minimale Ausrüstung, und Commander Riker wird mit einer von ihm bestimmten Mannschaft als Captain dieses Schiff in den Kampf gegen die Enterprise führen.
Das Manöver beginnt. Riker ist es mit Wesleys, Geordis und Worfs Hilfe gelungen, einige Tricks vorzubereiten, die die Enterprise täuschen sollen, und die ersten Schritte verlaufen recht erfolgreich. Dann taucht völlig überraschend ein Ferengi-Raumschiff auf, das die Enterprise beschießt. Da für die simulierte Schlacht alle Waffen deaktiviert wurden, ist die Enterprise quasi hilflos…
Kraft der Träume
Commander Riker infiziert sich auf einem fremden Planeten mit einer geheimnisvollen Mikrobe, die sich in seinem Körper schnell vermehrt und das gesamte Nervensystem befällt. Dr. Pulaski findet heraus, dass Endorphine, die durch negative Emotionen gebildet werden, das einzige Mittel sind, um die Vermehrung der Mikroben und die damit fortschreitende Infektion zu stoppen. Sie stimuliert mit Hilfe eines medizinischen Gerätes Rikers Gehirn, so dass er ständig zuerst positive und zuletzt nur noch negative gefahrvolle Träume hat. Wird Riker die Behandlung durchstehen?
Staffel 3
26 Folgen
Die Macht der Naniten
Dr. Paul Stubbs, ein hervorragender Astro-Physiker und Wissenschaftler, will an Bord der Enterprise die Explosion eines Neutronensterns beobachten und eine Sonde dorthin starten. Das Experiment ist sehr wichtig, weil eine Explosion dieser Größenordnung nur äußerst selten vorkommt. Der Hauptcomputer der Enterprise zeigt plötzlich mehrere Funktionsstörungen an, die zuerst harmloser, dann aber bedrohlicher Natur sind.
Es stellt sich heraus, dass Wesley im Laufe eines Experiments für seine Ausbildung mit Naniten, Robotern im Nanometerbereich, die in Zellen eindringen sollen, um dort Reparaturen vorzunehmen, experimentiert hat. Er gab zwei dieser Naniten die Erlaubnis, miteinander zu kommunizieren, um so die Fähigkeiten dieser Roboter zu erhöhen. Die Naniten haben sich jedoch selbstständig gemacht, vermehrt und von Generation zu Generation größere Fähigkeiten erlangt. Nun sind sie in den Hauptprozessor des Computers eingedrungen…
Die Macht der Paragraphen
Die Enterprise erhält eine Nachricht von den Sheliak, einer fremdartigen Rasse von Lebewesen, die aufgrund eines Vertrages mit der Föderation Anrecht auf den Planeten Tau Cygna V haben. Sie wollen den Planeten jetzt kolonisieren und verlangen, dass Menschen, die sich auf diesem Planeten befinden, sofort evakuiert werden. Anderenfalls würden sie diese Menschen töten.
Der Planet ist von einem gefährlichen Strahlungsgürtel umgeben, durch den Menschen normalerweise getötet werden. Die menschlichen Bewohner der Kolonie haben sich anscheinend im Laufe der Generationen angepasst. Im Auftrag von Captain Picard geht Data allein auf den Planeten, um die Kolonisten zur Evakuierung zu bewegen. Er stößt auf erbitterten Widerstand, besonders bei Gosheven, dem Anführer…
Die Überlebenden auf Rana-Vier
Die Enterprise nähert sich dem Planeten Delta Rana IV, auf dem sich eine Kolonie von Menschen befand, und muss feststellen, dass die Oberfläche des Planeten vollständig verwüstet ist und die Kolonie nicht mehr existiert. Nur an einer Stelle entdeckt man ein winziges Grundstück mit einem Haus, das merkwürdigerweise unversehrt ist. Ein Außenteam beamt auf den Planeten und findet Kevin und Rishon Uxbridge, ein Botaniker-Ehepaar, das allein dort lebt.
Sie berichten, dass ein unbekannter Gegner den gesamten Planeten verwüstet hätte. Aber sie können keine Erklärung dafür geben, warum gerade sie verschont wurden. Wenig später wird die Enterprise von einem riesigen Raumschiff unbekannter Bauart angegriffen. Nach einem kurzen Kampf verschwindet das Raumschiff wieder. Nach einem zweiten Angriff beamt Captain Picard noch einmal auf den Planeten zurück und versucht, mit Kevins und Rishons Hilfe, dem Geschehen auf den Grund zu gehen…
Der Gott der Mintakaner
Auf dem Planeten Mintaka III befindet sich eine wissenschaftliche Forschungsstation, die das Leben einer primitiven Zivilisation, die der der Vulkanier ähnelt, beobachtet. Als die Energieversorgung zusammenbricht, hört auch die holographische Tarnvorrichtung auf zu arbeiten und die Station wird entdeckt. Picard kommt den Wissenschaftlern zu Hilfe und wird dabei von den Bewohnern des Planeten unversehens zum Gott erklärt, dem sie Troi als Opfer bringen wollen.
Mutterliebe
Bei einer Forschungsmission der Enterprise auf dem Planeten Koinonian wird die Bord-Archäologin Maria Alster von einer Explosion getötet. Sie hinterlässt ihren Sohn Jeremy, für den sich nun sowohl die körperlosen Koinonianer als auch Lieutenant Worf, der für die Sicherheit der Forscherin verantwortlich war, verantwortlich fühlen. Worf will Jeremy über das klingonische R’uustai-Zeremoniell in seiner Familie aufnehmen.
Die Energiefalle
Auf ihrem Erkundungsflug im Orelius-System entdeckt die Enterprise in einem Asteroidenfeld ein altes promelianisches Schlachtschiff, das in einer vergangenen Schlacht in die Falle der Menthars geraten war. Bei der Untersuchung des Schlachtschiffs fällt die Enterprise ebenfalls auf die List der Menthars rein und gerät in tödliche Gefahr, da plötzlich alle Energie des Schiffes von einem fremden Waffensystem abgezogen wird.
Auf schmalem Grat
Aufgrund eines Notsignals beamen Riker, Worf und Geordi auf den Planeten Galorndon Core, auf dem schwere magnetische Stürme herrschen, die Sicht- und Funkverbindung nahezu unmöglich machen. Dort finden sie ein abgestürztes romulanisches Schiff und einen schwerverletzten Romulaner namens Patakh, den sie mit auf die Enterprise nehmen. Trotz aller Bemühungen stirbt Patakh.
Geordi hat den Kontakt zum Außenteam verloren und bleibt allein auf dem Planeten zurück. Er stürzt in eine Höhle und findet einen zweiten Romulaner, Bochra, der ebenfalls schwer verletzt ist. In der Zwischenzeit erscheint ein romulanisches Kriegsschiff unter Commander Tomalak, der die Herausgabe von Patakh fordert, den er noch am Leben glaubt. Als er die Wahrheit erfährt, aktiviert er die Waffensysteme seines Schiffes…
Der Barzanhandel
Die Bewohner des Planeten Barzan haben in ihrem Raumsektor ein sogenanntes Wurmloch entdeckt, mit dessen Hilfe man auf kürzestem Wege Entfernungen über hunderte von Lichtjahren zurücklegen kann. Die Barzan wollen die Rechte an dem Wurmloch an den Meistbietenden verkaufen. Außer der Föderation bewerben sich die Chrysalianer, die Ferengi und die Caldonier um die Rechte an dem Wurmloch. Die Chrysalianer werden durch den Humanoiden Devinoni Ral vertreten, der als äußerst geschickt bei Verhandlungen gilt.
Troi verliebt sich in Devinoni und sie erfährt, dass er zu einem Viertel Betazoid ist und daher auch über die Fähigkeit verfügt, die Gefühle und Emotionen anderer aufzuspüren. Er hält diese Fähigkeit geheim, weil er sie bei den Verhandlungen nutzt, um seine Konkurrenten zu manipulieren. Unterdessen fliegen Geordi und Data sowie ein Schiff der Ferengi in das Wurmloch hinein. Geordi und Data erkennen, dass das Wurmloch zusammenzubrechen droht, letztlich also wertlos ist…
Yuta, die Letzte ihres Clans
Die Enterprise fliegt nach Acamar III, wo Marouk, die Herrscherin des Planeten, an Bord kommt. Es geht um die Sammler, eine Splittergruppe der Bevölkerung dieses Planeten, die sich vor über einem Jahrhundert abgetrennt hat und nun ständig durch das Universum reist. Die Sammler sind berüchtigt, weil sie Außenposten überfallen und alles mitnehmen, dessen sie nur habhaft werden können. Nun soll diese Gruppe zurückgeholt werden, um die Bevölkerung von Acamar III auf diese Weise wieder zu vereinigen. Yuta, die Dienerin von Marouk, hat ihre eigenen Pläne: Bei den ersten Verhandlungen kommt es zum rätselhaften Tod eines alten Sammlers…
Der Überläufer
Die Enterprise reagiert auf den Hilferuf eines romulanischen Erkundungsschiffes und beamt Setal, den Piloten des Schiffes, an Bord. Er berichtet, dass die Romulaner auf dem Planeten Nelvana Drei eine Basis bauen. Da sich dieser Planet in der neutralen Zone befindet, ist dies eine Vertragsverletzung und kann nur einen Grund haben: die Romulaner planen einen Krieg gegen die Föderation. Doch die Crew der Enterprise stellt fest, dass es bei Nelvana Drei keine Anzeichen irgendwelcher Bauwerke gibt. Inzwischen hat man herausgefunden, dass es sich bei Setal in Wahrheit um Admiral Jarok handelt, der mehrere Überfälle auf Föderationsaußenposten geleitet hatte. Soll die Enterprise in eine Falle gelockt werden?
Die Verfemten
Die Enterprise besucht den Planeten Angosia, der der Föderation beitreten will. Während des Besuches entkommt ein ehemaliger Krieger aus der Strafkolonie Angosias auf Lunar Fünf. Nach seiner Gefangennahme stellt sich heraus, dass er und einige andere für den Krieg, den Angosia kürzlich geführt hatte, in lebende Kampfmaschinen verwandelt worden waren. Alle Reflexe und andere Fähigkeiten sind überdurchschnittlich konditioniert. Aber nun, nachdem der Krieg vorbei ist, hat die Bevölkerung Angosias vor ihren ehemaligen Beschützern Angst und hat alle Krieger in die Strafkolonie auf Lunar Fünf verbannt…
Terror auf Rutia IV
Der Planet Rutia ist Schauplatz eines erbitterten Bürgerkriegs. Die Enterprise soll dort humanitäre Hilfe leisten. Captain Picard hat jedoch strenge Anweisungen, sich aus allen Kampfhandlungen herauszuhalten. Bei einem Terroranschlag wird Dr. Beverly Crusher von den Aufständischen gefangengenommen und verschleppt.
Noch einmal Q
Die Enterprise ist zum Planeten Bre’el IV geflogen. Dessen Mond droht, seine Umlaufbahn zu verlassen und auf den Planeten zu stürzen. Plötzlich erscheint Q auf der Brücke und bittet Picard und seine Besatzung um Hilfe. Er ist nach eigenen Angaben aus seinem Kontinuum verstoßen worden und hat dabei seine gewaltigen Kräfte verloren. Er möchte als Besatzungsmitglied an Bord der Enterprise bleiben. Picard glaubt ihm seine Geschichte nicht, aber Q behauptet, er könnte helfen, den Mond in seine alte Umlaufbahn zurückzubringen…
Riker unter Verdacht
Auf dem Planeten Tanuga IV arbeitet der Wissenschaftler Dr. Nel Apgar an der Nutzung einer neuen Energiequelle aus Krieger-Strahlen. Die Enterprise hat den Auftrag, Dicosilium in die orbitale Forschungsstation zu bringen. Wenige Minuten nachdem Riker die Forschungsstation verlassen hat, explodiert sie. Die Behörden von Tanuga IV halten die Explosion für einen Terroranschlag und fordern die Auslieferung Rikers.
Die alte Enterprise
Während eines Fluges stößt die Enterprise auf ein merkwürdiges Raum-Phänomen. Es stellt sich als eine Art Riss im Raumzeitkontinuum dar, durch den ein unbekanntes Schiff auf die Enterprise zufliegt. Das Schiff wird sehr bald als das unmittelbare Vorgängermodell der Enterprise identifiziert. Plötzlich ist auch Tasha Yar wieder an Bord, obwohl sie vor geraumer Zeit auf einem Planeten getötet wurde. Captain Garrett, die die alte Enterprise führt, berichtet, dass sie während eines Kampfes gegen romulanische Schlachtkreuzer plötzlich in die andere Zeit versetzt wurden. Das Schiff hat einen Zeitsprung von 22 Jahren vollführt. Da tauchen klingonische Schlachtschiffe auf, die beide Schiffe angreifen. Captain Picard wird sehr bald klar, dass er die alte Enterprise in ihre Zeit zurückschicken muss…
Datas Nachkomme
Data hat einen Androiden konstruiert, der dieselben Merkmale wie er aufweist. Das wurde erst möglich, nachdem ein neues Gerät entwickelt worden ist, mit dem man Neuralleitungen kopieren kann. Der neue Android, der zuerst gesichts- und geschlechtslos in Erscheinung tritt, darf über sein Geschlecht und sein Äußeres selbst entscheiden. Er wählt nach langem Zögern die Erscheinung einer menschlichen Frau. Ihr Name ist Lal. Data bezeichnet Lal voller Stolz als sein Kind. Lal macht sehr schnell Fortschritte und wird von Tag zu Tag menschlicher. An gewissen Merkmalen erkennt Data, dass Lal sogar über höhere Fähigkeiten verfügt als er. Sie kann offenbar echte Gefühle empfinden. Als Admiral Haftel darauf besteht, Lal der Forschungsabteilung zu überstellen, kommt es zu einer Katastrophe…
Die Sünden des Vaters
Im Rahmen eines Austauschprogramms kommt der Klingone Kurn an Bord, der, wie sich noch herausstellen wird, Worfs jüngerer Bruder ist. Die beiden wurden beim Kithomer-Massaker voneinander getrennt und ihr Vater Mogh als Verräter abgestempelt. Um die Familienehre wiederherzustellen, fordert Worf die Verleumder seines Vaters zum Kampf, wobei ihm Picard als sein cha’Dich, eine Art Sekundant, zur Seite steht.
Versuchskaninchen
Unbemerkt wird Captain Picard von Außerirdischen entführt und auf seinem Schiff durch einen Doppelgänger ersetzt, der ihm bis ins Detail ähnelt. Der echte Captain Picard findet sich an unbekanntem Ort in einer Zelle wieder, zusammen mit zwei Mitgliedern anderer Rassen. Wenig später trifft noch ein dritter Gefangener ein. Inzwischen hat auf der Enterprise der falsche Picard den Befehl gegeben, sich einem Pulsar bis auf zwei Millionen Kilometer zu nähern, was für das Schiff die komplette Zerstörung bedeuten könnte…
Picard macht Urlaub
Es hat aller Überredungskünste von Riker und Troi bedurft, den Captain so weit zu bringen, dass dieser eine Erholungspause einlegt. Der Landurlaub entwickelt sich allerdings zum strapaziösen Abenteuer, als Picard unvermittelt in die Suche nach einer vorgonischen Kristall-Waffe aus der Zukunft hineingezogen wird…
Der Telepath
Im Orbit des Planeten Beta Stromgren wurde eine neue Lebensform entdeckt, die sich Gomtuu nennt. Da aber bislang alle weiteren Versuche zur Kommunikationsaufnahme fehlschlugen, hat die Enterprise die Aufgabe, den Betazoiden Tam Elbrun zu dieser Lebensform zu bringen, damit er mittels seiner telepathischen Kräfte einen Kontakt herstellt. Aber auch die Romulaner erheben Anspruch auf die neue Lebensform…
Der schüchterne Reginald
Die Enterprise ist auf dem Weg zum Planeten Nahmi IV, auf dem das Correlium Fieber schon einigen hundert Menschen das Leben gekostet hat. Ein Mitglied des Landetrupps ist Diagnostik-Ingenieur Reginald Barclay, der ein sehr schüchterner und introvertierter Mensch ist. Seine Ängste kompensiert Barclay durch seine Besessenheit für die Phantasiewelt des Holodecks. Um ihn wieder für die reale Welt zu begeistern, hat die Enterprise-Crew alle Hände voll zu tun…
Der Sammler
Die Enterprise übernimmt von dem Händler Kivas Fajo eine Ladung des sehr seltenen Hytritiums. Damit soll auf dem Planeten Beta Agni III das vergiftete Grundwasser neutralisiert werden. Da das Hytritium gefährlich ist, darf es nicht gebeamt werden, sondern wird von Data mit Hilfe eines Shuttle-Schiffs an Bord gebracht. Als während der letzten Fahrt das Shuttle explodiert, ist man überzeugt, Data für immer verloren zu haben. Aber tatsächlich wird er von Kivas Fajo gefangen gehalten: Er will ihn seiner Sammlung seltener Objekte und Besonderheiten einverleiben.
Botschafter Sarek
Botschafter Sarek, Vulkanier und Vater des berühmten Spock, kommt zusammen mit seiner Frau Perrin, seinem Stabschef Mendrossen und einem jungen Vulkanier namens Sakkath an Bord der Enterprise. Der über 200 Jahre alte Herr soll mit den Legaranern, einer geheimnisvollen Rasse, zusammentreffen, um im Namen der Föderation einen Vertrag abzuschließen. Für dieses Zusammentreffen hat der Botschafter viele Jahre seines Lebens geopfert, denn er sieht sich mit dieser Konferenz auf dem Höhepunkt seiner Karriere…
Aber sehr bald stellt sich heraus, dass er unter dem sogenannten Bendii-Syndrom leidet, einer Krankheit, die alte Vulkanier befallen kann. Die Folge davon ist, dass ein derart Erkrankter, entgegen dem Wesen der Vulkanier, seine Emotionen nicht mehr unter Kontrolle halten kann und zu unkontrollierten Ausbrüchen neigt. Diese geheimnisvolle Eigenschaft überträgt sich auch auf einige Besatzungsmitglieder der Enterprise. Es kommt zu aggressiven Zusammenstössen. Captain Picard sieht die Konferenz gefährdet und entschließt sich zu einer ungewöhnlichen Maßnahme…
Die Damen Troi
Nach Beendigung einer Handelskonferenz auf dem Planeten Betazed nehmen Commander Riker und Counselor Troi einen kurzen Landurlaub auf dem Planeten, während die Enterprise einen Routineauftrag erledigt. Während eines Picknicks, zu dem auch Trois Mutter, Lwaxana Troi, erscheint, werden alle drei von dem Ferengi-Captain Tog entführt. Er will Lwaxana Troi für sich gewinnen, weil sie ihm gefällt und weil er hofft, sich ihre telepathischen Fähigkeiten zunutze machen zu können…
Wer ist John?
Die Enterprise entdeckt auf einem Planeten ein abgestürztes Rettungsboot und einen Mann, der so gut wie tot ist. Aber Dr. Crusher gelingt es, ihn fast vollständig wiederherzustellen. John, so hat Dr. Crusher ihn getauft, kommt vom Planeten Zalkon und hat bei dem Unfall sein Gedächtnis verloren. Er wird, während er sehr schnell gesundet, mehrfach von geheimnisvollen Energieimpulsen durchflutet, die ihm furchtbare Schmerzen zufügen. Gleichzeitig entwickelt er die Fähigkeit, schwere Verletzungen durch das bloße Berühren mit seiner Hand zu heilen. Als man sich auf den Weg zu Johns Heimatplaneten macht, taucht ein Schiff der Zalkonianer auf. Sunad, ihr Captain, verlangt von Captain Picard, dass ihm John ausgeliefert wird. Angeblich ist er ein gefährlicher Verbrecher, der den Tod verdient hat…
In den Händen der Borg
Auf dem Planeten Jouret IV wurde die Föderations-Siedlung New Providence vollständig zerstört. Alle Hinweise deuten auf einen Überfall der Borg hin. Als die Enterprise auf den verantwortlichen Borg-Kubus stößt, wird Picard von den Borg auf ihr Schiff entführt. Um weitere Zerstörungen zu verhindern, treffen sich 40 Schiffe der Föderation und der verbündeten Klingonen bei Wolf 359, um das Borg-Schiff abzufangen…
Staffel 4
26 Folgen
Angriffsziel Erde
Captain Picard wurde von den Borg auf ihr Schiff geholt und dort selbst in einen Borg verwandelt. Das heißt, er ist halb Mensch, halb Maschine. Er bekommt den Namen Locutus und gilt als Sprecher der Borg, der den Menschen Befehle geben soll. Riker wird an seiner Stelle zum Captain der Enterprise gemacht und sieht sich einer riesigen Übermacht des Borg-Schiffes gegenüber. Inzwischen wurde auf der Erde eine Armada zusammengestellt, in der sich auch einige Schiffe der Klingonen befinden. Außerdem wird die Möglichkeit erwogen, die Romulaner um Hilfe zu bitten. Es kommt zu einer Schlacht, die für die Föderation in einer Katastrophe endet. Doch dann entwirft Riker eine neue Taktik, in deren Mittelpunkt der Borg Picard/Locutus steht…
Familienbegegnungen
Die Enterprise liegt zur Reparatur in einem Dock im Orbit der Erde. Die Besatzungsmitglieder bekommen Heimaturlaub und besuchen ihre Familien. Picard fährt nach Frankreich, wo sein Bruder Robert mit seiner Frau Marie und ihrem Sohn René leben. Worf, der auf der Enterprise geblieben ist, empfängt dort den Besuch seiner Eltern Sergey und Helena. Beverly, die ebenfalls an Bord geblieben ist, gibt ihrem Sohn Wesley eine vor 18 Jahren aufgezeichnete Nachricht seines Vaters, die er nun abspielt…
Die ungleichen Brüder
Willie, ein kleiner Junge, hat sich bei einem Spass seines Bruders Jack einen Virus zugezogen und muss sofort auf eine Sternenbasis mit einer medizinischen Einrichtung geflogen werden. Tatsächlich hat Data diesen Vorfall arrangiert, um die völlige Kontrolle über das Schiff zu übernehmen und so zu einem unbekannten Planeten zu gelangen, wo er von seinem Schöpfer Dr. Soong einen Emotions-Chip eingesetzt bekommen soll. Als auch noch Datas „Bruder“ Lore auftaucht und ebenfalls einen solchen Chip haben will, ist guter Rat teuer: Dr. Soong besitzt nur einen…
Endars Sohn
Bei einer Hilfsaktion auf einem talarianischen Trainingsschiff findet das Außenteam der Enterprise vier verletzte junge Talarianer und einen jungen Menschen. Nach einer Gentypen-Analyse kann er als Jeremiah Rossa identifiziert werden, der als Kleinkind in die Hände der Talarianer geriet. Jono, wie er sich jetzt nennt, fühlt und denkt wie ein Talarianer und möchte nach Hause zu seinem Vater, Captain Endar, zurückkehren. Auch Endar, der Kontakt aufnimmt, besteht auf der Übergabe seines Sohnes. Da Jono jedoch menschlicher Herkunft ist und auf der Erde noch seine Großmutter, die Admiralin Rossa hat, besteht Picard darauf, ihn zur Erde zurückzubringen. Für Jono beginnt eine schwierige Zeit…
Das Experiment
Auf Sternenbasis 133 tauscht die Enterprise Teile ihrer Mannschaft aus. Beim Weiterflug zum Planeten Durenia IV hat Dr. Crusher eigenartige Erlebnisse, da es scheint, als ob die ganze Mannschaft der Enterprise nach und nach verschwinden würde. Hervorgerufen wurde dieses Phänomen durch ein Experiment ihres Sohnes Wesley, der unabsichtlich eine Warp-Blase erschaffen hatte, in der seine Mutter nun gefangen sitzt.
Die Rettungsoperation
Die Enterprise geht einem Notruf nach: Zwei Besatzungsmitglieder eines Frachtschiffes sind mit einem Flucht-Shuttle auf Turkana IV notgelandet. Auf diesem Planeten befindet sich eine Erdenkolonie, die sich jedoch in zwei Parteien gespalten hat, in die Koalition und die Alliance. Ein Außenteam der Enterprise landet bei der Koalition. Dort wird ihnen vom Führer der Koalition, Hayne, Hilfe angeboten. Ishara, die Schwester von Tasha Yar, die von Turkana IV stammte, kommt an Bord, um einen Rettungsplan für die zwei Vermissten auszuarbeiten. Die Besatzung vertraut ihr. Nachdem jedoch die zwei Männer befreit worden sind, stellt sich heraus, dass Ishara ein falsches Spiel treibt…
Tödliche Nachfolge
Im Gamma Argulon System überprüft die Enterprise Messergebnisse, die das Schiff LaSalle kurz zuvor gemacht hat. Als sich ein Klingonenkreuzer nähert wird Picard von Botschafterin K’Ehleyr zu einer Unterredung mit dem Klingonenoberhaupt K’Mpec gebeten. Picard erfährt von ihm, dass er vergiftet worden ist. Auch Worf erlebt eine Überraschung als er erfährt, dass er und K’Ehleyr einen gemeinsamen Sohn haben.
Gedächtnisverlust
Die Enterprise empfängt ein Signal vom Planeten Alpha Onias Drei. Riker wird zusammen mit Worf und Geordi hinunter auf den Planeten gebeamt, wo sie in eine Gaswolke geraten und bewusstlos werden. Als Riker wieder aufwacht, ist er Captain der Enterprise, und seit dem Vorfall auf Alpha Onias Drei sind 16 Jahre vergangen, an die er sich jedoch nicht erinnern kann. Um seine Gedächtnislücken zu schließen, sieht sich Riker Computeraufzeichnungen an. Als ihm dabei Ungereimtheiten auffallen, die von dem Rest der Mannschaft nur unbefriedigend aufgeklärt werden können, wird er stutzig. Will ihn jemand für seine Zwecke einspannen?
Die letzte Mission
Captain Picard wird von Captain Dirgo mit einem Shuttle abgeholt, um auf Pentarus Fünf einen Streit zwischen Bergleuten zu schlichten. Wesley Crusher begleitet Picard. Aufgrund eines Defektes machen Picard, Wesley und Captain Dirgo eine Bruchlandung auf einem der Monde im Pentarus-System. Nach einem langen Marsch durch die Wüste, ohne Wasser und ohne Essensvorräte, gelangen sie in eine Höhle, wo eine Wasserquelle existiert, die jedoch von einem geheimnisvollen Wächter vor Eindringlingen beschützt wird. Alle Versuche, an das Wasser heranzukommen, scheitern…
Das kosmische Band
Die Enterprise hat den Auftrag, den Planeten T’lli Beta zu erforschen, da aus dieser Region seltsame Messwerte aufgefangen wurden. Auf dieser Reise bemerkt Counselor Troi einen starken Verlust ihrer empathischen Fähigkeiten, so dass sie die Gefühle anderer nicht mehr wahrnehmen kann. Verantwortlich dafür sind unbekannte Wesen, in deren Energiefeld die Enterprise eingetreten ist.
Datas Tag
An Bord der Enterprise soll eine Hochzeit stattfinden: O’Brien will die Technikerin Keiko heiraten, Data soll ihren Brautvater spielen. Um sich in die Rolle eines Menschen besser hineinversetzen zu können, beschließt Data, sich mit den menschlichen Eigenschaften zu beschäftigen. Die Botschafterin T’Pel will an Bord kommen. Sie hat den Auftrag, mit den Romulanern zu verhandeln. Treffpunkt ist die neutrale Zone. Als Botschafterin T’Pel an Bord des Romulanerschiffes gebeamt werden soll, tritt eine Fehlfunktion im Transporter auf und T’Pel stirbt. Die Romulaner sehen dies als abgekartetes Spiel an und erklären die Konferenz für gescheitert. Data wird von Picard beauftragt, den Fall zu untersuchen…
Der Rachefeldzug
Die Enterprise wird überraschend von einem cardassianischen Schiff unter Feuer genommen, obwohl ein Friedensvertrag zwischen den beiden Völkern besteht. Nach einem kurzen Gefecht werden der Captain des cardassianischen Schiffes, Gul Macet, und zwei seiner Gehilfen an Bord der Enterprise gebeamt. Der Captain berichtet, dass ein Schiff der Föderation einen Außenposten der Cardassianer ohne Grund angegriffen habe. Dieses Schiff wird als die „Phoenix“ unter dem Kommando von Captain Maxwell identifiziert. Maxwell verweigert jegliche Kommunikation und vernichtet noch zwei weitere Schiffe der Cardassianer, bevor er von der Enterprise eingeholt werden kann…
Der Pakt mit dem Teufel
Ein Notruf einer wissenschaftlichen Forschungsstation auf dem Planeten Ventax II erreicht die Enterprise. Die dortige Bevölkerung ist in Aufruhr, da nach alten Legenden der Zeitpunkt gekommen ist, an welchem ein mächtiges Wesen namens Adra die Herrschaft über den Planeten übernehmen wird. Wie vorausgesagt taucht Adra auch auf, die vorgibt, der leibhaftige Teufel zu sein und auch die Enterprise-Crew attackiert.
Beweise
Bei der Annäherung an einen erdähnlichen Planeten gerät die Enterprise plötzlich in ein Wurmloch. Die gesamte Besatzung außer Data fällt in Ohnmacht und das Schiff befindet sich Lichtjahre von seiner ursprünglichen Position entfernt. Data berichtet jedoch, dass die Bewusstlosigkeit lediglich dreißig Sekunden gedauert habe. Als Captain Picard die Rückkehr zu dem Planeten anordnet, bemächtigen sich die Paxaner Deanna Trois und teilen über sie mit, dass sie mit keiner fremden Rasse Kontakt aufzunehmen wünschen und deshalb das Wurmloch konstruiert hätten, um alle fremden Schiffe fernzuhalten. Im Falle Datas habe das Löschen des Kurzzeitgedächtnisses jedoch nicht funktioniert. Jetzt drohen die Paxaner, die Enterprise zu vernichten…
Erster Kontakt
Die Enterprise ist nach Malcor gekommen, um die Bewohner des Planeten, die kurz vor dem Sprung in den Weltraum stehen und somit als potentielles Mitglied der Föderation in Frage kommen, zu beobachten. Da die Malcorianer Angst vor anderen Lebewesen haben, unterzieht sich Riker einer kosmetischen Verwandlung, um sich dann im Aussehen eines Einheimischen auf den Planeten zu begeben. Als Rikers Identität auf dem Planeten nach einer schweren Verletzung entdeckt wird, steht die gesamte Mission auf dem Spiel, da es nun an Picard liegt, seinen ersten Offizier möglichst schnell zu retten, ohne die oberste Direktive zu verletzten.
Die Begegnung im Weltraum
Die Enterprise nimmt Dr. Leah Brahms an Bord, die Konstrukteurin des Schiffsantriebs, die Geordi LaForge bereits als Holodeck-Kreation bekannt ist. Die Atmosphäre zwischen den beiden ist gespannt, da Geordi einige Änderungen an der Technik vorgenommen hat, um sie den Einsatzbedingungen besser anzupassen. Als kurze Zeit später eine Lebensform die Enterprise angreift und dabei getötet wird, schlüpft aus der toten Hülle ein zweites Wesen, offenbar ein „Kind“, das sich auf der Hülle des Schiffes festsetzt und beginnt, dem Schiff sämtliche Energie zu entziehen. Die Crew sucht fieberhaft nach einem Weg, das Wesen zu entfernen, ohne es zu töten, da durchfliegt die Enterprise einen Asteroidengürtel, in dem sich mehrere der seltsamen Wesen befinden…
Augen in der Dunkelheit
Die Enterprise findet die vermisste U.S.S. Brattain steuerlos im Weltall treibend. Die gesamte Mannschaft der Brattain ist, bis auf einen Betazoiden, tot. Den Spuren nach muss sich die Mannschaft gegenseitig umgebracht haben. Als die Enterprise die Brattain ins Schlepptau nehmen will, um sie zur Sternenbasis zurückzuschleppen, erkennt die Besatzung, dass auch ihr Schiff ohne Energie ist und hilflos durchs All treibt. Die Besatzung wird immer unruhiger, einige Leute werden grundlos aggressiv, andere bekommen Halluzinationen, weitere leiden unter Gewichtsverlust. Troi hat Alpträume, in denen sie eine Stimme hört, die immer wieder von „Augen in der Dunkelheit“ spricht. Niemand kann sich die mysteriösen Veränderungen erklären…
Der unbekannte Schatten
Die Enterprise verfolgt ein Föderationsshuttle zum Planeten Tarchannen Drei. An Bord des Shuttles befindet sich ein Sternenflottenoffizier, der vor Jahren zu einem Landeteam gehörte, das den Planeten besuchte. Zwei weitere Mitglieder des Landeteams sind inzwischen verschollen, die anderen beiden Geordi LaForge und Susanna Leitjen sind Besatzungsmitglieder der Enterprise. Der Flüchtige taucht zu schnell in die Atmosphäre des Planeten ein, sein Shuttle verglüht.
Auf Tarchannen Drei findet das Team der Enterprise zwei weitere Shuttles, von den Vermissten aber keine Spur. Zurück auf dem Schiff macht Susanna eine seltsame Mutation durch: Ihre Haut verfärbt sich, die Struktur ihrer Hautzellen verändert sich. Es scheint, als treibe sie ein innerer Zwang dazu, auf den Planeten zurückzukehren. Auch Geordi ist in Gefahr. Er hat sich bereits wieder auf den mysteriösen Planeten hinuntergebeamt…
Die Reise ins Ungewisse
Barclay, einer von Geordis Ingenieuren, der nicht gerade vor Selbstbewusstsein strotzt, wird bei der Untersuchung einer unbekannten Sonde von einem Blitz getroffen und dadurch zu einem superintelligenten, allwissenden Wesen umprogrammiert. Als die Enterprise in höchste Gefahr gerät, gelingt es ihm in Sekundenschnelle, die Gefahrenquelle auszuschalten. Barclay lässt es jedoch nicht dabei bewenden, er steuert die Enterprise in kürzester Zeit zu einem Planeten, der 30’000 Lichtjahre entfernt ist. Die Bewohner dieses Planeten haben Barclay anscheinend so programmiert, dass er die Enterprise dorthin bringen soll…
Gefangen in der Vergangenheit
Bei dem Planeten Tagus Drei findet auf der Enterprise ein Konzil statt, bei dem die Geheimnisse um Tagus Drei diskutiert werden. Picard hat eine Rede vorbereitet, die sich mit den archäologischen Ausgrabungen auf Tagus Drei beschäftigt. Unter den Konzilmitgliedern ist Vash, eine alte Bekannte von Picard. Picard ist jedoch nicht sehr begeistert von dieser Begegnung. Es taucht ein weiterer alter Freund ungebeten auf: Q. Nachdem sich Q und Picard in die Haare geraten, versetzt Q Picard, Troi, Beverly, Worf, Geordi, Data und Vash in das 12. Jahrhundert auf die Erde. Picard ist nun Robin Hood, die übrigen bilden seine Bande. Vash ist Gefangene von Sir Guy und soll geköpft werden…
Das Standgericht
Auf der Enterprise ereignet sich eine Explosion. Ein Klingone, der sich zum Austausch an Bord befindet und der Spionage überführt wurde, wird verdächtigt, die Explosion als Sabotageakt ausgelöst zu haben. Um diese schwierige Untersuchung zu leiten, wird Admiral Satie an Bord beordert. Begleitet wird sie von ihrer Assistentin und einem Betazoiden, Sabin. Satie hat den Verdacht, dass es weitere Mittäter geben muss, und sie stößt auch auf einen jungen medizinischen Techniker, Tarses, der beim Ausfüllen seiner Bewerbungsunterlagen geschwindelt hat. Satie sieht nun überall eine Verschwörung und Spione. Captain Picard gehen diese Nachforschungen zu weit…
Die Auflösung
Timicin, ein Wissenschaftler von Kaelon Zwei, ist an Bord der Enterprise. Er will einem Test beiwohnen, der den Zweck hat, herauszufinden, ob eine sterbende Sonne mit neuer Energie versorgt werden kann. Ebenfalls an Bord befindet sich Lwaxana, Deanna Trois Mutter. Lwaxana und Timicin freunden sich an. Timicin erklärt jedoch, dass ihre Freundschaft nicht von Dauer sein kann, da seine Auflösung in Kürze bevorstehe. Die Auflösung ist ein Brauch auf Kaelon Zwei, bei dem jeder Einwohner des Planeten mit dem Vollenden des 60. Lebensjahres Selbstmord begeht. Lwaxana ist entsetzt über dieses barbarische Ritual und beeinflusst Timicin dahingehend, dass er nicht auf seinen Heimatplaneten zurückkehrt. Daraufhin bricht der Minister, das Oberhaupt des Planeten, jede Beziehung zu Timicin ab…
Odan, der Sonderbotschafter
Odan, ein Botschafter vom Planeten Trill, soll zwischen zwei verfeindeten Völkern auf dem Alpha und dem Betamond vermitteln, um einen Krieg zu verhindern. Dr. Crusher und Odan verlieben sich ineinander. Beim Flug zu dem umkämpften Planeten wird das Shuttle beschossen, in dem sich Riker und Odan befinden. Odan wird dabei verletzt. Es stellt sich nun heraus, dass Odans Körper nur der Wirt für einen Parasiten ist, der der eigentliche Odan ist. Dieser Parasit muss unbedingt überleben und braucht einen neuen Wirtskörper, da er außerhalb nur kurze Zeit lebensfähig ist…
Verräterische Signale
Während eines Ausflugs mit dem Shuttle zum Planeten Risa wird Geordi von den Romulanern gekidnappt. Die Romulaner haben eine Technik entwickelt, die es ermöglicht den Visor von Geordi als Kamera zu benutzen, um so an geheime Informationen über die Enterprise zu gelangen. Eine Gehirnwäsche macht Geordi zu einem willenlosen Werkzeug der Romulaner.
Datas erste Liebe
Auf einem Forschungsflug entdeckt die Enterprise einen geheimnisvollen Nebel, in dem ein Planet der M-Klasse vermutet wird. Auf dieser Reise lernt das Besatzungsmitglied Jenna Data kennen und verliebt sich prompt in ihn. Data, der an allem menschlichen Verhalten interessiert ist, programmiert sich als Liebhaber um und versucht sich in der Liebe. Leider ist die Beziehung von nicht all zu langer Dauer, da Data vor allem die Gefühle fehlen.
Der Kampf um das klingonische Reich – Teil 1
Das klingonische Reich rückt an den Rand eines Bürgerkrieges, als die Duras Schwestern B’Etor und Lursa versuchen einen angeblichen Sohn Duras auf den Thron zu heben. Eigentlich soll Gowron der nächste Führer des klingonischen Reiches werden, aber die Duras Schwestern haben die Klingonen in zwei Parteien gespalten. Picard hat die Aufgabe den Nachfolgeritus zu überwachen, während Worf und sein Bruder Kurn versuchen, Gowron zu helfen.
Staffel 5
26 Folgen
Der Kampf um das klingonische Reich – Teil 2
Die Duras Schwestern, die die Macht über das klingonischen Reich an sich reißen wollen, haben sich mit den Romulanern verbündet, um mit Gewalt ihre Machtansprüche durchzusetzen. Picard riskiert sogar einen Krieg mit den Romulanern, als er die Föderation dazu nutzt, mittels eines Tachyonnetzes die romulanische Einmischung aufzudecken.
Darmok
Ein Erkundungsflug führt die Enterprise zum Planeten El Adrel, wo sich auch ein Raumschiff der Tamarianer im Orbit befindet. Bislang war es nicht möglich, einen Kontakt zu diesen menschenähnlichen Wesen aufzubauen, da eine Verständigung über Sprache immer wieder fehlschlug. Als Picard und der Captain der Tamarianer auf den Planeten gebeamt werden, um an einem Kampf teilzunehmen, muss die Enterprise-Crew tatenlos zusehen.
Fähnrich Ro
Solarion Vier, ein Außenposten der Föderation, ist offensichtlich von bajoranischen Terroristen zerstört worden. Die Bajoraner wurden vor Jahrzehnten von den Cardassianern aus ihrer Heimat vertrieben und möchten nun so auf ihr Problem aufmerksam machen. Um den Führer der Terroristen, Orta, und seine Leute zu fangen, wird die Enterprise in diesen Sektor geschickt. An Bord kommt Fähnrich Ro, eine Bajoranerin, die Picard unterstützen soll. Mit Ros Hilfe gelingt es auch, ein Treffen mit Orta zu vereinbaren. Dieser beschwört, Solarion Vier nicht angegriffen zu haben. Allmählich kommt Picard ein schlimmer Verdacht…
Das Recht auf Leben
Auf dem Planeten Melona IV werden die Kolonisten von einem Kristallwesen angegriffen, das alles Leben aufsaugt und in reine Energie verwandelt. Riker, Data und Dr. Crusher gelingt es, mit den Überlebenden des völlig verwüsteten Planeten in eine Höhle zu flüchten, von wo sie schließlich durch die Enterprise gerettet werden können. Die Enterprise macht sich an die Verfolgung des gefährlichen Wesens, als die Wissenschaftlerin Dr. Marr an Bord kommt, die sich seit längerer Zeit damit beschäftigt, eine Kommunikation zu dem Wesen herzustellen. Als das Schiff dann tatsächlich auf das Kristallwesen stößt, stellt sich heraus, dass Dr. Marr ganz andere Pläne hat…
Katastrophe auf der Enterprise
Die Enterprise bekommt Besuch von den Gewinnern des Grundschul-Wissenschafts-Wettbewerbs. Die Kinder wollen sich das Schiff ansehen, und Captain Picard wird sie führen. Als Picard mit den Kindern Patterson, Jay und Marissa beginnen will, stürzt plötzlich der Fahrstuhl ab. Das ganze Schiff beginnt zu vibrieren, sämtliche Systeme fallen aus. Die Besatzung stellt fest, dass die Enterprise in einen Quantumfaden geraten ist und sich ein weiterer Faden auf sie zubewegt. Nichts funktioniert mehr, selbst die Verbindung zu den anderen Räumen ist abgebrochen. Picard ist mit den Kindern im Fahrstuhl eingesperrt. Da keine Verbindung zur Brücke besteht, haben die Kinder Angst, dass dort alle tot sind und auch sie sterben müssen…
Gefährliche Spielsucht
Von einem Kurzurlaub auf dem Planeten Risa bringt Riker ein verführerisches Spiel mit an Bord der Enterprise, das er von Etana, einer ktaranischen Agentin bekommen hat. Innerhalb kürzester Zeit verfällt die Enterprise-Crew mit Ausnahme von Wesley Crusher einer hoffnungslosen Spielsucht. Bei der Untersuchung der Spielgeräte stellt Wesley einen Mechanismus fest, der die Spieler in eine totale Abhängigkeit treibt.
Wiedervereinigung? – Teil 1
Der berühmte Botschafter Spock ist spurlos verschwunden. Captain Picard und seine Mannschaft erhalten den Befehl, ihn zu suchen. Hinweise des Geheimdienstes besagen, dass Spock auf Romulus in Begleitung eines Romulaners namens Pardek gesehen wurde. Von Sarek, Spocks Vater, erfährt Picard, dass der Botschafter schon seit langem eine freundschaftliche Beziehung zu Pardek unterhält. Als Romulaner verkleidet begeben sich Picard und Data auf den Planeten Romulus. Dort werden sie von zwei romulanischen Soldaten gefangengenommen und in eine Höhle geführt. Unterdessen stellt Riker fest, dass sich die Romulaner mehrere ausgemusterte Schiffe von einem Raumschiff-Friedhof besorgt haben. Was haben die Romulaner vor?
Wiedervereinigung? – Teil 2
Spock berichtet Picard, dass eine Untergrundbewegung auf Romulus darauf hinarbeite, die Wiedervereinigung von Vulkan und Romulus zu erreichen. Der romulanische Prokonsul Neral hat sich bereit erklärt, öffentlich diese Wiedervereinigung gutzuheißen. Neral treibt jedoch ein falsches Spiel. Er will die Untergrundbewegung enttarnen und anschließend vernichten. Obendrein plant die romulanische Kommandantin Sela eine Invasion auf Vulkan…
Der zeitreisende Historiker
Die Enterprise fliegt nach Penthara IV, wo der Einschlag eines Asteroiden eine Umweltkatastrophe hervorgerufen hat. Plötzlich taucht ein kleines, fremdes Schiff auf, dessen einziger Insasse sich als Historiker aus dem 26. Jahrhundert aus der Zukunft ausgibt. Professor Rasmussen will die kommenden Ereignisse beobachten. Zunächst gelingt es Picard und seiner Mannschaft nicht, die Vereisung des Planeten Penthara IV zu verhindern. Picard wendet sich an den aus der Zukunft kommenden Rasmussen, um sich Rat einzuholen. Rasmussen lehnt ab und will sich schnell verabschieden, um in seine Zeit zurückzufliegen. Picard hindert ihn daran, denn der Verdacht liegt nahe, dass Rasmussen ein Lügner und Betrüger ist…
Die Soliton-Welle
Worfs Mutter Helena kommt mit dessen Sohn Alexander an Bord der Enterprise und erklärt, dass er sich um seinen Sohn kümmern muss. Widerwillig akzeptiert Worf, dass der Junge an Bord bleibt. Alexander verhält sich in der Schule seinen Klassenkameraden, seiner Lehrerin und auch Worf gegenüber sehr trotzig und abweisend. Obendrein lügt er, was für einen Klingonen ein sehr unehrenhaftes Verhalten ist. Als es auf der Enterprise zu einem Unfall mit austretender Radioaktivität kommt, gerät Alexander durch sein eigenes Verschulden in Lebensgefahr…
Der einzige Überlebende
Das Forschungsschiff Vico ist bei der Erforschung eines schwarzen Schwarms verschollen. Die Enterprise macht sich auf die Suche nach der Vico, findet jedoch nur noch ein Wrack vor. Der einzige Überlebende ist ein kleiner Junge namens Timothy, der behauptet, das Schiff wäre angegriffen und geentert worden. Um den unbekannten Angreifern auf die Spur zu kommen, fliegt die Enterprise in den schwarzen Schwarm hinein. Als die Enterprise tief eingedrungen ist, werden die Gravitationswellen-Fronten immer stärker. Die Schutzschilde drohen zu brechen, und als auch die Steuerung versagt, lässt Geordi die Warp-Energie auf die Schilde umleiten. Timothy sagt, dass die Leute auf der Vico genau das gleiche getan hätten…
Geistige Gewalt
Eine Gruppe von Ullianern wird von der Enterprise zu ihrem Heimatplaneten gebracht. Die Ullianer besitzen die Fähigkeit, ins Unterbewusstsein gerutschte Erinnerungen wieder hervorzuholen. Tarmin, der Chef der Gruppe, macht einen solchen Versuch mit Keiko, die dies als überaus erfreuliche Erfahrung bezeichnet. Troi bekommt jedoch plötzlich Alpträume, sieht Erinnerungen und fällt dann ins Koma. Dr. Crushers Untersuchung ergibt, dass alles auf das Iresine-Syndrom hindeutet, bis auf eine Kleinigkeit: die Histamin-Werte stimmen nicht. Kurz darauf fällt auch sie ins Koma, bald danach Riker…
Das künstliche Paradies
Bei der Erforschung eines stellaren Kernfragments entdeckt die Enterprise einen Planeten, auf dem Menschen leben. Dieser Planet liegt genau in der Bahn des Fragments und ist dadurch in seiner Existenz bedroht. Die Menschen der Kolonie sind durch Genmanipulationen optimal auf ihre jeweilige Funktion eingestellt. Sie wünschen keinen Kontakt mit Außenstehenden, sehen jedoch ein, dass sie, um der Vernichtung zu entgehen, Hilfe von der Enterprise benötigen.
Die Wissenschaftlerin Hannah kann zusammen mit Geordi die Technik der Enterprise so umrüsten, dass die Bahn des Kernfragments abgelenkt werden kann. Allerdings möchten nun viele der Menschen ihren Planeten verlassen, was wiederum dazu führen würde, dass die künstliche Biosphäre aus den Fugen geriete…
Mission ohne Gedächtnis
Bei einem Flug in das Epsilon-Silar-System wird die Enterprise plötzlich von einem Strahl getroffen, der sämtliche persönlichen Erinnerungen bei allen Mannschaftsmitgliedern auslöscht und auch in allen Computerbänken die entsprechenden Daten vernichtet. Niemand kann sich mehr an seine Identität und an die Mission der Enterprise erinnern.
Geordi und Data machen das Raumschiff langsam wieder flott und können schließlich aus den Datenbänken Rückschlüsse auf ihre Mission ziehen. Die Enterprise soll die zentrale Kampfstation der Lysianer zerstören, da diese die Föderation bedroht. Picard kommen langsam Zweifel, ob dieser Einsatz gerechtfertigt ist. Als er es ablehnt, die Kommandostation unter Beschuss zu nehmen, ergreift MacDuff die Initiative und befiehlt, alle Waffen abzufeuern…
Ungebetene Gäste
Die Enterprise empfängt einen schwachen Notruf von einem Mond der Klasse M, der aber eigentlich unbewohnt sein soll. Das Signal wird identifiziert als das eines vor 200 Jahren verschollenen Raumschiffes, der Essex. Da schwere elektromagnetische Stürme auf der Oberfläche des Mondes eine Scannersuche verhindern, begeben sich Troi, Riker und Data mit einem Shuttle hinunter. Dieses gerät beim Landeanflug außer Kontrolle und stürzt ab.
Riker bricht sich den Arm. Der Versuch, die drei auf die Enterprise zurückzubeamen, misslingt. In diesem Augenblick werden Troi, Data und O’Brien von fremden Wesen umgepolt, nur Riker wird verschont. Data und Troi, nunmehr fremdgesteuert, versuchen, das Raumschiff zur südlichen Polarregion des Mondes zu lenken. Als Riker und Picard das ablehnen, kommt es zum Kampf…
Die Operation
Bei Bergungsarbeiten an einem Raumfrachter, der auf eine alte Miene der Cardassianer aufgelaufen war, wird Worf so schwer verletzt, dass er querschnittsgelähmt bleibt. Nach klingonischer Sitte muss sich Worf in einem alten Ritual selbst töten, wobei ihm sein Freund Riker helfen soll. Da Dr. Crusher Worf nicht zu heilen vermag, holt sie die Spezialistin Dr. Russel an Bord.
Verbotene Liebe
Auf der Suche nach einem Shuttle der J’naii entdeckt die Enterprise in der Umgebung des Planeten der J’naii einen sogenannten Nullraum, der sämtliche Energie absorbiert. Riker begibt sich mit dem J’naii Soren in einem Shuttle in den Nullraum. Die J’naii sind eine Rasse, die keine Geschlechter kennt. Soren erkundigt sich neugierig bei Riker, wie es ist, Mann oder Frau zu sein. Nachdem Soren zu Riker Vertrauen gewonnen hat, rückt sie mit der Sprache heraus, dass es sehr wohl Leute auf dem Planeten gibt, die sich zu einem Geschlecht hingezogen fühlen. Auch Soren ist so eine „Frau“, die einen Mann begehrt…
Déjá Vu
Geordi kommt mit einer Mittelohrentzündung zu Beverly, die glaubt, sie hätte Geordi schon einmal wegen dieser Geschichte behandelt. Geordi verneint dies jedoch. Nachts hört Beverly plötzlich Stimmen in ihrem Zimmer, obwohl niemand da ist. Als sie es Picard erzählt, führt er es auf ihre Schlaflosigkeit zurück. Von der Brücke wird ein seltsames Phänomen, eine Raum-Zeit-Verzerrung, gemeldet. Alle Systeme an Bord der Enterprise fallen plötzlich aus, und ein anderes Raumschiff taucht auf, das auf Kollisionskurs ist.
Die Enterprise kann den Zusammenstoss nicht vermeiden und explodiert. Aber plötzlich sitzen Riker, Beverly, Data und Worf wieder beim Pokern, genau wie schon einmal erlebt. Die Geschichte wiederholt sich, nur merken die Besatzungsmitglieder langsam, dass sie in einer Kausalitätsschleife gefangen sind…
Ein missglücktes Manöver
Beverlys Sohn Wesley sowie vier seiner Kameraden sind bei einem Formationsflug kollidiert. Wesley erlitt nur leichtere Verletzungen, während ein Pilot, Josh, starb. Admiral Brand beruft einen Untersuchungsausschuss, der die Umstände der Kollision aufklären soll. Nick Locarno, der Führer des Novageschwaders, erklärt, alles sei normal verlaufen, die fünf Schiffe seien in enger Formation an Titan vorbeigeflogen, hätten dann einen Yeagerlooping ausgeführt, bei dem der Pilot Joshua Albert zu früh ausgeschert sei. Dadurch sei es zur Kollision gekommen. Sito, Hajar und Wesley bestätigen diese Aussage. Die Daten von Wesleys Flugschreiber sind allerdings unvollständig, da dieser größtenteils zerstört wurde. Aber Captain Satelk legt das Bild eines Satelliten vor, der die fünf Schiffe in einer Formation zeigt, die die Piloten angeblich nicht geflogen sind…
Hochzeit mit Hindernissen
Die lebenslustige Lwaxana, Trois Mutter, ist an Bord der Enterprise, um ihren Bräutigam Seine Exzellenz Campio von Kostolain zu treffen, den sie noch nie zuvor in ihrem Leben gesehen hat. Sie nimmt sich des kleinen Alexanders an, der gerade Ärger mit seinem Vater Worf hat, was diesem völlig missfällt. Während unter den Besatzungsmitgliedern allerlei persönliche Probleme gewälzt werden, nimmt die Enterprise versehentlich gefräßige Kleinstlebewesen bei Asteroidenproben auf, die drohen das Schiff anzufressen.
Eine hoffnungslose Romanze
Die Enterprise bringt den kriosianischen Botschafter Briam zu einem Treffen mit den Valtesern, die seit Jahren im Krieg mit den Kriosianern liegen. Er hat eine hübsche, junge Frau dabei, einen Metamorph namens Kamala. Ein Metamorph wird dazu geboren, sich nach der sexuellen Reife mit einem Partner zu verbinden und sich vollkommen auf diesen einzustellen. Bis zu diesem Zeitpunkt ist ein Metamorph jedoch für alle Männer die Verführung schlechthin. Tatsächlich verdreht Kamala allen Männern auf der Enterprise den Kopf, sogar Picard. Er möchte Kamala vor dem ungewissen Schicksal eines Metamorphen bewahren…
Die imaginäre Freundin
Fähnrich Sutter ist auf die Enterprise abkommandiert und bringt seine kleine Tochter Clara mit. Da das Mädchen keine richtige Freundin hat, hat sie sich eine Fantasieperson namens Isabella zugelegt, der sie all ihre Sorgen und Nöte anvertrauen kann. Die Erwachsenen auf der Enterprise tun das als kindliche Spinnerei ab. Eines Tages, als die Enterprise in einen unbekannten Nebel hineinfliegt, um diesen zu erforschen, taucht Isabella tatsächlich an Bord auf. Immer, wenn Erwachsene erscheinen, verschwindet Isabella. Niemand glaubt Clara, dass Isabella tatsächlich existiert, bis Troi eines Tages von ihr gelähmt wird…
Ich bin Hugh
Auf einem zerstörten Schiff der Borg finden Beverly und Riker einen einzigen Überlebenden. Obwohl die Borg die Todfeinde der Föderation sind, nehmen sie den Verletzten mit auf die Enterprise. Um sein Überleben zu sichern, wird ihm ständig Energie zugeführt. Nachdem sich „Hugh“, so hat Geordi den Borg genannt, zunächst so verhält wie alle Borg und droht, die Enterprise zu assimilieren, soll dem Borg ein Prozessor eingesetzt werden, der die Programme aller Borg in eine Endlosschleife führen und somit die gesamte Rasse vernichten soll. Obwohl Guinans gesamtes Volk von den Borg vernichtet wurde, ist sie es, die nach einem Gespräch mit „Hugh“ Zweifel an der Richtigkeit dieses Plans bekommt. Picard ändert sein Vorhaben…
So nah und doch so fern
Die Enterprise kommt einem romulanischen Schiff zu Hilfe, dessen Maschinenkern explodiert ist. Die Ingenieure bemühen sich, einen Ersatz für den beschädigten Maschinenkern zu bauen und in dem romulanischen Schiff zu installieren. Als Geordi und Ro Laren von dem romulanischen Schiff auf die Enterprise zurückbeamen, wird der Transporterstrahl durch eine Tarnvorrichtung auf dem romulanischen Schiff gestört, und Ro und Geordi werden nicht mehr rematerialisiert. Die Besatzung der Enterprise hält die beiden für tot. Ro und Geordi versuchen verzweifelt, wieder in ihren eigentlichen Zustand zurückzukommen…
Das zweite Leben
Bei der Untersuchung einer fremden Sonde, auf die die Enterprise im Weltall gestoßen ist, wird Captain Picard von einem Nukleonenstrahl getroffen und bricht zusammen. Er erwacht auf einem fremden Planeten, Kataan, und ist offenbar eine völlig andere Person: Er ist mit Eline verheiratet, hat Freunde, an die er sich jedoch nicht erinnert, und muss sich erst in seiner neuen Umgebung zurechtfinden. Mit der Zeit entwickelt Picard ein Teleskop, um die Sonne des Planeten zu beobachten, da auf Kataan eine verheerende Dürre herrscht. Picard versucht, die Ursache dafür zu finden.
Es ereignen sich nun mehrere Zeitsprünge: Picard hat bereits eine Tochter Meribor und bekommt einen Sohn hinzu, der mit Batai den Namen von Picards verstorbenem besten Freund erhält. Nach einem weiteren Zeitsprung sind Picard und Eline gealtert, Meribor hat ihm einen Enkel geschenkt und sein Sohn ist ein erwachsener, junger Mann. Auf der Enterprise versuchen inzwischen Beverly und Ogawa mit allen Mitteln Picard aus dem Koma zu holen…
Gefahr aus dem 19. Jahrhundert – Teil 1
Die Enterprise wird zur Erde zurückberufen, da in einer Höhle in der Nähe von San Francisco eine merkwürdige Entdeckung gemacht worden ist. Außer einigen Geräten, die offensichtlich aus dem 19. Jahrhundert stammen, wurde dort auch Datas Kopf gefunden. Offenbar ist Data aus der Zukunft in die Vergangenheit zurückgekehrt und dort ums Leben gekommen. Picard und ein Landeteam gelangen durch ein Subraumfeld ebenfalls in die andere Zeit und begeben sich tief in die Höhle hinein…
Staffel 6
26 Folgen
Gefahr aus dem 19. Jahrhundert – Teil 2
Picard und ein Team der Enterprise sind im 19. Jahrhundert in San Francisco gelandet. Der Schriftsteller Clemens schnüffelt ihnen hinterher, da er sie für Zeitreisende und somit für eine Bedrohung der Menschheit hält. Beverly und Geordi stellen fest, dass tatsächlich fremde Wesen auf der Erde sein müssen, die viele Menschen umbringen, indem sie deren Energie aussaugen. Man stellt fest, dass die Fremden mit Hilfe triolischer Wellen von ihrem Universum in das der Menschheit transportiert worden sind. Der Ausgangsort der triolischen Wellen ist die Höhle, durch die auch die Enterprise-Mannschaft auf die Erde gelangte…
Todesangst beim Beamen
Die Enterprise trifft auf ein Forschungsschiff, das in einem Plasmastrahl gefangen ist. An Bord ist nur ein Toter, vier weitere Besatzungsmitglieder werden vermisst. Barclay, ein Crewmitglied der Enterprise, soll ebenfalls auf das Forschungsschiff gebeamt werden, hat jedoch zunächst große Angst davor. Während er gebeamt wird, bemerkt er ein großes Ungetüm, dessen Maul ihn am Arm berührt. Zurück auf der Enterprise bemerkt er an genau dieser Stelle des Arms ein merkwürdiges Phänomen. Beverly stellt eine Ionisierung fest.
Data und Geordi erkennen, dass sich in Barclays Körper fremde Mikroben befinden und vermuten, dass Barclays Wahrnehmung während des Beamvorgangs wahrscheinlich eine vergrößerte Mikrobe war, die etwas mit den vier verschwundenen Besatzungsmitgliedern zu tun haben muss…
Der unmoralische Friedensvermittler
Die Enterprise eilt einem Transportschiff zu Hilfe, das von Kriegsschiffen vom Planeten Rekag-Seronia angegriffen wurde. An Bord des Transporters ist Botschafter Alkar mit seiner Delegation, der zwischen Rekag und den Seroniern Frieden stiften soll. Das versucht offensichtlich eine Partei zu verhindern. Alkar wird mit seiner Mutter Maylor, einer 93 Jahre alten Dame, auf die Enterprise gebeamt und sicher zum Planeten Rekag-Seronia gebracht. Maylor stirbt unterwegs, und Troi ist Alkar bei der Begräbnis-Zeremonie behilflich.
Kurz darauf verändert sich Troi jedoch. Sie glaubt, dass alle ihr den Botschafter wegnehmen wollen, und schwört, das zu verhindern. Auch altert sie innerhalb kürzester Zeit um Jahre. Als Troi ins Koma fällt, führt Beverly an der Leiche von Maylor eine Autopsie durch. Sie stellt fest, dass Maylor höchstens 30 Jahre alt war und unmöglich Alkars Mutter gewesen sein kann…
Besuch von der alten Enterprise
Die Enterprise empfängt das Notsignal der U.S.S. Jenolan, die vor 75 Jahren als vermisst gemeldet wurde. Als sich die Enterprise der Position der Jenolan nähert, entdeckt die Mannschaft eine Dyson-Sphäre. Die Jenolan ist auf die äußere Oberfläche der Sphäre abgestürzt. Im noch funktionierenden Transportersystem finden Geordi und Riker Spuren, die darauf hindeuten, dass sich im Musterpuffer des Transporters noch jemand befindet. Sie aktivieren den Transporter, und es erscheint Captain Scott, der vor 75 Jahren auf der Jenolan als Passagier mitflog. Kurze Zeit später wird die Enterprise in die Sphäre hineingezogen und kann sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien…
In den Subraum entführt
Bei der Vermessung eines Sternhaufens treten plötzlich im Frachtraum der Enterprise vier erhöhte Tetryon-Emissionen auf. Einige Besatzungsmitglieder leiden unter einer Art Filmriss. Sie können sich an gewisse zeitliche Perioden nicht mehr erinnern. Auf dem Holodeck rekonstruieren sie ihre Erlebnisse während dieser Zeit und lassen einen metallenen Tisch mit Schwenkarmen konstruieren. Nun wird allen klar, dass sie sich in diesem Raum schon einmal aufgehalten haben. Aber wo dieser Raum ist, weiß niemand. Die Mannschaft vermutet, dass sie dem Einfluss fremder Wesen unterliegen. Fieberhaft arbeitet das Team der Enterprise daran, einen Ausweg zu finden…
Eine echte „Q“
Die Enterprise ist unterwegs nach Tagra IV, um die Bevölkerung dort mit Hilfsgütern zu versorgen. An Bord ist eine junge Frau, Amanda, die, bevor sie in die Akademie aufgenommen wird, an Bord der Enterprise ein Praktikum absolvieren soll. Als sie bemerkt, dass ein Container auf Riker hinunterstürzt, kann sie diesen durch telekinetische Kräfte ablenken. Riker bleibt unverletzt. Plötzlich taucht Q auf und interessiert sich für Amanda. Er will herausfinden, ob sie eine echte Q ist. Amandas richtige Eltern kamen unter merkwürdigen Umständen ums Leben, als Amanda noch ganz klein war. Q will Amanda mit ins Kontinuum nehmen…
Erwachsene Kinder
Picard, Guinan, Ro und Keiko kehren von einem Besuch auf dem Planeten Marlonia mit einem Shuttle auf die Enterprise zurück. Dabei geraten sie in ein Energiefeld, und das Shuttle droht auseinander zubrechen. O’Brien kann in letzter Sekunde auf die Enterprise zurückbeamen. Allerdings hat er ihre Muster nicht ganz erfassen können, so dass sie als Kinder auftauchen. Picard beschließt schweren Herzens, das Kommando an Commander Riker abzugeben. Kurze Zeit später wird die Enterprise von den Ferengi geentert…
Ein Handvoll Data
Durch die Verschiebung eines Treffens mit einem Versorgungsschiff hat die Enterprise zwei Tage Zeit. Die Besatzungsmitglieder nutzen diese Freizeit zu ihrem persönlichen Vergnügen. Picard spielt Flöte zu einem Mozartkonzert, Beverly und Riker proben ein Theaterstück, Worf und Alexander begeben sich auf dem Holodeck in den Wilden Westen, und Geordi und Data führen ein Experiment durch, bei dem Data primäre und sekundäre Funktionen des Schiffes übernimmt. Dabei geht etwas schief.
Bei sämtlichen Freizeitvergnügungen tauchen plötzlich Teile aus Datas Gedächtnisspeicher auf. Eli, ein Revolverheld, den Worf, der Sheriff verhaftet hat, trägt plötzlich Datas Gesicht. Auch dessen Vater, Frank Hollander, hat Datas Gesichtszüge. Hilfssheriff Alexander wird von den Banditen entführt, um Sheriff Worf zur Freilassung von Eli zu erpressen. Das Holodeck-Programm lässt sich nicht mehr abschalten…
Datas Hypothese
Im tyranischen System hat Dr. Farallon eine völlig neuartige Bergbau-Technologie entwickelt. Bei der Begutachtung durch ein Team der Enterprise ereignet sich eine Explosion, der Schaden wird jedoch von einem ebenfalls von Dr. Farallon entwickelten Exocomp in Minutenschnelle repariert. Als ein weiterer Exocomp einen erneuten Schaden beheben soll, kehrt dieser unverrichteter Dinge zurück. Augenblicke später explodiert das entsprechende Bauteil. Data vermutet, dass Exocomps nicht nur Maschinen sind, sondern möglicherweise Lebensformen, die Bewusstsein für ihre Umwelt entwickelt haben…
Geheime Mission auf Celtris Drei – Teil 1
Admiral Nechayev suspendiert Captain Picard, Beverly und Worf vom Dienst. Sie hat einen Geheimauftrag für die drei. Captain Jellico übernimmt das Kommando und führt sofort eine Reihe von neuen Maßnahmen ein, die die Besatzungsmitglieder der Enterprise ziemlich verwirren. Die Enterprise fliegt zu einem Treffen mit einem cardassianischem Schiff, wo Jellico mit dem Cardassianer Lemec Verhandlungen über einen umstrittenen Sektor führen soll. Picard, Beverly und Worf begeben sich unterdessen nach Celtris Drei, einen Planeten, auf dem ein geheimes Labor der Cardassianer vermutet wird…
Geheime Mission auf Celtris Drei – Teil 2
Picard ist bei den Cardassianern gefangen und wird von Madred sowohl körperlich als auch seelisch gefoltert. Die Zugeständnisse, die Madred von ihm erwartet, macht er jedoch nicht. Inzwischen werden auf der Enterprise Vorbereitungen getroffen, um die Cardassianer in die Schranken zu weisen. Die Flotte der Cardassianer wird im McAllister-Nebel vermutet. Als Captain Jellico dem Captain der cardassianischen Flotte droht, diese Schiffe in die Luft zu jagen, willigt er ein, sich zurückzuziehen und auch den Gefangenen, Captain Picard, herauszugeben…
Das Schiff in der Flasche
Während sich einige Besatzungsmitglieder der Enterprise auf dem Holodeck entspannen, taucht plötzlich Professor Moriarty auf, eine von Geordi erschaffene künstliche Intelligenz, die schon einmal die Enterprise in große Schwierigkeiten gebracht hat. Er fordert von Picard, die einstmals gemachte Zusage einzuhalten, ihn und seine Partnerin Regina zu materialisieren, da er ansonsten die Enterprise zerstören wird.
Aquiel
Die Enterprise fliegt zu einer Relais-Station, um dort Nachschub zu liefern. Die Besatzung, Lieutenant Uhnari und Commander Rocha, sind jedoch verschwunden. Das Außenteam der Enterprise findet nur einen Hund. Beverly entdeckt schließlich Zellreste auf dem Boden, die sie nach einer Analyse Lieutenant Aquiel Uhnari zuordnen kann. Geordi beschäftigt sich mit den Logbüchern der Station, um irgendwelche Hinweise darauf zu finden, was vorgefallen ist. Er sieht sich auch die persönlichen Logbücher von Aquiel Uhnari an. Darin erwähnte sie, dass sie von einem Klingonen namens Morag mehrmals belästigt wurde. Die Enterprise nimmt Kontakt mit den Klingonen auf, um Morag zur Rede zu stellen…
Das Gesicht des Feindes
Troi, durch eine erzwungene Operation in eine Romulanerin verwandelt, muss gegen ihren Willen einer Untergrundbewegung auf Romulus helfen. Dabei muss sie sich gegen die Kommandantin des romulanischen Schiffes, Toreth, zur Wehr setzen. Toreth befiehlt Troi, Kurs auf den Kaleb-Sektor zu nehmen, wo die Fracht von einem corvellanischen Frachter übernommen werden soll. Zum gleichen Zeitpunkt nimmt die Enterprise ebenfalls Kurs auf den Kaleb-Sektor…
Willkommen im Leben nach dem Tod
Als Captain Picard nach einem Überfall, bei dem sein künstliches Herz schwer verletzt wurde, wieder aufwacht, empfängt ihn Q in einem Leben nach dem Tod. Q führt ihm die Situation vor Augen, die vor langer Zeit zum Einsetzen des künstlichen Herzens geführt hatte: Es war ein Streit mit einem Nausikaaner, bei dem er niedergestochen wurde. Q versetzt Picard in diese lang zurückliegende Situation zurück und stellt ihn erneut vor die Entscheidung: Gelingt es Picard diesmal, den Streit zu vermeiden, benötigt er kein künstliches Herz und kann weiterleben. Allerdings wird sein weiteres Leben dann in völlig anderen Bahnen verlaufen…
Der Moment der Erkenntnis – Teil 1
Die Enterprise ist bei der Station DeepSpaceNine, um dort beim Wiederaufbau der bajoranischen Wasserleitungssysteme zu helfen. Als Dr. Bashir, Geordi und Data ein Experiment durchführen, wird Data von einem Plasma-Schock getroffen. Seine Systeme fallen für eine gute halbe Minute aus. Als er erwacht, hat er jedoch zu seinem Erstaunen in seinem Gedächtnisspeicher Erinnerungen an diese Zeit. Er ist seinem „Vater“ Dr. Soong begegnet. Allerdings war der noch ein sehr junger Mann und sah Data zum Verwechseln ähnlich.
Um dieser Vision auf den Grund zu gehen, wiederholen Data, Geordi und Dr. Bashir das Experiment, und Data erlebt wieder eine ähnliche Vision. Zur gleichen Zeit wird Worf von einem Yridianer namens Shrek angesprochen. Er deutet an, dass Worfs Vater nicht tot ist, sondern in einem Gefangenenlager der Romulaner lebt…
Der Moment der Erkenntnis – Teil 2
Auf der Suche nach seinem totgeglaubten Vater wird Worf von den Romulanern gefangengenommen und soll sein weiteres Leben zusammen mit anderen gefangenen Klingonen verbringen. Zunächst wollten die Romulaner alle Klingonen töten. Tokath, der jetzige Lagerkommandant, hatte jedoch Mitleid und bot ihnen an, auf diesem entfernten Planeten weiterzuleben. Tokath erklärt Worf, dass alle in Zufriedenheit leben und er sich dieser Lebensweise anpassen soll. Das kann Worf jedoch nicht. Als er zu fliehen versucht, wird er schnell gestellt und soll hingerichtet werden…
In der Hand von Terroristen
Die Enterprise hat an der Remmler-Station angedockt, um dort einer Baryon-Säuberung unterzogen zu werden. Da diese Säuberung durch eine lebensgefährliche Strahlung erfolgt, wird die gesamte Mannschaft auf Arkaria evakuiert. Als Picard hört, dass es auf Arkaria Pferde gibt, beschließt er, noch einmal auf die Enterprise zurückzukehren, um seinen Sattel zu holen. Auf der Enterprise trifft er auf Unbekannte, die offenbar einen Anschlag planen. Picard gelingt es, einen der Unbekannten auszuschalten. Bevor er sich jedoch hinunter auf Arkaria beamen kann, wird die Energie abgeschaltet, und Picard ist auf der Enterprise gefangen…
Der Feuersturm
Captain Picard und ein neues weibliches Besatzungsmitglied der Enterprise, Commander Nella Daren, kommen sich nach anfänglichen Schwierigkeiten schnell sehr nahe. Als es auf einem Außenposten zu einer Evakuierungsaktion kommt, weil dieser von einem Feuersturm bedroht wird, muss Nella mit einem Team auf die Oberfläche des Planeten gebeamt werden, um dort die rettenden Deflektoren-Einheiten zu installieren. Aber die Störungen sind zu stark: Einige Besatzungsmitglieder, darunter auch Nella, können nicht mehr zurückgeholt werden. Sie und ihr Team werden als vermisst erklärt…
Das fehlende Fragment
Captain Picard will die Forschungen seines toten Lehrers Professor Galen fortführen, der einer Entdeckung auf der Spur war, die das gesamte Bild der Galaxis verändern könnte. Es handelt sich um Fragmente eines Computerprogramms, welches vor vier Milliarden Jahren geschrieben wurde und mathematische Darstellungen von DNA-Programmen beinhaltet. Weitere Fragmente dieses Programms sind bei den Cardassianern und den Klingonen vorhanden. Als sich diese bereit erklären, mit dem Team der Enterprise zu kooperieren und es auf einem Planeten im Rahm-Izad-System zu einer Begegnung mit den Romulanern kommt, entwickelt sich eine unglaubliche Hypothese: Möglicherweise haben sich alle Rassen der Galaxis aus dem gleichen Gen-Potential entwickelt…
Fantasie oder Wahrheit
Riker probt ein Theaterstück, in dem er einen Mann spielt, der angeblich jemanden umgebracht hat und nun im Irrenhaus psychiatrisch untersucht wird. Data spielt den Arzt. Picard schickt Riker zur selben Zeit in geheimer Mission auf den Planeten Tilonus Vier, wo er nach einem verschollenen Forschungsteam suchen soll. Kurz darauf findet sich Riker in einer psychiatrischen Klinik wieder, wo er dieselbe Situation wie in dem Theaterstück erlebt. Der Arzt ist jedoch nicht Data, sondern der Psychiater Syrus. Plötzlich ist Riker wieder auf der Enterprise, wo er seine Freunde trifft und einem neuen Gesicht begegnet, einem gewissen Suna. Auch in der psychiatrischen Klinik trifft er auf Suna, der dort Anstaltsleiter ist…
Verdächtigungen
Ein Wissenschaftler der Ferengi und Pionier in der Erforschung neuer Schutzschild-Techniken, Dr. Reyga, wird tot aufgefunden. Die letzte Schutzschild-Entwicklung des Doktors soll es angeblich ermöglichen mit einem Shuttle in die Corona einer Sonne fliegen zu können. Dr. Crusher ist davon überzeugt, dass man den Wissenschaftler ermordet hat und setzt sogar ihre eigene Karriere aufs Spiel, um dies zu beweisen.
Der rechtmäßige Erbe
Worf fliegt nach Boreth. Dort soll in Kürze die Rückkehr von Kahless, des seit Jahrhunderten erwarteten Vereinigers des klingonischen Reiches, stattfinden. Als Kahless dann tatsächlich erscheint, kann er alle anwesenden Klingonen von seiner Identität überzeugen, bis auf Gowron, den Führer des Hohen Rates. Auch auf der Enterprise ist man misstrauisch: Blutspuren an einem Messer des echten Kahless werden mit Gewebeproben des neu erschienenen Kahless verglichen. Aber es scheint sich wirklich um ein- und dieselbe Person zu handeln. Gowron jedoch glaubt nach wie vor an einen Betrug und fordert den angeblich unbesiegbaren Kahless zum Zweikampf…
Riker : 2 = ?
Riker leitet ein Außenteam auf dem Planeten Nervala-4, wo er vor acht Jahren bei einer Notevakuierung wichtige Daten zurücklassen musste. In der Station trifft das Außenteam einen Mann, der aussieht wie Riker und auch behauptet, Will Riker zu sein. Data und Geordi stellen fest, dass Riker, als er vor acht Jahren zum Planeten hochgebeamt wurde, doppelt materialisiert worden ist: einmal auf der Enterprise und zum anderen auf dem Planeten. Beide Rikers sind absolut existent. Troi, die damals mit Riker eine Beziehung hatte, steht nun zwischen den beiden Rikers…
Gefangen in einem temporären Fragment
Die Enterprise empfängt den Notruf eines romulanischen Schiffes und nimmt Kurs zu diesen Koordinaten. Picard, Data, LaForge und Troi waren auf einer Konferenz und sind nun zur Enterprise unterwegs. Als sie beim verabredeten Treffpunkt ankommen, ist die Enterprise nicht da. Alle vier erfahren ohne Vorwarnung eine plötzliche Verzögerung der Zeit. Sie können sich dieses Phänomen nicht erklären. Schließlich stellen sie fest, dass der Raum von temporalen Störungen nur so wimmelt. Endlich entdecken sie die Enterprise, neben ihr einen romulanischen „Warbird“, der offenbar auf die Enterprise geschossen hat. Beide Schiffe scheinen in einem temporären Fragment gefangen zu sein…
Angriff der Borg – Teil 1
Die Enterprise empfängt von Oniaka Drei einen Notruf und begibt sich dorthin. Alle Personen auf dem Außenposten sind tot. Plötzlich werden Data, Riker und ihre Begleiter von einigen Borg angegriffen. Data tötet einen der Borg, und auch die anderen können ausgeschaltet werden. Data hat dabei jedoch eine neue Erfahrung gemacht. Er ist wütend geworden. Auch das Verhalten der Borg war merkwürdig, es schien, als würden sie nicht mehr zum Kollektiv gehören, sondern als Einzelwesen agieren. Data ist sehr verwirrt, weil er zum ersten Mal eine Emotion erlebt hat.
Er flieht zusammen mit dem Borg Crosis in einem Shuttle von der Enterprise, fliegt durch einen Transwarp-Kanal und landet auf einem Planeten. Die Enterprise folgt und schickt Außenteams auf den Planeten, die Data suchen sollen. Picard, Troi, Geordi und Riker gelangen zu einem Bau, der offenbar eine Versammlungshalle ist. Dort werden sie von den Borg gefangengenommen. Ihr Anführer ist Lore, Datas Bruder…
Staffel 7
26 Folgen
Angriff der Borg – Teil 2
Data und Lore haben sich vereint und mit Hilfe der Borg Picard, Troi und Geordi gefangengenommen. Riker und Worf konnten entkommen. Beverly, die das Kommando auf der Enterprise hat, befiehlt, alle Außenteams, die noch auf dem Planeten sind, auf die Enterprise zu beamen.
Bevor jedoch alle an Bord sind, wird die Enterprise von einem Borg-Schiff angegriffen. Die Enterprise muss sich zunächst zurückziehen, aber mit Fähnrich Taitts und Lieutenant Barnabys Hilfe gelingt es Beverly, die Borg zu täuschen und weitere Mitglieder des Außenteams an Bord zu beamen. Dann wird die Enterprise jedoch erneut angegriffen und flieht mit Hilfe des metaphysischen Schildes in die Corona der Sonne. Das Borg-Schiff kann dorthin nicht folgen.
Taitt hat einen neuen Plan und löst eine Sonneneruption aus, die den Feind vernichtet. Riker und Worf sind inzwischen auf Hugh gestoßen, der mit Lores Plänen nicht einverstanden ist und eine Widerstandsgruppe gebildet hat…
Indiskretionen
Drei Iyaaraner, die das erste Mal Kontakt mit Menschen haben, sind an Bord der Enterprise. Worf muss sich dem arroganten Botschafter Byleth widmen, der ihn ständig herumkommandiert. Troi hat es mit Botschafter Loquel zu tun, dessen Interesse ausschließlich in der Nahrungsaufnahme liegt. Captain Picard dagegen fliegt mit dem dritten Mann, Voval, in einem Shuttle zum Heimatplaneten der Iyaaraner. Auf dem Weg dorthin müssen er und Voval auf einem unbekannten Planeten notlanden. Voval wird dabei schwer verletzt…
Das Interface
Geordi spielt das Versuchskaninchen für eine neue Erfindung: Das „Interface“ ist eine Art Sonde, die in der Form von Geordis Körper in eine sonst nicht zugängliche Umgebung geschickt werden kann. Da Geordi an die Sonde gekoppelt ist, um die Eindrücke wiederzugeben, muss er strengstens überwacht werden, damit er nicht in Lebensgefahr gerät. Geordi wird, auf die Raman gebracht, die in der Atmosphäre eines gigantischen Gasplaneten verunglückt ist. An Bord findet er die Leichen der Besatzungsmitglieder. Die Crew der Enterprise möchte zumindest die Daten, die die Raman gesammelt hat, analysieren. Da erhält Geordi die Nachricht, dass seine Mutter, Captain Silva La Forge, mit ihrer gesamten Crew vermisst wird…
Der Schachzug – Teil 1
Troi, Riker und Worf sind auf der Suche nach dem spurlos verschwundenen Captain Picard. In einer Bar erfahren sie, dass er dort von Fremden mit einer unbekannten Waffe aufgelöst wurde. Es besteht kein Zweifel: Picard ist tot. Bei den Fremden handelt es sich um eine Söldnertruppe, die seit längerer Zeit diesen Sektor des Weltraums terrorisiert. Als es auf Barrardas 3 zu einem Zusammenstoss mit den Söldnern kommt, wird Riker gefangengenommen und von Baran, dem Anführer der Söldner, verhört. Plötzlich verlangt einer der Söldner, Riker sofort umzubringen. Es ist Picard, der sich nun Galen nennt…
Der Schachzug – Teil 2
Die Enterprise verfolgt ein Söldnerschiff. An Bord befinden sich der totgeglaubte Captain Picard, der sich als Söldner Galen ausgibt und Riker als Gefangener. Im Hyralan-Sektor treffen die Schiffe auf ein klingonisches Shuttle, dessen Pilot den Auftrag hat, den Söldnern ein Artefakt zu übergeben. Zusammen mit einem zweiten Bauteil, welches an Bord des Söldnerschiffes vermutet wird, kann dieses Artefakt zu einer furchtbaren Waffe zusammengesetzt werden. Aber nicht nur Picard befindet sich an Bord des Söldnerschiffes: Er enttarnt eine Agentin vom vulkanischen Geheimdienst, die den Bau der Waffe ebenfalls verhindern soll. Als man gemeinsam dem Klingonen das Artefakt abnehmen will, erschießt Picard alias Galen Riker…
Traumanalyse
Die Crew der Enterprise hat einen neuen Warpkern eingebaut, den sie nun testen möchte. Der Antrieb versagt jedoch, und die Enterprise treibt steuerlos durchs Weltall. Data wird von Träumen beunruhigt: Er sieht drei Arbeiter, die an einer Plasmaleitung arbeiten; Riker wächst ein Strohhalm aus dem Kopf, an dem Beverly saugt; er sieht einen Mund an Geordis Hals und vieles mehr. Das schlimmste Traumbild ist jedoch die wie ein Kuchen auf dem Tisch liegende Troi, die Data anschneiden soll. Data sucht im Holodeck Dr. Freud auf, dessen Psychoanalyse ihn allerdings noch mehr verwirrt…
Ort der Finsternis
Lwaxana, Trois Mutter, begleitet eine Delegation der Cairn zum Rat der Föderation. Da die Cairn nur telepathisch kommunizieren, versucht sie, ihnen in kurzer Zeit die sprachliche Kommunikation beizubringen. Aufgrund der ständigen telepathischen Übungen fühlt sich Lwaxana sehr müde, so dass Beverly ihr verbietet, in der nächsten Zeit telepathisch zu kommunizieren. Troi übernimmt unterdessen diese Aufgabe. Lwaxana mischt sich jedoch weiter telepathisch ein, bricht plötzlich zusammen und fällt ins Koma. Troi versucht nun, in die Psyche ihrer Mutter einzudringen, um die Ursache feststellen zu können. Bei dieser Wanderung durch die Psyche hört sie Lwaxana um Hilfe rufen…
Kontakte
Die Enterprise ist unterwegs zum Planeten der Kes und der Prytt. Die Kes möchten der Föderation beitreten, während die Prytt jeden Kontakt mit der Außenwelt ablehnen. Als Picard und Beverly sich auf die Oberfläche zu den Kes beamen wollen, wird der Transporterstrahl abgelenkt und sie landen in einer Gefängniszelle bei den Prytt. Auf der Enterprise bemüht sich Botschafter Mauric inzwischen, die Rettungsaktion zu koordinieren. Als jedoch Picard und Beverly beim vereinbarten Treffpunkt nicht auftauchen, unterstellt er den Leuten der Enterprise, dass sie mit den Prytt zusammenarbeiten, um dem Volk der Kes zu schädigen…
Die Raumkatastrophe
Auf der Suche nach einem vermissten Transportschiff der Föderation trifft die Enterprise auf ein Schiff der Ferengi. Im Glauben, die Enterprise wolle sie vernichten, eröffnen die Ferengi sofort das Feuer, werden aber von der Enterprise kampfunfähig gemacht. Es stellt sich heraus, dass die Ferengi von einer Art Sonde festgehalten werden. Kurze Zeit später ereilt das gleiche Phänomen die Enterprise.
Zwei Wissenschaftler von einem nahen Planeten beamen an Bord und erklären, dass Flüge mit Warp-Antrieb ihren Planeten zerstören würden, da sich dadurch schnell wachsende Subraum-Spalten bilden, die schließlich den normalen Raum verschlingen. Tatsächlich bildet sich bei einer Demonstration ein riesiger Subraum-Spalt. In diesem Moment wird das vermisste Schiff entdeckt: Es treibt auf den Subraum-Spalt zu und droht, in jedem Moment auseinanderzubrechen…
Soongs Vermächtnis
Bei einem Einsatz auf dem Planeten Artreus Vier begegnet Data Juliana O’Donnell, die behauptet, seine Mutter zu sein. Sie war früher mit Dr. Noonian Soong, Datas Schöpfer, verheiratet. Data und Juliana arbeiten eng zusammen, wobei Data einige Kleinigkeiten bemerkt, die seine Aufmerksamkeit erregen. Er glaubt, dass Juliana nicht die ist, die sie zu sein vorgibt. Bei einem Notfall auf dem Planeten müssen Data und Juliana in einen Abgrund springen. Julianas Arm reißt ab und Data stellt fest, dass sie auch ein Android ist…
Parallelen
Worf kehrt mit dem Shuttle Curie von einem Wettkampf, bei dem er den Meistertitel gewonnen hat, auf die Enterprise zurück. Dort angekommen unterrichtet ihn Riker von ihrem Auftrag, einen Datenübertragungsausfall der Argus-Phalanx zu untersuchen. Worf ist nicht bei der Sache, da er befürchtet, dass die anderen anlässlich seines Geburtstages eine Party organisiert haben. Seine Vermutung wird bestätigt, als er in seinem Quartier von den anderen erwartet wird. Bei der folgenden Feier wird es Worf plötzlich schwindelig und er stellt fest, dass sich die Dinge um ihn herum verändern…
Das Pegasus-Projekt
Die Enterprise erhält den Auftrag, sich mit der Crazy Horse zu treffen, um von ihr jemanden vom Sternenflotten-Geheimdienst zu übernehmen. Riker reagiert sehr überrascht und nicht unbedingt erfreut, als dieser an Bord kommt, da es sich um seinen ersten Kommandanten von der Pegasus handelt, Admiral Eric Pressman. Dieser erklärt, dass Wrackteile der Pegasus, die vor zwölf Jahren anscheinend völlig zerstört wurde, von Romulanern gefunden wurden. Nun soll die Enterprise versuchen, vor den Romulanern die Pegasus zu finden und zu bergen oder, wenn das nicht möglich ist, zu zerstören…
Die oberste Direktive
Worfs Pflegebruder Nikolai ist als Beobachter auf Boraal Zwei stationiert. Er sendet einen Notruf an die Enterprise, als er bemerkt, dass der Planet von atmosphärischen Stürmen bedroht wird. Worf lässt sich chirurgisch in einen Boraalaner verwandeln und begibt sich auf die Suche nach Nikolai. Er findet ihn und eine Handvoll Boraalaner, die ihr Dorf verlassen haben und sich nun vor den Stürmen in eine Höhle flüchten. Worf und Nikolai beamen sich auf die Enterprise zurück. Die Boraalaner sind dem Untergang geweiht, daher beschließt Nikolai, die Boraalaner heimlich ins Holo-Deck in eine Simulation ihres Planeten zu beamen. So sollen sie nicht bemerken, wo sie in Wirklichkeit sind…
Ronin
Nach dem Tod ihrer Großmutter findet Beverly in deren Hinterlassenschaft einen Bericht über einen jungen, gutaussehenden Mann namens Ronin, mit dem sie offenbar eine Beziehung gehabt hatte. Tatsächlich taucht jener Ronin kurze Zeit später bei Beverly auf. Sie verliebt sich in ihn und quittiert ihren Dienst auf der Enterprise, um bei ihm auf dem Planeten Caldos zu leben. Als jedoch ein Vertrauter von Beverlys Großmutter auf Caldos unter mysteriösen Umständen ums Leben kommt und an ihm Spuren von anaphasischer Energie festgestellt werden, die sich auch am Leichnam der alten Dame befinden, kommt Data und Geordi ein schlimmer Verdacht…
Beförderung
Auf der Enterprise befinden sich einige Offiziersanwärter, darunter auch Fähnrich Sito. Als ein Cardassianer, der als Geheimagent für die Föderation arbeitet, an Bord der Enterprise kommt, um Picard und seinen Leuten wichtige Informationen zu übergeben, stellt sich das Problem, wie er wieder, ohne Verdacht zu erwecken, in sein Hoheitsgebiet zurückkehren kann. Der Cardassianer tarnt sich als Kopfgeldjäger und nimmt Sito, eine Bajoranerin, als Gefangene mit. Sito fliegt mit dem Cardassianer in cardassianischen Raum und soll später mit einem kleinen Rettungsshuttle in das Gebiet der Föderation zurückkehren. Als sie mehr als 30 Stunden überfällig ist, kommt der Crew der Enterprise ein schlimmer Verdacht…
Radioaktiv
Data ist auf Barkon Vier, um radioaktive Fragmente einer dort abgestürzten Sonde zu bergen. Durch einen Energiestoß verliert er sein Gedächtnis und wird in einem Dorf freundlich aufgenommen und versorgt. Der Schmied Skoran kauft Data die radioaktiven Fragmente ab und fertigt daraus Schmuckstücke. Aber die Dorfbewohner erkranken plötzlich und Data versucht, die Ursache der Krankheit herauszufinden. Die Dorfbewohner wollen Data töten: Sie halten ihn für einen Dämon, der alle krank macht und umbringen will…
Der Komet
Die Enterprise entdeckt einen Kometen, der seit etwa 87 Millionen Jahren unterwegs ist. Er wird von einem Eismantel umgeben, hat im Inneren offenbar jedoch einen harten Kern. Die Phaser der Enterprise schmelzen den äußeren Mantel, und zur Überraschung aller kommt eine künstliche Struktur zum Vorschein. Teile der Enterprise verwandeln sich kurz darauf, merkwürdige Artefakte erscheinen, in einigen Räumen entstehen Pflanzen und Sümpfe. Auch Data verwandelt sich in verschiedene Persönlichkeiten. Geordi findet heraus, dass die Struktur offenbar ein Archiv ist, das diese Verwandlungen bewirkt…
Der Fall „Utopia Planitia“
Lieutenant Kwan begeht Selbstmord, indem er in einen Plasmastrahl springt. Troi, die sich mit dem Fall auseinandersetzt, glaubt in der Nähe des Plasmastrahls ein Paar in inniger Umarmung zu sehen sowie einen dritten Mann, der offensichtlich eifersüchtig ist. Außerdem bemerkt sie eine Werkzeugkiste mit der Aufschrift „Utopia Planitia“, der Mars-Orbital-Station in der die Enterprise gebaut wurde. Als sie zusammen mit Worf die Dateien durchgeht, bemerkt Troi, dass die drei Personen, die sie gesehen hat, sowohl auf der Station als auch auf der Enterprise gedient haben. Offenbar handelt es sich um einen Mordfall…
Genesis
Lieutenant Barclay sucht die Krankenstation auf, da er fürchtet, todkrank zu sein. Beverly diagnostiziert jedoch nur eine urodelanische Grippe und aktiviert mit einer synthetischen T-Zelle ein ruhendes Gen in Barclays DNA, welches nun die Infektion bekämpfen soll. Als Picard und Data nach einem Einsatz mit ihrem Shuttle zur Enterprise zurückkehren, stellen sie fest, dass sich alle Lebewesen in ihre Urahnen zurückverwandelt haben. Selbst Datas Katze Spot hat sich in ein Reptil verwandelt. Da auch Picard von diesem Virus infiziert ist, muss schnellstens ein Gegenmittel gefunden werden…
Am Ende der Reise
Auf Sternenbasis 310 nimmt die Enterprise Wesley Crusher an Bord, der schon bald ein äußerst destruktives und unhöfliches Verhalten zeigt. Ebenfalls an Bord kommt Flottenadmiral Nechayev, die sich dort mit Picard trifft. Sie berichtet, dass das Grenzabkommen zwischen der Föderation und den Cardassianern endlich unterzeichnet wurde. Die Grenze und eine entmilitarisierte Zone wurde allerdings so gelegt, dass einige Föderationskolonien nun in cardassianischem Gebiet liegen. Eine dieser Kolonien befindet sich auf Dorwan V. Diese wurde vor 20 Jahren von Indianern gegründet, die 200 Jahre zuvor ausgewandert waren, um ihre Kultur zu bewahren. Picard erhält den Auftrag, diese Kolonie umzusiedeln…
Ritus des Aufsteigens
Worf und sein Sohn Alexander sind auf ihrem Heimatplaneten, um an den traditionellen Kampf-Festspielen teilzunehmen. Worf hofft, dass Alexander, der bisher wenig Interesse am Kämpfen gezeigt hat, dort endlich die Entscheidung trifft, ein echter Krieger zu werden. Als die beiden eines Abends überfallen werden, werden sie vom rätselhaften Gin Tar gerettet. Die beiden Verdächtigen werden auf der Raumstation Deep Space Nine vermutet.
Auf dem Weg dorthin eröffnet Gin Tar Worf und Alexander, dass hinter dem Überfall eine feindliche Dynastie stecke, die verhindern wolle, dass Alexander später sein Erbe antrete. Deshalb müsse er unbedingt ein guter Kämpfer werden. Als die Verdächtigen schließlich gestellt werden und sich ihre Unschuld herausstellt, wird Worf misstrauisch und stellt Gin Tar zur Rede. Tatsächlich ist er nicht derjenige, der er zu sein vorgibt…
Boks Vergeltung
Auf der Brücke der Enterprise erscheint der Ferengi Bok auf dem Bildschirm. Er kündigt an, sich an Picard rächen zu wollen, da dieser vor langer Zeit im Krieg seinen Sohn getötet hat. Als Genugtuung will Bok nun Picards 23jährigen Sohn umbringen. Der ist überrascht, war er doch bisher davon überzeugt, keinen Sohn zu haben. Dann erinnert er sich jedoch an eine kurze, heftige Affäre mit Miranda Viga, die genau 24 Jahre zurückliegt. Es stellt sich heraus, dass Miranda tatsächlich einen Sohn hat, der Jason heißt und 23 Jahre alt ist. Ein genetischer Test bringt Klarheit: Picard ist Jasons Vater. Kurze Zeit später gelingt es Bok, Jason in seine Gewalt zu bringen…
Neue Intelligenz
Picard und Data befinden sich in einem Programm auf dem Holodeck. Als Data gerade Shakespeare rezitiert, nähert sich der Orient-Express und droht, beide zu überrollen. Der Zug entstammt einem anderen Programm, in dem sich Beverly vorzugsweise aufhält. Der Befehl an den Computer, die Simulation zu stoppen, wird ignoriert. Auch die Annahme anderer Befehle wird verweigert. Auf der Suche nach der Ursache des Defektes entdeckt Data ein molekülartiges Gebilde, das Energie umsetzt, nicht berührt werden kann und zu wachsen scheint. Nach weiteren unerklärlichen Erlebnissen, diesmal im Orient-Express, vermutet Data, dass die Enterprise im Begriff ist, eine Form von Intelligenz oder sogar Leben zu entwickeln. Picard ist entschlossen, dieses Leben mit Respekt zu behandeln…
Die Rückkehr von Ro Laren
Lieutenant Ro Laren ist zurück an Bord der Enterprise. Picard freut sich, dass die junge Frau nach einigen Irrwegen ihren Weg gefunden hat: Ihre Loyalität zur Sternenflotte scheint jetzt unerschütterlich. Die Crew der Enterprise beobachtet, wie ein cardassianisches Schiff von Kampffliegern der Föderation angegriffen wird: Die Untergrundkämpfer vom „Maquis“ haben wieder einmal zugeschlagen. Admiral Machat weist Picard an, die Maquis-Leute ausfindig zu machen und rigoros zu bekämpfen. Daraufhin beauftragt er Ro, sich als Spionin in den Maquis einzuschleichen. Captain Picard verlässt sich voll und ganz auf Ro, doch sie droht wieder einmal, die Seiten zu wechseln…
Gestern, Heute, Morgen – Teil 1
Captain Picard wird mit einem unerklärlichen Phänomen konfrontiert: Ohne, dass er es beeinflussen kann, bewegt er sich durch die Zeit. In der Vergangenheit ist er gerade dabei, mit Tasha Yar das erste Mal zur Enterprise zu fliegen, in der Gegenwart wird er mit romulanischen Schiffen konfrontiert, die in Richtung der Neutralen Zone unterwegs sind. In der Zukunft, in der die Klingonen inzwischen das romulanische Imperium übernommen haben, glaubt er, die Lösung für die Situation zu finden…
Gestern, Heute, Morgen – Teil 2
Captain Picard glaubt, in der Neutralen Zone die Lösung für die unerklärlichen Zeitverschiebungen zu entdecken. Da er sich aber in der Zukunft befindet, gehört die Neutrale Zone nunmehr zum Reich der Klingonen und die haben ihre Grenzen für Schiffe der Sternenflotte geschlossen. Da erscheint wieder einmal Q, der Picard eröffnet, er sei es, der ihn durch die Zeit schickt. Außerdem zerstöre Picard in Kürze die gesamte Menschheit…
Cast
Foto | Name | Schauspieler | Rang | Rasse | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
![]() | Dr. Berverly Crusher | Gates McFadden | Commander (leitender medizinischer Offizier | Mensch | Die im Jahre 2324 geborene Medizinerin Dr. Beverly Crusher ist die Chefärztin des neuen Raumschiffs Enterprise. Ihr Mann Jack starb einige Jahre bevor sie auf die Enterprise versetzt wurde, auf der U.S.S. Stargazer unter dem Kommando von Captain Jean Luc Picard. Doch hat sie ihren tiefen Schmerz mittlerweile überwunden und gibt Captain Picard keine Schuld am Tod ihres Mannes. Im Gegenteil, Dr. Crusher ist mit dem Captain sehr eng befreundet, und es wäre mehr als nur einmal beinahe zu einer Romanze zwischen den beiden gekommen. Des öfteren frühstücken die zwei Senior-Offiziere miteinander. Aus ihrer Ehe mit Jack hat Beverly einen Sohn Wesley, der etliche Jahre auf der Enterprise verbringt, bevor er schließlich die Sternenflotten-Akademie besucht. Nach nur einem Dienstjahr auf der Enterprise verließ Dr. Crusher zeitweise das Schiff, um die Leitung des Medizinischen Zentrums der Sternenflotte für ein Jahr zu übernehmen. In diesem Zeitraum wurde sie als Schiffsärztin von Dr. Kate Pulaski vertreten. |
![]() | Wesley Crusher | Wil Wheaton | Fähnrich, Lieutnant | Mensch | Wesley ist der Sohn der Schiffsärztin Dr. Beverly Crusher. Er ist ein äußerst intelligenter junger Bursche, dem es sogar gelingt, den gegenüber Kindern sehr zurückhaltenden und scheuen Captain Picard von sich zu überzeugen. Mit Hilfe seines gewitzten Verstandes und seines außergewöhnlich großen technischen Wissens gelingt es ihm mehr als einmal, die Enterprise vor schwerem Schaden zu bewahren. So wird er nach kurzer Zeit vom Captain zum "Fähnrich ehrenhalber" befördert. Als solcher darf er nun endlich die Brücke des Schiffes betreten. Nach einem vergeblichen Anlauf schafft es Wesley beim zweiten Versuch, zur Sternenflotten-Akademie zugelassen zu werden. Doch dort wird es für ihn manchmal schwieriger, als er sich vorher hat erträumen lassen. Schon in seinem ersten Jahr auf der Enterprise lernt Wesley den mysteriösen Reisenden kennen, der imstande ist, mit ungeheuren Warp-Geschwindigkeiten jenseits der menschlichen Vorstellungskraft durch das Weltall zu reisen. Der Außerirdische erkennt schon zu diesem frühen Zeitpunkt das außergewöhnliche Potential des noch jungen Menschen in Bezug auf das Verständnis von Raum, Zeit und Materie. Sechs Jahre später besucht der Reisende Wesley erneut und nimmt ihn mit auf seine Reisen. |
![]() | Data | Brent Spiner | Lt. Commander (2. Offizier) | Androide (künstliche Intelligenz) | Lt. Commander Data ist ein Androide, eine künstliche Lebensform. Er wurde im Jahre 2336 von dem genialen Wissenschaftler Dr. Noonien Soong erbaut. Doch war er nicht der erste Androide, der von Soong erschaffen wurde. Data hat nämlich einen Bruder namens Lore, bei dem Soong den Fehler machte, ihn mit zu vielen menschlichen Verhaltensweisen auszustatten, so dass sich dieser als "böser" Zwillingsbruder von Data erwies und die Crew der Enterprise schon des fteren in Gefahr gebracht hat. Data selbst hegt den sehnlichen Wunsch, menschlicher zu werden. In diesem Zusammenhang versucht er im Laufe der Jahre, neue Freundschaften aufzubauen und das Leben und Verhalten der anderen Crewmitglieder zu beobachten und sich diesen anzupassen. Auch gelang es ihm in der Vergangenheit nicht, das Phänomen, welches die Menschen als "Witz" bezeichnen, zu verstehen. Seine Freizeit verbringt Data unter anderem mit der Malerei (er bemüht sich, alle wichtigen Stile zu erlernen) und dem Musizieren. Eine fiktive Person hat es ihm besonders angetan: Mit Begierde hat Data jeden Roman um die Figur des Detektiven Sherlock Holmes verschlungen und versucht ab und an, die Abenteurer des berühmten Detektives auf dem Holodeck nachzuerleben. |
![]() | Geordi LaForge | LeVar Burton | Lt. Commander (Chefigenieur) | Mensch | Seit seiner Geburt im Jahre 2335 ist Geordi LaForge blind. Doch eine zum Teil in sein Gehirn integrierte Sehhilfe, der Visor, ermöglicht ihm trotzdem das Sehen. Darüber hinaus kann Geordi mit diesem Gerät sogar mehr wahrnehmen als normale Menschen, denn er nimmt einen Großteil des elektromagnetischen Spektrums wahr. Zu Beginn seines Dienstes auf der neuen U.S.S. Enterprise ist Geordi LaForge der Navigator des Schiffes, doch nach nur einem Jahr wird der junge Offizier zum Chef des Maschinenraums befördert. Diese Aufgabe nimmt er mit ganzem Pflichtbewusstsein wahr. Ständig ist er bemüht, aus den Maschinen der Enterprise das Letzte herauszuholen und steht mit ehemaligen Kameraden von der Sternenflotte, die auf anderen Schiffen dienen, in einem regelrechten Wettkampf, indem er sich bemüht, dass die Enterprise immer einen Tick besser als die anderen Schiffe ist. Einst verliebte sich Geordi in ein Holodeck-Abbild der bekannten Schiffskonstrukteurin Dr. Leah Brahms. Doch als er später die echte Dr. Brahms kennenlernen konnte, erwies sich diese als eine völlig andere Frau als Geordi erwartet hatte. Mit dem Androiden Data pflegt LaForge eine innige Freundschaft. Beide stehen sich in nahezu allen Fragen des Lebens hilfreich zur Seite. Im siebten Jahr, in dem Geordi auf der Enterprise Dienst tut, muss er eine schmerzliche Erfahrung machen, als nämlich das Schiff seiner Mutter, die ebenfalls Sternenflottenoffizier ist, spurlos verschwindet. |
![]() | Jean-Luc Picard | Patrick Steward | Captain | Mensch | Der über 50-jährige glatzköpfige Captain der U.S.S. Enterprise ist gebürtiger Franzose. Sein Bruder Robert lebte eine lange Zeit in einem kleinen Dorf in Frankreich, wo er sich als Weinbauer betätigte, bis er und seine Familie bei einem Brand ums Leben kamen. Doch Jean-Luc sehnte sich schon als junger Mann nach der Ferne, weswegen er schließlich zur Sternenflotten-Akademie ging. Die Aufnahmeprüfung schaffte er aber erst beim zweiten Mal. Einem Zwischenfall auf der Sternenflotten-Akademie hat Picard es auch zu verdanken, dass er nun mit einem künstlichen Herz leben muss. Picards erstes Kommando war die U.S.S. Stargazer, die er aber später in einem Gefecht gegen einen überlegenen Ferengikreuzer aufgeben musste. Seitdem überwachte er den Bau der neuen Enterprise-D, deren erster Captain er dann auch wurde. Picard wäre beinahe Archäologe geworden und noch heute nutzt er seine Freizeit, um diesem Hobby nachzugehen. Des weiteren ist er ein leidenschaftlicher Leser alter Krimis; besonders angetan hat es ihm der Roman-Schnüffler "Dixon Hill", dessen Abenteuer er des öfteren auf dem Holodeck nacherlebt. |
![]() | Dr. Katherine Pulaski | Diana Muldaur | Commander (leitender medizinischer Offizier | Mensch | Während des zweiten Jahres kam Kate Pulaski als Ärztin auf die Enterprise. Sie trat immer selbstsicher auf und vertrat ihre Überzeugungen auch, wenn sie mit den Vorschriften der Sternenflotte kollidierten. Sie ist mit Riker's Vater bekannt, der in einer Episode zu Besuch war. Ihr Verhältnis zum Captain war trotz einiger Differenzen gut, ansonsten unterhielt sie aber keine besonderen Freundschaften. |
![]() | William T. Riker | Jonathan Frakes | Commander (1. Offizier) | Mensch | Commander William T. Riker diente vor seinem Einsatz auf der Enterprise auf der U.S.S. Hook und erinnert in seiner Art, die Dinge anzupacken, manchmal sehr an den guten alten Captain James T. Kirk. Doch ist Riker gerade in besonders gefährlichen Situationen immer Herr der Lage und handelt nie vorschnell. Captain Picards "Nummer 1" hatte vor Jahren eine Affäre mit dem Counselor des Schiffes, Deanna Troi. In der Regel ist Riker derjenige Offizier, der bei einer Außenmission das Team anführt und dem Captain Bericht erstattet. doch ist er, wie er schon in vielen Fällen unter Beweis gestellt hat, durchaus in der Lage, ein Sternenflottenschiff als Captain zu befehligen. Deshalb wurde dem Commander auch schon oft ein Kommando über ein eigenes Schiff angeboten, was er bis jetzt jedoch immer abgelehnt hat. Zu groß scheint seine Liebe zur Enterprise und ihrer Besatzung zu sein. Seine Freizeit verbringt der leidenschaftliche Posaunist oftmals beim Pokern mit den anderen Führungsoffizieren, die er regelmäßig "über den Tisch zieht". Niemand auf der Enterprise kann so gut bluffen wie Commander Riker! |
![]() | Deanna Troi | Marina Sirtis | Commander (Counselor) | Betazoid / Mensch | Der Counselor des Schiffes ist Deanna Troi. Der hübsche Offizier ist Halbbetazoide. Ihr Vater Ian Andrew stammte von der Erde und war ebenfalls in der Sternenflotte. Von ihrer Mutter, der Betazoidin Lwaxana Troi, hat Deanna ihre leider nicht voll ausgebildeten empathischen Fähigkeiten geerbt. Sie kann zwar die Gefühle und Empfindungen anderer wahrnehmen, nicht aber deren Gedanken lesen. Als Counselor der Enterprise hat Deanna mehrere Funktionen inne. Zum einen ist sie Psychologin und als solche bemüht, Crewmitgliedern bei psychischen oder familiären Problemen helfend zur Seite zu stehen. Auf der anderen Seite ist sie ein wichtiges Mitglied der Brückenbesatzung und dient dem Captain als wertvolle Beraterin in Krisensituationen oder bei Verhandlungen. Vor vielen Jahren hatte Deanna Troi eine Affäre mit dem ersten Offizier der Enterprise, Commander Riker. Diese alte Liebe zwischen den beiden ist aber bei weitem nicht so erloschen, wie es auf den ersten Blick aussehen mag und flammt ab und zu wieder aufs neue auf. Doch hegt Deanna im Laufe der Jahre auch innige Gefühle zu Lt. Worf, dem Sicherheitschef der Enterprise und einzigen Klingonen in der Sternenflotte. |
![]() | Worf | Michael Dorn | Lt. Commander (taktischer Offizier / Sicherheitschef) | Klingone | Lieutenant Worf ist der erste Klingone, der jemals in der Sternenflotte gedient hat. Zu dieser besonderen Konstellation kam es, weil Worfs Eltern im Jahre 2346 bei einem hinterhältigen romulanischen Angriff ums Leben kamen. Worf war zu diesem Zeitpunkt erst sechs Jahre alt. Der junge Klingone wurde daraufhin von einem russischen Sternenflottenoffizier adoptiert und aufgezogen, ohne sich jedoch ganz von seiner klingonischen Herkunft abzukehren. Innig und gewissenhaft vollzieht er alle klingonischen Rituale, viel intensiver als viele andere Mitglieder seines Volkes. Während Worf sich entschloss, der Sternenflotte beizutreten und auf die Akademie zu gehen, schlug sein Bruder Kurn eine andere Laufbahn ein. Er wurde ein Krieger des klingonischen Imperiums und später Captain eines eigenen Schiffes. Worf hat zusammen mit der klingonischen Botschafterin K'Ehleyr einen Sohn namens Alexander. Nach einem hinterhältigen Anschlag, bei dem K'Ehleyr ums Leben kam, fand sich Worf plötzlich in der Rolle eines alleinerziehenden Vaters wieder, eine Rolle die dem sonst so standhaften Klingonen schon oft an den Rand der Verzweiflung brachte. Nach dem Tod von Natasha Yar wurde Worf zum Sicherheitschef der U.S.S. Enterprise, eine Aufgabe, die er mit höchstem Einsatz und Ernst zu erfüllen vermag. |
![]() | Natasha Yar | Denise Crosby | Lieutnant (Sicherheitschefin) | Mensch | Von Turkana IV stammend hatte Tasha eine schwere Kindheit. Nachdem es ihr gelang, von jener verwahrlosten Kolonie zu entkommen, meldete sie sich bei der Sternenflotte und wurde Sicherheitsoffizier auf der Enterprise, wo sie Geborgenheit und Freunde fand, besonders mit dem Krieger Worf vertrug sie sich sehr gut. Mit Data hatte sie eine Liebesnacht. In der Episode "Die schwarze Seele" in der ersten Staffel wurde Tasha getötet, und Worf übernahm ihren Platz. |